Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Links
  • Kontakt

Reise nach Madagaskar (Clubabend vom 03. Mai 2023)

12 Clubteilnehmerinnen und -teilnehmer plus ein Gast liessen sich gerne von den Fotos von Karins Reise durch die Insel Madagaskar Ende letzten Jahres begeistern.

Es war eine Fotoreise mit 12 TeilnehmerInnen sowie dem Organisator und einem Local Guide. Die Feriengruppe reiste
weitgehend mit einem Bus zu den schönsten Teilen der Insel.

Was für ergreifende und bezaubernde Fotos zeigte uns Karin: Da gab es besonders gestaltete Frösche, Spinnen, Gekkos und besonders herzige Lemuren (eine besondere Art von Primaten) – diese gibt es nur auf dieser Insel.

Eindrücklich auch die dort wachsenden Pflanzen, auch in der
Landwirtschaft, sowohl Bananen wie auch Reis. Und besonders eindrücklich sind die Baobabs, richtig riesige Bäume mit einem ganz besonderen Stammform – gefühlsmässig wie ohne Rinde bzw. einfach glatt. Diese Bäume dürfen nicht abgeholzt werden.

Berührende Aufnahmen auch von den Menschen in ihren farbenfrohen Kleidern, die vielen dreirädrigen Vehikel und auch ein Blick auf die Strände und die Fischerboote.

Einfach vielfältige Eindrücke einer besonderen Reise – und sehr schön uns gezeigt von Karin. Ein schöner Abend. Vielen Dank dafür.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Karin, Reisefotografie

Jurierung Fotomarathon (Clubabend vom 19. April 2023)

Peter begrüsst uns vierzehn teilnehmende Mitglieder und übergibt das Wort an Nicole und Thomas S. Sie führen uns durch den Abend zum Thema .

Vorher erinnert uns Thomas S. in der Rolle als technischer Leiter (Webseite), dass in der Bildergalerie für jeden von uns zehn Bilder Platz haben. Dies zum Darstellen im Kleinen (Anzahl Bilder) und Grossen (für die restliche Welt) was unsere Mitglieder alles drauf haben bezüglich Fotografieren.

Das heutige Thema ist die Jurierung des Fotomarathons, respektive wir schauen die Ergebnisse der individuellen Jurierungen unserer Mitglieder an, welche Nicole und Thomas S. zusammen gezogen und ausgewertet haben. An dieser Stelle gleich herzlichen Dank an unsere Vorstandsmitglieder für die tolle Organisation dieses Events! Für den Schreibenden ein Highlight im Clubjahr.

Es finden seit 2012 in unserem Foto-Club jährliche Fotomarathons statt, dies ist ein beliebter Anlass. Dieser war am vergangenen Samstag und wir hatten zwölf Stunden Zeit zu zwölf Themen ein Bild abzugeben. Die Themen war gut gewählt und ebenso umsetzbar.

Fünfzehn Mitglieder machten trotz kühlen Regenwetters mit, insgesamt 172 Bilder zu den zwölf Themen trafen ein. Viele Teilnehmende reichten zu sämtlichen Aufgabestellungen ein Foto ein.

Schön wars, heute nochmals alle Bilder – in aufsteigender Reihenfolge nach Thema und Noten sortiert – anzusehen.

Es gab grosse Unterschiede in der Benotung, sogar 1 – 10 (schlecht bis super) beim selben Bild. Trotzdem gab es in diesem Jahr wenig Diskussion über die Wertung der Bilder. Da hat wohl der Jurier-Kurs, den wir seit dem letzten Marathon an 2 Clubabenden durchführten, seinen guten Teil beigetragen.

Im Anschluss an diesen schönen und eindrücklichen Anlass heute im grossen Saal, verbrachten wir eine gemütlich plaudernde, essen und oder trinkende Zeit im Restaurant und liessen diesen Mittwochabend lustvoll ausklingen. Einige von uns verabschiedeten sich etwas früher als gewohnt, sie fuhren am kommenden Tag früh Morgens mit unserer Clubreise für vier Tage nach Lyon.

Zusammenfassung der Resultate (PDF)

Alle Fotos des Marathons in aufsteigender Platzierung

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Fotomarathon

Serien fotografieren (Clubabend vom 22. März. 2023)

Peter begrüsst uns, ein gutes Dutzend teilnehmende Mitglieder, und er gibt uns verschiedene Infos und übergibt dann das Wort an Sabine. Sie führt uns durch den Abend zum Thema .

Sabine erwähnt zwei Bücher, die sie zu diesem Thema gefunden hat:
Harald Mante: die Fotoserie, und
Eric Forey: Serien fotografieren

Ich gebe hier einige Stichworte, Stichwortpaare und kurze Sätze aus dem Vortrag von Sabine wieder, um anzutönen worum es ging:

eine Serie ist eine Reihe gleichartiger Sachen; Sachverhalt und/versus subjektive Wahrnehmung; Fotos wirken zusammen anders; Blickführung; die Serie ist zusammen ein Bild; Kriterien festlegen; Auswahl der Fotos; in Serien denken lernen; üben, üben, üben – der Stil entwickelt sich.

Im Anschluss an den super guten und klar strukturierten Input von Sabine entwickelt sich eine rege und spannende Diskussion unter den Clubmitgliedern. Wie sehe ich das mit Serie/Portfolio? wieso diese Regeln? wie gehe ich vor? das Gehörte motiviert mich!

Es kommen sehr viele Voten, was den Abend umso intensiver werden liess. Danke, Sabine.

Im Anschluss an diesen Teil im Saal verbrachten wir eine gemütliche plaudernde essen und oder trinkende gute Stunde im Restaurant unten und liessen diesen Mittwochabend so würdig ausklingen.

(Thomas Ae.)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Sabine, Serie, Serie Fotografieren

Tools, Techniken und Themen (Clubabend vom 8. März 2023)

Adrian stellt sein seine Foto-Arbeit vor. Von ihm benutzten Tools, den Techniken und seinen fotografischen Themen.

15 Clubmitglieder und die Familie von Adrian waren an seinen Ausführungen interessiert. Im analogen Zeiten bis 2011 verwendete er eine Hasselblad mit 3 Festbrennweiten, anschliessend folgte eine digitale Hasselblad mit ebenfalls 3 Festbrennweiten, er ist sehr zufrieden damit.

Und hier noch weitere Tipps: Lightroom Classic, besonders sein Tipp mit dem Papier „Hahnenmühle Fine Art Baryta“. Und noch etwas besonderes: Lasse den Rahmen um deine Foto unten einen Zentimeter breiter als auf den anderen 3 Seiten – es wirkt dann rundum „gleich“.

Seine praktische Tipps zum Thema Street Photography:
Es gibt 2 Varianten – zuerst die Person oder – zuerst den Hintergrund und dann auf die dazu passende Person warten.
Adrian zeigt uns das unterschiedliche Vorgehenvmit verschiedenen absolut sehenswerten S/W-Bildern.

Ein weiteres Thema sind Wildtiere – das können z.B. auch Taucherli sein beim Kraftwerk Birsfelden. Und beeindruckend auch viele seiner Tiersilhouetten.

Er macht auch gerne bei verschiedenen Wettbewerben mit. (fast überall mit Awards) und auch bei Ausstellungen. Berührend zum Beispiel das Foto (anlässlich der Ausstellung in Basel „Basitalia“ vom letzten Jahr) mit einem Knaben der im Rhein bei Basel vom Weidling aus ganz locker ins Wasser springt. Viele seiner Bilder sind auf seiner Homepage zu finden unter adrianschaub.com.

Mit einem grossen Applaus bedanken wir uns für diesen eindrücklichen Einblick ins das fotografische Leben von Adrian.

Seine Präsentation (als PDF)

Adrians Werke in der Foto-Werk Galerie

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Adrian

Fotografen vorstellen (Clubabend vom 15. Februar 2023)

16 Teilnehmende liessen sich von Thomas S. in das Leben und Werk von zwei Fotografen einführen.

Als erstes in den schwedischen Fotografen Anders Petersen, geb. 1944. Nach seiner entsprechenden Ausbildung zog es ihn für 3 Jahre nach Hamburg wo er richtige Berühmtheit erlangte mit seiner Milieufotografie im Café Lehmitz. Es gelangen ihm sehr eindrückliche Bilder ins Leben der dort verkehrenden Menschen „in die besten Stunden der Verzweifelten“ nannte er das. Und kaum je gab es
einen so berührenden Einblick in das Leben der „einfachen“ Menschen wie in seinem Buch „Café Lehmitz„.

Der zweite Fotograf ist der Basler Hans Bertolf. Dieser lebte von 1907 bis 1976 und arbeitete als ab etwa 1945 als Fotograf für die Basler Zeitungen „Nationalzeitung“ und „Basler Narichten“, nachdem er nach seiner Ausbildung in Dessau (Bauhaus) und leben in Kopenhagen und Berlin 1933
nach Basel zurückkehrte. Er arbeitete enorm intensiv für diese beiden Zeitungen als Pressefotograf – die damals auch noch je 2x/Tag erschienen. Eindrücklich seine vielfältigen schwarz-weiss Bilder vom Leben in Basel, schön zu sehen im 2022 erschienenen Buch „Foto Bertolf -Typisch Basel„. Wir wagen auch einen Einblick in seine rund 100’000 Fotos welche im Staatsarchiv Basel gespeichert sind – und bestens via Internet angeschaut werden können.

Mit einem grossen Dank an Thomas endet dieser Clubabend – voller Freude über die Einblicke in diese noch weitgehend unbekannten Fotowelten.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Anders Petersen, Fotografen vorstellen, Hans Bertolf, ThomasS

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 63
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Reise nach Madagaskar (Clubabend vom 03. Mai 2023)
  • Jurierung Fotomarathon (Clubabend vom 19. April 2023)
  • Serien fotografieren (Clubabend vom 22. März. 2023)

Der nächste Anlass

  • 14. Juni 2023 @ 19:00 - 21:00: Lyon: Bilder vom Schulreisli

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2023 · Modern Portfolio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden