Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Links
  • Kontakt

Externer Gast Martin Oeggerli (Clubabend vom 22. November 2023)

17 Anwesende folgten dem spannenden und engagierten Abend, gestaltet von Martin Oeggerli. Seit rund 11 Jahren kennt Thomas Sch. die weltweit bekannte Fachperson im Bereich der Bilder-Dokumentation mit dem Raster-Elektronen-Mikroskop.

© Martin Oeggerli micronaut.ch Nightshade stars (Solanum pyrocanthos)
© Martin Oeggerli micronaut.ch Nightshade stars (Solanum pyrocanthos)
© Martin Oeggerli micronaut.ch Nightshade stars (Solanum pyrocanthos)

Die Bilder sind auch Kunst – spannende Ausschnitte – interessant die verschiedenen Partikel gefärbt und daher auch besser Sichtbar. Martin Oeggerli zeigt uns einige seiner faszinierenden Aufnahmen – und dies mit einer Vergrösserung von 40’000 : 1 oder noch mehr.

So zeigt er uns einiges über das Leben von Pollen bei verschiedenen Pflanzen mit verschiedenen Bildern. Kolorieren tut der die Raster-Elektronik-Schwarz-Weiss-Aufnahmen via Photoshop, wobei diese Arbeit durchaus 100 Stunden/Bild dauern kann.

© Martin Oeggerli micronaut.ch Cryptomeria japonica single pollen grain
© Martin Oeggerli micronaut.ch Cryptomeria japonica single pollen grain
© Martin Oeggerli micronaut.ch Cryptomeria japonica single pollen grain

Diese besonderen Einblicke werden unter anderem im National Geographic, GEO, Focus, Nature Publishing Group, Cell, Reader’s Digest, Schweizer Fernsehen SF1, NBC veröffentlicht.

Und vergrössert werden diese Aufnahmen zu wirklich schönen Bilder zum an die Wand hängen. Wir sind einfach begeistert über diesen sehr spannenden und interessanten Abend durch den uns der
Wissenschaftler und Künstler Martin Oeggerli leitete.

© Martin Oeggerli micronaut.ch human Microbiome of a KISS
© Martin Oeggerli micronaut.ch human Microbiome of a KISS
© Martin Oeggerli micronaut.ch human Microbiome of a KISS

Ein grosses Dankeschön von uns allen. Und wer noch etwas mehr aufnehmen will – die Homepage micronaut.ch und oeggerli.com bieten viele Einblicke in seine Arbeit.

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch

Alternative Prozesse (Clubabend 8. November 2023)

Margrit führt uns in eine für die meisten von uns wohl unbekannte Welt der „Alternativen Prozesse“ ein. Es geht darum, mit verschiedenen Möglichkeiten von chemischen Flüssigkeiten und verschiedenen Fotopapieren spannende Elemente zu „zaubern“.

© Margrit Schwarz
© Margrit Schwarz
© Margrit Schwarz

Und dies noch variabel – abhängig von der jeweiligen UV-Strahlung des Sonnenlichtes. Und die Resultate die uns Margrit zeigt sind einfach ergreifend und auch bezaubernd. Sie erklärt uns, was der Erfinder der Chemigramme Pierre Cordier da so alles ausprobiert hat.

Es gibt verschiedene Grundtechniken wie Falten, Streifen, Sandwiches oder Tapes, auch möglich mit wasserlöslichen Flüssigkeiten oder Fetten bzw. Lacken – und dann eben auch sehr viele verschiedene Endprodukte. Margrit hat dann diese Kunstwerke fotografiert und kann und diese Vielfalt eindrücklich
zeigen.

© Margrit Schwarz
© Margrit Schwarz
© Margrit Schwarz

Wir sind fasziniert über diese Möglichkeiten dieser Kunst und bedanken uns sehr erfreut für diesen speziellen Abend ganz fest. HIer noch ein Tipp von Margrit: Im Internet u.a. möglich: Bill Atkinson „Within the Stone“, auch als Buch erhältlich. Und auch die Website vom Erfinder des Chemigramms Pierre Cordier als Illustration

Fotowerk Präsentation Nov 8 2023Herunterladen

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Margrit, Mitglieder

EFFVAS Protofolio erklärt (Clubabend 25. Oktober 2023)

Sabine zeigt uns 16 Teilnehmenden auf eine spannende und informativ-lehrreiche und begeisternde Art ihren Umgang mit dem Thema „Portfolio“. Dies auf der Basis, dass auch im kommenden EFFVAS-Wettbewerb Portfolio ein Thema sein wird. Zuerst noch einen Aufruf von Peter – wer Ideen hat für das Programm unseres Fotowerks im nächsten Jahr 2024 soll dies bitte per E-Mail an Peter mitteilen.

Das Portfolio ist eine Bilderserie von 5-10 Bildern. Die Idee ist, dass diese Bilder ein Muster ergeben oder eine Geschichte erzählen. Sabine selber hat ein Portfolio immer 5 Bilder welche zusammen ein Bild bzw. eine Geschichte erzählen. Sie empfindet einen symmetrischen Aufbau als besonders sinnvoll in Hoch- bzw. Querformat, möglich auch in Quadratform – jedoch nicht zu oft wechseln. Diese 5 Bilder können z.B. sich laufend eine steigernde Geschichte erzählen, oder auch umgekehrt eine laufend abladende. Weitere Möglichkeiten sind die Berg- und Tal- Bilderfolge oder auch eine statische Schleife mit dem mittleren Bild als Blickfang. Und dies wieder mit 5 Bildern, wobei keines mehr als 1x vorkommt. Möglich sind auch Varianten wie z.B. die verschobene Schleife (also der Mittelpunkt z.B. schon als Bild 2) – und möglich ist dann auch eine Erzählung. Wichtig bleibt: da Portfolio ist ausgeglichen. Das konkrete Vorgehen bei einem Wettbewerb (z.B. der EFFVAS-Wettbewerb von nächstem Jahr) kann so sein: z.B. in Lightroom 5 Bilder umherschieben bis optimales Zusammenspiel, allenfalls auch die einzelnen Fotos relativ klein ausdrucken und dann auf dem Tisch verschieben bis einem die Reihenfolge bestens gefällt. Auf der EFFVAS-Homepage können da einige Beispiele von den letzten paar Wettbewerben-Portfolios angeschaut werden.

Nach diesem sehr engagierten und uns begeisternden Abend gibt es nur eins: ganz herzlichen Dank und viel Applaus für Sabine. Einfach ein Abend der in Erinnerung bleibt – und eben auch inspiriert.

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: EFFVAS Wettbewerb, Sabine

Bilder Jurieren (Clubabend vom 11.10.2023)

Nicole organisiert den Abend und führt uns 12 Teilnehmende durch das Thema: „Wir jurieren Bilder und diskutieren die Ergebnisse“, interessant und engagiert. Zuerst informierte Peter noch über den jetzigen Stand unseres nächst jährigen Jubiläums „100 Jahre Fotowerk“ – und er verschickt anschliessend ein Mail an uns alle. 

Nicole zeigt nochmals die Kriterien auf wie Bilder betrachtet und juriert werden: Technik, Gestaltung und Aussage der Foto haben je 30% Einfluss, der eigene Geschmack dann noch die restlichen 10 Prozent.

Und dann diskutieren wir 39 eingereichte Fotos von verschiedenen Clubmitgliedern und beurteilen diese und begründen die eigene Bewertung auch. Interessant ist dass sehr oft die Bewertung sehr nah beieinander ist – also da scheinen wir als Fotoclub einen relativ ähnlichen Geschmack zu haben. Und es macht Freude so engagiert die vielfältigen Fotos zu beurteilen.

So müssen wir uns noch fast beeilen dass wir noch Zeit finden um nach dem Clubabend noch etwas im Restaurant zusammen zu sein. Ein schöner und interessanter Abend mit herzlichen Dank an Nicole für die Planung Organisation und Durchführung des Clubabends.

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch

Thema Vorbereitung EFFVAS Wettbewerb ( Clubabend vom 13.9.2023)

Sabine leitet den Abend und begrüsst 17 Mitglieder zum o.e. Thema.

Mehr als zehn Mitglieder haben im voraus zahlreiche Bilder an Sabine geschickt. Diese sollen am heutigen Clubabend besprochen werden: was sagen die Kolleginnen und Kollegen zu den Bildern? würden sie diese Fotos an den Wettbewerb einreichen? Könnte noch etwas verbessert werden in der Nachbearbeitung? 

Das Gespräch über diese Fragestellungen ist spannend. Einzelne Bilder werden von der Runde klar als wettbewerbstauglich und chancenreich beurteilt. Andere mit Anpassungen und wieder andere gar nicht. Das Pflichtthema ist „Metall“ und die Bilder dazu entsprechend metallisch. 

Im Anschluss verbrachten viele eine gemütliche Runde im Restaurant, ein Stockwerk tiefer, bei Speis und oder Trank. Herzlichen Dank Sabine für den anregenden Anlass.

Thomas Ae

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: EFFVAS Wettbewerb

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 65
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Externer Gast Martin Oeggerli (Clubabend vom 22. November 2023)
  • Alternative Prozesse (Clubabend 8. November 2023)
  • EFFVAS Protofolio erklärt (Clubabend 25. Oktober 2023)

Der nächste Anlass

  • 6. Dezember 2023 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Bilderabend, Bericht von der Jurierung

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2023 · Datenschutzerklärung