Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Auswertung Foto-Marathon (Clubabend vom 23. September 2020)

Am vergangenen Samstag fand der traditionelle jährliche Foto-Marathon unseres Vereins statt. 16 Fotografen machten mit und gaben zusammen 168 Bilder digital ab. Für den Schreibenden ist dieser Anlass übrigens eines der Highlights im Clubjahr.

Die Spielregeln waren fotomarathontypisch: zwölf Bilder zu zwölf Themen (je 1 pro Thema) innerhalb zwölf Stunden abzugeben. Die Themen waren be-achtlich: beachtlich, beeilen, beide, beige, Bein(e), bekloppt, beleuchtet, bemalt, beobachtet, bequem, beruflich und Bewegung.

Am heutigen Clubabend (virtuell über „Zoom“) trafen sich 18 Mitglieder zum Austausch. Zwischen letztem Sonntag und heute morgen waren wir aufgerufen, alle Bilder mittels Tabellen zu bewerten (1 – 10 Punkte). Ich zum Beispiel stellte mir bei jedem Foto (ausser den eigenen) die Fragen: Wie gut hat die Fotografin das Thema umgesetzt (1 – 4 Punkte)? Ist das Bild interessant, originell, aussergewöhnlich, frech und/oder kreativ (1 – 3 Punkte)? Wie gut ist das Bild meines Erachtens technisch gelungen, umgesetzt (1 – 3 Punkte)? Und, wer hat es wohl gemacht?

Nun schauten wir uns alle Kunstwerke, sortiert nach Thema, und in der Reihenfolge von hinten (tiefste Punktzahl) bis vorne an – oder wie es Ivan mit Augenzwinkern formulierte: zuerst das gute, dann alle besseren.

Die letzten drei Werke (in der Reihenfolge der Präsentation, also die höchstbewerteten) pro Thema erhielten symbolisch Bronze, Silber und Gold. Und das zwölfmal. Dann noch eine Gesamtwertung.

Hier einige Ergebnisse etwas vereinfacht (Anzahl Medaillen, Name):

1 Gabi
2 Lisa
2 Alex
2 Lars
2 Thomas S.
3 Margrit
3 Giuseppe
3 Thomas Ae.
5 Ivan
6 Sabine
7 Peter E.

Dann gab es eine Rangliste nach Gesamtpunktzahl (Medaillen-Rang, Name):

3. Ivan
2. Peter E.
1. Sabine

und das Wichtigste: (wer mitgemacht hat, herausgefordert war und Freude hatte):

alle Teilnehmenden

Danke allen, die sich die Freude und Mühe machten für die Bewertungen und ganz besonderen Dank dem Organisationsteam Ivan und Co.

Nächster Clubabend ist erst in drei Wochen: das Thema noch in Abklärung.
Peter E. sendet allen noch eine Mail betr. Abgabe Fotos für den EFFVAS Wettbewerb.

(Thomas Ae.)

Kategorie: Vereinstagebuch

Layout von Fotobüchern und Auswahl EFFVAS-Wettbewerbsbilder (Clubabend vom 9. September 2020)

Im ersten Teil des Abends, welcher wiederum online stattfand und somit auch aus dem Berner Oberland leicht zugänglich war (!), führte uns Peter Vögtle in die Welt von Layout und Grafik ein. Nach dem Motto „Wie gestalte ich ein (schönes) Fotobuch ohne gleich ein Grafikdesign-Studium zu absolvieren“ vermittelte uns der erfahrene Grafiker die elementaren Kenntnisse aus seiner Welt.

Mittels einer übersichtlichen Präsentation wurde den Teilnehmern erklärt, wie die Bilderflut aus dem Handy und Computer in einem Fotobuch ansprechend präsentiert werden kann und welche Layoutsünden dabei unbedingt zu vermeiden sind.

Nun ist es an den Clubmitgliedern, das Ganze in die Praxis umzusetzen und am besten an einem der nächsten Bücherabenden zu präsentieren. 😉

Im zweiten Teil betrachteten und diskutierten wir Bilder von Karin, Sabine, Peter Eckard und mir, welche für den Jahreswettbewerb des EFFVAS und insbesondere das Pflichtthema „au travail“ in Frage kommen. Die vielen Inputs der Betrachter gaben den vier Autoren eine Hilfestellung für die finale Bildauswahl – bekanntlich betrachten wir ja unsere Bilder immer etwas verklärt durch unsere damit verbundenen Assoziationen.

Auch die anderen Mitglieder hat die Diskussion vielleicht angespornt auch Bilder einzureichen – noch bleibt Zeit bis zum Abgabeschluss im Oktober. Wer weiss, vielleicht schwingen sich ja neue Teilnehmer aus unseren Reihen in die oberen Ranglistenregionen und unser Club schafft es wieder einmal, die Winnersektion Brig abzulösen.

(Alex)

Kategorie: Vereinstagebuch

Wie entsteht ein Werbetrailer? (Clubabend vom 26. August 2020)

An diesem Online-Clubabend zeigte uns Gabi, wie ein Werbetrailer entsteht und führte uns mittels einer Präsentation hinter die Kulissen.

Bekanntlich fängt ja alles mit einer Idee an. Die Firma Home Instead, für welche Gabi tätig ist, wollte ihre Dienstleistungen mit einem Werbespot bekannter machen und so ein bestimmtes Zielpublikum erreichen. Mit einem Konzept in der Tasche wurde ein professionelles Film- Team (Jensen + Heitz) für die Umsetzung beauftragt welches sich auch um das ganze Drumherum wie Casting, Location und was es sonst noch alles für einen Dreh braucht, kümmerte.

Sehr lebhaft und mit eindrücklichen Bildern gespickt mit Anekdoten vermittelte uns Gabi das ganze Geschehen am Set, resp. vom Drehort. Gefilmt wurde in einer alten Villa, die eigens dazu gemietet wurde. Alles war von der Filmcrew minutiös vorbereitet worden und jeder wusste, was zu tun war. Obwohl der ganze Trailer nur 40 Sekunden dauert, erforderte die ganze Produktion über eine Woche. Mit Beginn des Lockdowns Mitte März verzögerte sich die Veröffentlichung des Films.

Wir vom Fotoclub, welche an diesem Abend online anwesend waren, genossen eine Weltpremiere und durften als die Ersten den fertigen Werbespot anschauen.

Für diesen spannenden Abend danken wir Gabi ganz herzlich.

(Prisca)

Kategorie: Vereinstagebuch

Bilderabend „abstrakt“ und „beste Fotos seit dem Lockdown“ (Clubabend vom 12. August 2020)

Nach der kürzlichen Umfrage wünschen viele Clubmitglieder noch kein persönliches Treffen im engen und fensterlosen Clubkeller, darum treffen wir uns heute – nach den Schulferien – wieder virtuell.

Themen: neue Bilder „abstrakt“ und „Fotos seit Lockdown“

Alessandra und Sabine zeigen eindrückliche neue Bilder zum Thema „abstrakt“ für den Wettbewerb Münsingen 2022 (zwanzig-zweiundzwanzig). Es werden noch mehr Fotografen fürs Projekt gesucht. Siehe immer wieder die Anleitung von Margrit dazu. Die heutigen Bilder landen auf der Webseite (geschützt).

Zum Thema „Ferienfotos“ – erweitert als „beste Bilder des Sommers rückwärts bis und mit Lockdown“ – schauen wir Fotos von Alessandra, Ivan, Peter E., Sabine, Thomas Ae. und Thomas W. an.
Das war eine bunte Mischung auch abstrakter Eindrücke, mit Bokeh, Bubbles und was für wunderbare optische Sensationen (z.B. Uniklinik Aachen!) sonst noch so auf Sensoren traffen.

Danke wiederum für die technische Organisation des Abends und natürlich allen, die Bilder beigesteuert haben.

Am 9.11.20 ist „au travail“-Abgabetermin für EFFVAS (eintreffend bei Alex)…dies wird an einem kommenden Abend noch aufgenommen. Interne Abgabe wird am 14.10.20 sein (siehe Programm).

(Thomas Ae.)

Kategorie: Vereinstagebuch

Thema „Abstrakt“ (Clubabend vom 17. Juni 2020)

Heute trafen sich 15 Clubmitglieder und ein Gast zum virtuellen Clubabend am Bildschirm. Ivan betonte, dass das vermutlich der letzte elektronische Clubabend sei und hofft, dass wir uns nach den Schulferien wieder re treffen können, inklusive anschliessendem Restaurantbesuch.

Die beiden Praxisabende in den Sommerferien finden statt. Heute wäre ja das Jahresessen gewesen, wir werden es nachholen.

Das Thema des heutigen Abends war „Abstrakt“, das Wettbewerbsthema von 2022 in Münsingen. Acht Mitglieder  – Alessandra, Bruno, Ivan, Karin, Luca, Margrit, Sabine und Sylvaine – haben ihre Bilder für den heutigen Abend eingeschickt. Wir betrachteten die zahlreichen Bilder, ich fand sie grossartig. Was doch nicht alles zuhause und in der Küche möglich ist, mit etwas Fantasie, an Makro-Fotos! Herzlichen Dank allen Künstlerinnen und Künstlern.

Anschliessend diskutierten wir unsere Eindrücke und wie wir weiter vorgehen wollen. Im Prinzip soll der Stil von ar ri ts Bi e n b rn m n we de , i b so de e L c t, g o e B e d , we n m ich m t M k o bj e ti , mi e H n erg u d s ie e , g s e F rb u w h , O j t n ch (v ll) m F ku , n G g n a d p o ot . Die ider n a gr werden als Orientierung via Link noch zugeschickt.

Am 12. August können – nebst dem vorgesehenen Programm – auch weitere abstrakte Bilder gezeigt werden, zu einem späteren Zeitpunkt kommt das Thema dann nochmals wieder.

Vielen Dank Sabine fürs Organisieren dieses Clubabends und Ivan für die Online-Technik.

(Thomas Ae)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung