Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Fotobuch: Von der Idee zum Verkauf (Clubabend vom 07. Februar 2024)

Adrian führt uns mit grossem Engagement durch sein konkretes Vorgehen zum Thema „Fotobuch: von der Idee zum Verkauf mittels „print on demand“. Adrian hatte die Idee, ein Fotobuch mit seinen Bildern zu kreieren, drucken zu lassen und zu einem günstigen Preis verkaufen zu können. Hier
sein Vorgehen:

KonzeptWas ist das Ziel, Zielgruppe und Sprache? Man sollte am meisten Zeit aufwenden -> Grundlage für weitere Entscheidungen.
InhaltAu dem Konzept ergibt sich die Fotoauswahl als roter Faden. Je spezifischer das Thema desto besser.
GestaltungEinzel oder Doppelseiten? Einzelseiten bringen das Bild besser zu Gestaltung, Doppelseiten ermöglichen ein besseres Storytelling.
Format und AusstattungHoch, Quer oder Quadratisch? Papierauswahl, Umschlag und Bindung des Buche, abhängig vom Konzept.
FarbräumeGrosser Stolperpunkt. Von hinten Beleuchter (Monitor) RGB Farbraum am Monitor vs CMYK beim Druck. ICC Profil der Anbieter einsetzen, Probedruck verlangen.
DruckVerlag vs print on demand vs Druckerei
Jede Möglichkeit hat seine Vor und Nachteile. Preis, Auflage, Distribution etc….
Distributio n. Amazon, Buchhandel, Print on Demand Shops und Privat,
MarketingWas kann ich machen um mein Buch zu bewerben. Webseite, Newsletter, Social Media und viele mehr.

Nur eine kleine Übersicht von dem was uns Adrian auf eine spannende und unterhaltsame Art vorgetragen hat. Im PDF seiner Präsentation erfährst du viele weitere Interessante Details für dein nächstes Buchprojekt

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Adrian, Mitglieder

Tools, Techniken und Themen (Clubabend vom 8. März 2023)

Adrian stellt sein seine Foto-Arbeit vor. Von ihm benutzten Tools, den Techniken und seinen fotografischen Themen.

15 Clubmitglieder und die Familie von Adrian waren an seinen Ausführungen interessiert. Im analogen Zeiten bis 2011 verwendete er eine Hasselblad mit 3 Festbrennweiten, anschliessend folgte eine digitale Hasselblad mit ebenfalls 3 Festbrennweiten, er ist sehr zufrieden damit.

Und hier noch weitere Tipps: Lightroom Classic, besonders sein Tipp mit dem Papier „Hahnenmühle Fine Art Baryta“. Und noch etwas besonderes: Lasse den Rahmen um deine Foto unten einen Zentimeter breiter als auf den anderen 3 Seiten – es wirkt dann rundum „gleich“.

Seine praktische Tipps zum Thema Street Photography:
Es gibt 2 Varianten – zuerst die Person oder – zuerst den Hintergrund und dann auf die dazu passende Person warten.
Adrian zeigt uns das unterschiedliche Vorgehenvmit verschiedenen absolut sehenswerten S/W-Bildern.

Ein weiteres Thema sind Wildtiere – das können z.B. auch Taucherli sein beim Kraftwerk Birsfelden. Und beeindruckend auch viele seiner Tiersilhouetten.

Er macht auch gerne bei verschiedenen Wettbewerben mit. (fast überall mit Awards) und auch bei Ausstellungen. Berührend zum Beispiel das Foto (anlässlich der Ausstellung in Basel „Basitalia“ vom letzten Jahr) mit einem Knaben der im Rhein bei Basel vom Weidling aus ganz locker ins Wasser springt. Viele seiner Bilder sind auf seiner Homepage zu finden unter adrianschaub.com.

Mit einem grossen Applaus bedanken wir uns für diesen eindrücklichen Einblick ins das fotografische Leben von Adrian.

Seine Präsentation (als PDF)

Adrians Werke in der Foto-Werk Galerie

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Adrian

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 5. November 2025 @ 19:00 - 21:00: Fotopaare

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung