Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Lyon: Bilder vom Schulreisli (Clubabend vom 14. Juni 2023)

Peter führt uns durch den Abend – heute dabei auch eine Schnupper-Interessentin. Jeder der 11 teilnehmenden Clubmitglieder am gemeinsamen Ausflug nach Lyon vom 20.-23. April 2023 konnte 15 Bilder an Peter einschicken – und wir schauten uns die vielfältigen Beiträge mit Freude an:

Damian zeigt spannende Perspektiven der Stadt mit seinen 2 hier zusammenfliessenden Flüssen Rhone und Saone – Hängebrücken, dann auch ein futuristisches Parkhaus von aussen und innen, dem Parking des Celéstins, ein Motiv das auch viele weitere Clubmitglieder fasziniert.

Von Ivan besonders ergreifend die einsamen Gestalten in der Altstadt, auf Treppen, beim Kaffee.

Karin verewigt einen Bancomaten mit Tapetenhintergrund – der eine Stadtansicht zeigt. Und besonders eindrücklich ein Bild von Sabine und Ivan in der gleichen Ausrichtung wie die beiden Hauptdarsteller Rose und Jack bzw. Kate Winslet und Leonardo DiCaprio. Auch wir sind alle ganz berührt.

Lucas Bilder sind schwarz-weiss von Menschen in Lyon – eine Dame mit Hund auf ihrem Spaziergang, oder ein Herr mit Zeitung – und dann unter anderen noch eine bezaubernde Nachtaufnahme mit betörenden Lichtern.

Nicole zeigte uns „Fluss mit Altstadt“ – einfach schön, eindrücklich auch das moderne Museum Confluences beim Zusammenfluss von Rhone und Saone – so richtig moderne gestalterische Architektur – und witzig: eine Bäckerei die laufend Backwaren produziert.

Peter E. dann mit sw-Bilder, mit einem klassischen Film gemacht – z.B. ein Brunnen mit zwei Kindern, einfach schön zum anschauen.

Peter V. zeigt ebenfalls moderne Architektur: ein Schwimmbad das durch viele runde Löcher anzuschauen (und zu fotografieren) ist, aber auch ein sehr einsam wirkendes Mädchen mit einem Smartphone als einzige Begleitung.

Sabine zeigt uns ein charmantes Bild eines Vaters mit seinem Sohne auf der Treppe eines Museums – oder auch ein Velo-Kunststück-Performer. Eine Teilansicht der ShoppingMall ist sehr besonders gestaltet

Thomas S. fotografierte mit einem schwarz-weiss-Film – auf der grossen Treppe im Amphitheater zum Beispiel die ruhenden Menschen – oder auch ein spezieller Einblick durch das Fenster des Restaurants Luminarium – schön alt und gemütlich wirkend, und auch ein Bub beim spielen mit einem Fussball.

Thomas W. zeigt uns einen riesengrossen Platz welcher absolut leer ist, ein charmanter Engel in einer Kirche und – besonders eindrücklich – der spezielle Eingang in ein sogenanntes „traboule“, eines der vielen „internen Durchgänge“ welche sogenannt „verborgen“ sind.

Eine wirklich beeindruckende Auswahl an verschiedenen Sichtweisen von Lyon – der Abend machte einfach Freude. Mit bestem Dank an alle Fotografinnen und Fotografen und an Peter für seine zusätzliche zusammenbringende Arbeit verabschieden wir uns – bis zum nächsten Mal

Damian’s Fotos

 

 

Ivan’s Fotos

 

 

Karin’s Fotos

 

 

Luca’s Fotos

 

 

Nicole’s Fotos

 

 

Peter E.’s Fotos

 

 

Peter V.’s Fotos

 

 

Sabine’s Fotos

 

 

Thomas S.’s Fotos

 

 

Thomas W.’s Fotos

 

 

Making Of….

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Reisefotografie

Reise nach Madagaskar (Clubabend vom 03. Mai 2023)

12 Clubteilnehmerinnen und -teilnehmer plus ein Gast liessen sich gerne von den Fotos von Karins Reise durch die Insel Madagaskar Ende letzten Jahres begeistern.

Es war eine Fotoreise mit 12 TeilnehmerInnen sowie dem Organisator und einem Local Guide. Die Feriengruppe reiste
weitgehend mit einem Bus zu den schönsten Teilen der Insel.

Was für ergreifende und bezaubernde Fotos zeigte uns Karin: Da gab es besonders gestaltete Frösche, Spinnen, Gekkos und besonders herzige Lemuren (eine besondere Art von Primaten) – diese gibt es nur auf dieser Insel.

Eindrücklich auch die dort wachsenden Pflanzen, auch in der
Landwirtschaft, sowohl Bananen wie auch Reis. Und besonders eindrücklich sind die Baobabs, richtig riesige Bäume mit einem ganz besonderen Stammform – gefühlsmässig wie ohne Rinde bzw. einfach glatt. Diese Bäume dürfen nicht abgeholzt werden.

Berührende Aufnahmen auch von den Menschen in ihren farbenfrohen Kleidern, die vielen dreirädrigen Vehikel und auch ein Blick auf die Strände und die Fischerboote.

Einfach vielfältige Eindrücke einer besonderen Reise – und sehr schön uns gezeigt von Karin. Ein schöner Abend. Vielen Dank dafür.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Karin, Reisefotografie

Bilderreise in die USA (Clubabend vom 12. November 2022)

16 Mitglieder folgten der Reise von Peter E. durch weite Teile der USA.

Rund 8000 km war Peter unterwegs während rund 5 Wochen von San Francisco bis Chicago – ein Roadtrip mit einem gemieteten Auto. Dies nicht schnurgerade und auch nicht nur den bekanntesten Touristenzielen entlang sondern nach seinem Gespür.

Da er im Mai und Juni unterwegs war, gab’s zu Beginn einiges an Schnee. Beim Lake Tahoe an der Grenze der Staaten California und Nevada zum Beispiel mit einer Höhe von rund 1900 m.ü.M. Begleitet von Fotos der Landschaft und der zum Teil sehr bescheiden wirkenden Dörfern oder kleinen Städten ging die Reise dann via Mono-Lake in Richtung Death Valley. Wunderschön die uralten Bäume, so der „Bristlecone pine“ mit einem Alter von über 4800 Jahren.

Eine ganz andere Stimmung dann im Death Valley, das Bad Water Basin liegt 80 m unter dem Meeresspiegel. Und überall hat es Salz im Tal des Todes, da es so heiss ist und das Wasser sehr rasch verdunstet, bleibt eine zum Teil sehr massige Salzkruste. Und schon sehr beeindruckend die Bilder von Peter dazu.

Nicht allzu weit entfernt dann in Richtung Salt Lake City wunderschöne Sanddünen, einfach schön einsam und ruhig. Und teilweise wüstenartig, mit schnurgeraden Strassen, mit alten Casinos und Hotels und verlassenen Bergwerksstätten. Nach Salt Lake City geht die Reise nordwärts bis zum Yellowstone National Park (NP) und – besonders eindrücklich – der Grand Teton NP. Und hier beeindruckend und berührend die Bilder von Bisons, von Elchen und sogar Bären! Wow!

Dann durch Cody – gegründet von Buffalo Bill 1896 mit richtigem Namen William Frederick Cody – und ein Blick zum Devils Tower, ein über 250 m hoher Vulkanschlot, so schön rund als Ganzes. Dann geht die Reise von Wyoming nach South Dakota. Hier ein Blick auf die Portraitköpfe von 4 US-Präsidenten am Mount Rushmore, in dessen Granit gemeisselt. Und dann durch die Prärien der Great Plains. Hier beeindrucken unter anderem die Erosionslandschaft, die Berge, und besonders gefallen die Bighorn Sheep. So viel Natur und so wenig Menschen. Eindrücklich auch auf der langen Fahrt durch die Präriegegend die Rinder (zum Erhalt der Prärielandschaft) und noch einige Büffel, dann ein Bild einer Windrad-Wasserpumpe.

Allmählich auf der Fahrt Richtung Chicago ändert dann die Landschaft – es gibt viel angebauten Mais und Getreide. Und dann der Gegensatz: Hochhäuser in Chicago. Und einige ganz besondere Höhepunkte: die Ziehbrücken, um (Segel-)Schiffe über den Fluss in Richtung Michigansee durch zu lassen, dann die überaus witzig aussehende, zugängliche Skulptur Cloud Gate (auch the Bean genannt) mit der beeindruckenden Spiegelung der Menschen (und der Hochhäuser), möglich gemacht durch die hochglanzpolierten Edelstahlplatten. Nach etlichen weiteren Sehenswürdigkeiten (u.a. Chinatown) dann die Heimreise mit dem Flugzeug.

Ein ganz grosses Merci für diese so schön erzählte und mit vielen eindrücklichen Fotos und einigen Filmsequenzen gespickte Reise durch einen Teil der USA. Wir konnten so richtig mitfühlen und dabei sein – einfach eine Freude.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: PeterE, Reisefotografie

Reise nach Neuseeland (Clubabend vom 19. Februar 2020)

Wenn einer eine Reise tut, dann… und erst wenn zwei das tun: 17 Clubmitglieder liessen sich von den Bildern aus Neuseeland von Lisa (Nordinsel) und Peter E. (Südinsel) begeistern.

Lisa zeigte uns die wunderschöne Bandbreite von Eindrücken auf der Nordinsel, vom grossstädtischen Flair von Oakland, über die wechselnden Landschaften mit Regenbogen, Leuchttürmen, grossen Sanddünen, 40 km langem Sandstrand bis zu hin zu Urwäldern. Nicht zu vergessen der Eindruck vom Hobbitland mit dem Dorf aus der „Herr der Ringe-Verfilmung“ (Besichtigung nur mit Führung möglich). Dann auch vulkanische Aktivitäten mit Heisswasserteichen mit schöner Dampfbildung. Viel Landwirtschaft mit grossen Kiwiplantagen und mit Kühen und Schafen. Und auch der Kontakt mit der indigenen Maori-Bevölkerung und deren Kultur ist präsent.

Peter E. zeigte uns schliesslich die Südinsel, im Sommer mit recht vielen Touristen, die die zahlreichen Outdooraktivitäten geniessen. Auch hier eine vielseitige Landschaft mit Sand, Felsen, Wasserfällen und Seen. Eindrücklich ist auch die vielfältige Natur mit Farnen in allen Grössen und Formen, farbigen Flechten und leuchtenden Steinen, mit immergrünen Laubbäumen und ganz besonderen Tieren. Es gibt Papageien, Albatrosse (mit bis 3 m Flügelspannweite), Pinguine, Seelöwen – und gar Pottwale wurden fotografiert. Und nicht zu vergessen die beliebte und vielerorts wachsende neuseeländische Blume: die Lupine.

So verging der Abend genussvoll und wie im Fluge.

Ganz herzlichen Dank an Lisa und Peter. Ihr habt uns diese zwei Inseln wirklich nahe gebracht.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Lisa, Mitglieder, PeterE, Reisefotografie

Eine Reise nach Myanmar (Clubabend vom 16. Oktober 2019)

Lisa führt uns mit ihren wirklich beeindruckenden Bildern und den dazugehörenden lebendigen Schilderungen durch die Landschaft, durch die Kultur und durch das Leben der – für die meisten von uns – recht unbekannte Welt von Myanmar (bzw. Burma/Birma).

Die Rundreise mit Bus, Bahn und zu Fuss führt durch die Welt der Tempel (einige Tausend), durch die Stadt Rangun (bzw. Yangon) mit den Kontrasten der zahlreichen Autos und dann wieder der schönen Landschaft am Fluss. Tief beeindruckende Momente mit Sonnenaufgängen, mit Mönchen beim Essenholen, mit Pagoden, mit zum Teil wunderschönen Fresken, durch die alten Hauptstädte und auch eine natürliche Landschaft, mit Häusern aus Bambus und Schilf. So ein schöner und eindrücklicher Abend, vielen Dank
an Lisa.

Den Abend beschliessen wir – wie immer – im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Lisa, Mitglieder, Reisefotografie

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung