Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Psychologische Effekte bei der Bildwahrnehmung (Clubabend vom 28. Juni 2023)

Lisa führte durch den Abend.

16 MitgliederInnen liessen sich von diesem für die meisten von uns neuen Thema begeistern. Lisa zeigte uns auf der Basis von verschiedenen Untersuchungen einige Aspekte der Wahrnehmung von Bildern, von Realitäten. Zum Beispiel von der Frage „für wen machen wir das Bild“ kommt die Frage „was machen wir“ und da gibt es schon Unterschiede – je mehr Interesse umso mehr Aufmerksamkeit.
Jedoch auch zwei Prämissen:

1. Die Menschen sind faul und
2. „schön“ und „interessant“ sind für die unbewusste Wahrnehmung Gegensätze.

Attraktiv finden wir z.B. Schönheit, auch Symmetrie, der goldene Schnitt – und vor allem wenn sich Menschen auf einem Foto vorhanden wird auf ihn fokussiert.. Bei der Perspektive gefällt der Blick nach oben deutlich besser als der Blick von oben nach unten – oder auch dass Bewegung im Bild attraktiv ist.

Gut geschildert sind so Aspekte im Buchtipp „Schnelles Denken – langsames Denken“ von „Kahnemann + Tversky, wo sie über ihre langjährige entsprechende Forschung berichten.

Also, da war ein ganz besonderer Abend – mit vielen neuen Ideen (von denen die meisten von uns wohl nur wenig Ahnung hatten), spannend erzählt von Lisa. Wir danken denn auch sehr intensiv für diesen Abend – machte einfach Freude diese recht unbekannten Realitäten etwas kennen zu lernen.

Die Präsentation „Bildwahrnehmung“ von Lisa als PDF

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Lisa, Mitglieder

Meine schönsten Fotos 2022 (Clubabend vom 14. Dezember 2022)

Zum heutigen Abend kamen 20 Mitglieder – 207 Bilder wurden eingereicht. Ivan führt durch den Abend und präsentiert die Bilder – wobei immer noch einige erklärende Bemerkungen des Urhebers Platz haben.

Adrian zeigt seine schwarz-weiss Bilder, welche mit der Hasselblad 500 aufgenommen wurden – vielfältige Landschaften, Museen, Kunstwerke – teilweise auch am Computer mitgestaltet.

Angelika zeigt bezaubernde Bäume aus dem Kannenfeldpark, aus dem Allschwilerwald jedoch auch Eisspiegelungen aus der Pilatusgegend u.a.m.

Aurelio führt uns fotografisch durch die 4 Jahreszeiten unter anderem in Steckborn / Bodensee, wie die Sonne direkt in den Fotoapparat scheint oder auch der Sonnenuntergang Belchenfluh und im Kaltbrunnental. Er ist praktisch jedes Wochenende fotografisch unterwegs und bringt es so zu diesen gefühlvollen Bildern.

Heinz hat sich auf den Sternenhimmel spezialisiert, mit Handy und Stativ, die meisten Bilder als Bergwanderer so um die 2000 m.ü.M. Einfach schön diese Sternenwelt.

Ivan zeigt vor allem Menschen in besonderen Situationen, so u.a. Menschen die so schön hintereinander gehen wie die Beatles über den Fussgängerstreifen der Abbey Road.

Karin führt uns unter anderem nach Valencia mit seinen fantastischen Gebäuden, zum Teil eine ultramoderne beeindruckende Architektur, dann aber auch gemütliche Strandfotos oder auch bezaubernde, gespiegelte Aufnahmen.

Lisa zeigt spezielle Bilder ua. aus Lissabon – jedoch auch ein einsamer Baum auf Madeira oder ein Steinbock vom Ausflug zum Creux du Van im Jura. Und dann noch einige relativ gefährlich aufgenommene Bilder von ebenso relativ gefährlich kletternden Bergsteigern. Eindrücklich.

Luca war auf dem Petersplatz, im Frühjahr auch am Meer mit bezaubenden Bildern und auch an weiteren Orten. Besonders ist auch die Objektfotografie eines weissen Balles.

Von Margrit einige Doppelbelichtungen u.a. des Waldes bei Arlesheim oder auch des Mondes. Dann noch etliche Experimente mit Chemikalien und Fotopapier – wirkliche Kunst.

Nicole zeigt Studioaufnahmen von Liebespaaren, ein Portrait eines Hundes und auch von Eulen (einfach herzig), schön auch ein Büsi beim Relaxen.

Peter E. führt uns zu Dorf-Stimmungs-Bildern, eindrücklich z.B. moderne Häuser mit den Alpen gleich dahinter, schön speziell.

Prisca zeigt Portraits von einem Haushund, von einer Libelle, einen Frosch und auch die bunte Herbstblätterwelt eines Baumes.

Sabine dann mit einigen kreativ verwischten Aufnahmen von Blumen – teilweise auch per iPhone aufgenommen mit speziellen Apps (Spectre/Slowshutter) – wunderschöne Blumen-Farben.

Simone zeigt Bilder von Stränden in Portugal, zum Teil idyllische mit einsamen Spuren im Sand, zum Teil triste mit Abfall. Eindrücklich auch der Fischfang mit Netz via Traktor-Winde.

Von Stephan dann einige Bilder von den Ferien im Tessin mit seinen warmen Landschaften und Seenbildern, dann auch aus den idyllischen Dörfern – ebenso noch Eindrücke von den bezaubernden Seen bzw. Weihern im Hochschwarzwald.

Sylvane zeigt uns die Möglichkeiten spannender Aufnahmen mit bewegter Kamera, dann auch verschiedene Vögel mit besonders farbigem Federkleid, dann auch Pilzaufnahmen und Bilder vom Tessin am Wasser.

Thomas Ae. war fasziniert vom ICM und wagt sich an einen „Gwaggelabend“, eindrückliche Fotos die gefallen. Schön aber auch z.B. das einsam schwimmende welke Blatt – einfach herbstlich und herzlich.

Und zum Abschluss die Fotos von Thomas S. – eine richtige Studie von Gegenständen und Menschen im Gegenlicht aufgenommen oder u.a. ein Blumenportrait vor Nebel oder auch das spiegelnde Wasser auf der Unterseite einer Eisenbahnbrücke. Einfach eindrücklich.

Den letzten Clubabend dieses Jahres verbringen viele von uns gemeinsam im einen Stock tiefer gelegenen Restaurant Bundesbahn, verbunden mit einem grossen Dankeschön an Ivan für Organisation und Durchführung und uns allen für die zahlreichen vielfältigen Bilder zum Anschauen und Geniessen.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: bestOff, Mitglieder

So fotografieren unsere „Neuen“ (Clubabend vom 26. Januar 2022)

Ivan begrüsst uns und führt ins Thema ein. Im vergangenen Jahr stiessen drei Fotobegeisterte neu zu unserem Club. Die Idee des heutigen Abends ist, diese Menschen und ihre Fotografie kennen zu lernen. Im Gespräch mit Ivan stellen Adrian, Angelika und Peter B. ihre Bilder und einen Eindruck ihrer Person vor. Ein neues Format für einen Clubabend, wir sind gespannt wie das wird.

Adrian machte viele, teils analoge, schwarz-weiss Fotografien. Heute ist er ganz auf Digital umgestiegen. Wir sehen Seen, Wald, Schwarzwald, Nebel, Meer, und Natur – oft im quadratischen Format. Tolle, eindrückliche und teils mystische Bilder.

Angelika fotografiert seit den 1970er Jahren, heute „nur“ noch digital. Da sie auch malt und Druckgrafiken macht, sind ihr Fotos und Gemälde wichtig, sie strebt eine Gleichzeitigkeit der beiden Techniken an. Nicht überraschend eignen sich Strukturen der Natur, Detailaufnahmen, Makro und Muster gut dafür. Danebst bildet Angelika schöne Licht- und Farbstimmungen ab.

Peter B. hat sich auf seine Version von Street Photography spezialisiert, er nennt sie Spaziergangsfotografie. Wenn eine Szene seine Aufmerksamkeit erregt, drückt er ab. Wir bekommen Bilder von Reisen und von der Heimat zu sehen, Menschen, Situationen, Architektur, Verwelktes und Zerbrochenes – was der Spaziergang durchs Leben bringt. Berührende, schlichte Bilder.

Es ist Ivan, Adrian, Angelika und Peter B. gelungen, in ungezwungener Atmosphäre sowohl einen Einblick in die Fotografie als auch eine Eindruck von den Persönlichkeiten unserer neuen Mitglieder zu ermöglichen. Ein sehr gelungener Abend. 

(Thomas Ae.)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Mitglieder

Reise nach Neuseeland (Clubabend vom 19. Februar 2020)

Wenn einer eine Reise tut, dann… und erst wenn zwei das tun: 17 Clubmitglieder liessen sich von den Bildern aus Neuseeland von Lisa (Nordinsel) und Peter E. (Südinsel) begeistern.

Lisa zeigte uns die wunderschöne Bandbreite von Eindrücken auf der Nordinsel, vom grossstädtischen Flair von Oakland, über die wechselnden Landschaften mit Regenbogen, Leuchttürmen, grossen Sanddünen, 40 km langem Sandstrand bis zu hin zu Urwäldern. Nicht zu vergessen der Eindruck vom Hobbitland mit dem Dorf aus der „Herr der Ringe-Verfilmung“ (Besichtigung nur mit Führung möglich). Dann auch vulkanische Aktivitäten mit Heisswasserteichen mit schöner Dampfbildung. Viel Landwirtschaft mit grossen Kiwiplantagen und mit Kühen und Schafen. Und auch der Kontakt mit der indigenen Maori-Bevölkerung und deren Kultur ist präsent.

Peter E. zeigte uns schliesslich die Südinsel, im Sommer mit recht vielen Touristen, die die zahlreichen Outdooraktivitäten geniessen. Auch hier eine vielseitige Landschaft mit Sand, Felsen, Wasserfällen und Seen. Eindrücklich ist auch die vielfältige Natur mit Farnen in allen Grössen und Formen, farbigen Flechten und leuchtenden Steinen, mit immergrünen Laubbäumen und ganz besonderen Tieren. Es gibt Papageien, Albatrosse (mit bis 3 m Flügelspannweite), Pinguine, Seelöwen – und gar Pottwale wurden fotografiert. Und nicht zu vergessen die beliebte und vielerorts wachsende neuseeländische Blume: die Lupine.

So verging der Abend genussvoll und wie im Fluge.

Ganz herzlichen Dank an Lisa und Peter. Ihr habt uns diese zwei Inseln wirklich nahe gebracht.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Lisa, Mitglieder, PeterE, Reisefotografie

Eine Reise nach Myanmar (Clubabend vom 16. Oktober 2019)

Lisa führt uns mit ihren wirklich beeindruckenden Bildern und den dazugehörenden lebendigen Schilderungen durch die Landschaft, durch die Kultur und durch das Leben der – für die meisten von uns – recht unbekannte Welt von Myanmar (bzw. Burma/Birma).

Die Rundreise mit Bus, Bahn und zu Fuss führt durch die Welt der Tempel (einige Tausend), durch die Stadt Rangun (bzw. Yangon) mit den Kontrasten der zahlreichen Autos und dann wieder der schönen Landschaft am Fluss. Tief beeindruckende Momente mit Sonnenaufgängen, mit Mönchen beim Essenholen, mit Pagoden, mit zum Teil wunderschönen Fresken, durch die alten Hauptstädte und auch eine natürliche Landschaft, mit Häusern aus Bambus und Schilf. So ein schöner und eindrücklicher Abend, vielen Dank
an Lisa.

Den Abend beschliessen wir – wie immer – im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Lisa, Mitglieder, Reisefotografie

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3

Aus dem Vereinstagebuch

  • Wettbewerbsbilder EFFVAS (Clubabend vom 22. Oktober 2025)
  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)

Der nächste Anlass

  • 5. November 2025 @ 19:00 - 21:00: Fotopaare

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung