Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

4. Fotomarathon (14. März 2015)

Bereits zum vierten Mal führten wir den Fotomarathon durch. Dieses Mal sogar mit einem Teilnehmer-Rekord: 19 Mitglieder zogen durch die Strassen von Basel und versuchten, die Themen „irgendwie“ umzusetzen.

Zur Abwechslung trafen wir uns auf dem Tellplatz (Heimvorteile für Sabine und mich? 🙂 ). Einige Mitglieder machten sich schnurstracks auf in Richtung Gundeldinger Feld oder Dreispitz. Ob das die Jurierung einfacher machen wird, da die Bilder eher vergleichbar sind? Wir werden es am 18. März erfahren…

Wer nicht dabei sein konnte, der kann sich hier die Themen ansehen und danach ärgern, dass er den Spaß verpasst hat. 🙂

(Ivan)

Fotomarathon 2015

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Fotomarathon

Bilderabend Nachtaufnahmen (Clubabend vom 4. März 2015)

Vor drei Wochen war die Mitglieder eingeladen, abends oder in der Nacht zu fotografieren.

An diesem Clubabend schauten wir uns die Ergebnisse an. Neben den aktuellen Nachtaufnahmen gab es auch eine Reihe Bilder aus dem Archiv zu bestaunen. Insgesamt gut 60 Bilder führten wir uns zu Gemüte und diskutierten über Techniken und die Bildgestaltung.

Als Abschluss schauten wir uns die 25 beliebtesten Fotos des Jahres 2014 auf Flickr, die mit einem Smartphone geschossen wurden, an. Faszinierend, was alles möglich ist! Die kleine Bildauswahl zeigt: Wer fotografieren kann, kann das mit jeder Kamera (und nicht nur mit einer Profi-Ausrüstung). Und: Vorsicht vor der Bildbearbeitung. Man kann auch ein schönes Bild kaputt bearbeiten.

(Ivan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Fotografieren am Hafen (Ausflug vom 25. Oktober 2014)

Fotoclub@Hafen
Foto von Peter Eckard

Wir wollen an der Photo Münsingen 2015 wieder am Clubwettbewerb teilnehmen. Das Thema lautet „Was uns fasziniert“ und so haben wir beschlossen, uns selbst beim Fotografieren zu fotografieren. Aber nicht einfach so, sondern in Kombination mit einem tollen Ort. Wir entschieden uns für den Hafen – und zwar den Hafen in Kleinhüningen (Insider-Witz 🙂 ).

So trafen sich insgesamt 6 Mitglieder an einem Samstag in aller Frühe und erforschten Hafenbecken 1 und 2. Die Ausbeute? Nicht schlecht – würde ich sagen. Doch wir werden sehen!

Nächste Gelegenheit für dieselbe Herausforderung: 1. November 2014, 8.00 Uhr, Tramstation Kleinhüningen.

(Ivan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Abgabe Bilder EFFVAS (Clubabend vom 15. Oktober 2014)

Nachdem wir kurzfristig realisiert haben, dass das KV wegen den Herbstferien geschlossen ist, haben wir kurzerhand den Clubabend ins Restaurant Aeschenplatz verlegt und das Programm gekürzt.

Der einzige Programmpunkt war deshalb: Abgabe für den EFFVAS-Wettbewerb – gemischt mit einem gemütlichen Bierchen oder/und einem BLT-Burger. 🙂

Es gaben einige Mitglieder Bilder ab. Ein paar kamen auch nur auf ein Bier. Es war schön zu sehen, dass so viele sich auch gerne treffen, wenn es keinen speziellen Programmpunkt gibt!

(Ivan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Fotografie und die Cloud (Clubabend vom 2. April 2014)

16 Anwesende, davon 1 bzw. 2 Gäste, wollten von Ivan und allenfalls anderen internen Wolkenkennern gerne wissen, was die Möglichkeiten und Grenzen, die Vor- und die Nachteile des Arbeitens in der Cloud sind. In Ergänzung zur im Tagebuch enthaltenen Präsentation von Ivan noch einige Bemerkungen: Beim Arbeiten in der Cloud wissen wir nicht so genau, was da wirklich alles passiert. Interessant wird es jedoch für uns Fotografen, weil Dienste ausgelagert werden können, weil situativ mehr Ressourcen zur Verfügung stehen, weil es gewisse neue Möglichkeiten gibt. Neben den Themen „Sichern“ und „Bearbeiten“ dann speziell das „Teilen“ – das Mitteilen: Hier kann ich – wenn so eingestellt – auch einem ganz kleinen Menschenkreis auf sehr einfache Art meine Fotos zeigen, also z.B. der Verwandtschaft und den Freunden einige Fotos über ein gemeinsames Fest u.a.m. Die meisten „Präsentationen“ sind kostenpflichtig – die meisten jedoch nicht exorbitant. Ein wichtiger Tipp zum Thema „Verkaufen“: Gut schauen, welche Rechte an den Fotos abgetreten werden, besonders auch wenn ich Agenturen mit dem Verkauf beauftrage. Zum Abschluss noch die „Vor- und Nachteile“, da gibt es viele z.T. gratis Möglichkeiten für die Fotobearbeitung, die Präsentation, den Zugriff aus praktisch der ganzen Welt u.a.m. Nachteilig oder zumindest überdenkenswert die Tatsache, dass die eigenen Werke einem externen Dienst anvertraut werden mit dem Risiko des Datenverlustes und der Frage des Datenschutzes.  Ueber den Wolken müsste die Freiheit wohl grenzenlos sein, singt Reinhard Mey – jeder muss für sich selber herausfinden wie es in der Wolke selber ist. Auf jeden Fall haben wir eine tolle Einführung ins Thema erhalten – und wohl auch bereits erfahrene Nutzer konnten von der Zusammenfassung profitieren. Herzlichen Dank – besonders an Ivan und auch an alle Clubmitglieder für das Teilen ihrer Erfahrungen.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung