Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Gummibärchen (Clubabend vom 6 . März 2024)

Jeder fotografiert das gleiche Objekt – Das Gummibärchen

17 Anwesenden inkl. einem Schnuppergast schauten uns voller Begeisterung die Bilder von 12 Fotografinnen und Fotografen. Hat den jemand schon 69 Gummibärchenbilder gesehen – und erst noch so vielfältig?

Wir waren alle richtig begeistert ob dieser Vielfalt an Themen, an Darstellung, an Grösse und Farbe – und dies zum einzigen fotografischen Thema Gummibärchen. Da gab es Gummibärchen vor signifikanten Merkmalen der Stadt Basel, da gab es welche in der Pillendose oder im Salat, fröhliche Exemplare im Garten bei den Schneeglöcklein, gar als Töff-Fahrer oder auch im Auto, möglich auch in einer Disco oder an einem Vortrag, möglich auch vielfach verspiegelt oder auch mit einer Kamera als Hintergrund. Denkbar auch als Dinosaurier oder als Eisbär, härzig auch 4 Bären zusammen vor Blumen oder auch als „Eile mit Weile“-Akteure, denkbar auch etwas abstrahiert durch Kameradreh und -Bewegung, witzig auch als Eisbären auf einem Tiefkühlschrank-Eiswürfel oder auch als Schlüsselanhänger-Zierde oder gar ein grosser Bär mit ganz vielen kleinen Bären. Also das war ein wirklich vielfältiger Abend – und wir
waren etwas erstaunt dass dieses eher ungewöhnliche Thema uns derart begeisterte – bei der Kreation wie auch beim Bilderanschauen an unserem Abend.


Mit vielen Dank an allen Fotografinnen und Fotografen und auch ein grosses Merci an Peter für die Gestaltung des Abends.

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch

Jubiläum (Clubabend vom 21 & 28 . Februar 2024)

Erfreulich sehr viele Mitglieder besuchten den einen oder beide Anlässe zum Thema Jubiläum Ende Februar. Da das Jubiläumsprogramm noch nicht öffentlich ist, verrate ich hier keine Details. Sicher ist: unser Verein ist dieses Jahr 100 Jahre alt und wir bereiten einige Attraktionen vor… ganz Schlaue finden erste Hinweise im „Programm“…

Thomas Ae.

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: 100Jahre

Fotobuch: Von der Idee zum Verkauf (Clubabend vom 07. Februar 2024)

Adrian führt uns mit grossem Engagement durch sein konkretes Vorgehen zum Thema „Fotobuch: von der Idee zum Verkauf mittels „print on demand“. Adrian hatte die Idee, ein Fotobuch mit seinen Bildern zu kreieren, drucken zu lassen und zu einem günstigen Preis verkaufen zu können. Hier
sein Vorgehen:

KonzeptWas ist das Ziel, Zielgruppe und Sprache? Man sollte am meisten Zeit aufwenden -> Grundlage für weitere Entscheidungen.
InhaltAu dem Konzept ergibt sich die Fotoauswahl als roter Faden. Je spezifischer das Thema desto besser.
GestaltungEinzel oder Doppelseiten? Einzelseiten bringen das Bild besser zu Gestaltung, Doppelseiten ermöglichen ein besseres Storytelling.
Format und AusstattungHoch, Quer oder Quadratisch? Papierauswahl, Umschlag und Bindung des Buche, abhängig vom Konzept.
FarbräumeGrosser Stolperpunkt. Von hinten Beleuchter (Monitor) RGB Farbraum am Monitor vs CMYK beim Druck. ICC Profil der Anbieter einsetzen, Probedruck verlangen.
DruckVerlag vs print on demand vs Druckerei
Jede Möglichkeit hat seine Vor und Nachteile. Preis, Auflage, Distribution etc….
Distributio n. Amazon, Buchhandel, Print on Demand Shops und Privat,
MarketingWas kann ich machen um mein Buch zu bewerben. Webseite, Newsletter, Social Media und viele mehr.

Nur eine kleine Übersicht von dem was uns Adrian auf eine spannende und unterhaltsame Art vorgetragen hat. Im PDF seiner Präsentation erfährst du viele weitere Interessante Details für dein nächstes Buchprojekt

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Adrian, Mitglieder

Costa Rica mit Alessandra (Clubabend vom 10. Januar 2024)

Alessandra stellt uns mit Fotos und Worten das ungemein faszinierende Costa Rica uns 13 Clubmitgliedern vor. Und auch wir sind alle tiefbeeindruckt von diesem wunderschönen Land in Mittelamerika die baldige neue Wahlheimat von Alessandra und ihrem Mann.

Sie schildert uns die Sehenswürdigkeiten der Natur vor – mit wunderschönen eigenen Bildern. Unteranderem gibt es 4-5 aktive Vulkane viele wirklich spannende Nationalparks und neben den Bergen auch die beiden Meere im Westen der Pazifik dann ca. 200km weiter östlich den Atlantik, die Karibische See. Beide Küsten haben ihren eignen Lifestyle welche sich stark unterscheiden.

Sie zeigt uns Bäume mit extrem riesigen Wurzeln die äusserst vielfältige Tierwelt mit farbenfrohen Vögeln wie Tukane und Reihern. Urtiere wie Kaimane und Krokodile (besser nicht baden in den Flüssen) und verschiedenen Affenarten – manche davon eher keck im Umgang mit uns Menschen. Echsen und Schildkröten, Schlangen aber auch Schmetterlingen – und dann hat es auch noch recht viele Waschbären – und noch sehr viele weitere sehr fotogene Tierarten.

Einfach schön diese Bilder anzusehen. Sie bringt uns auch einige Nationalparks näher und auch die beiden verschiedenen Küsten in Ost und West oft recht wild mit Schwemmholz mit spannenden Strukturen im Sand uam. Und auf einer Höhevon rund 1400 -1700 m den Nebelwald wunderschön mit Farn und Moosbewachsen. Und dann ist das Land auch politisch sehr sympathisch – wird oft auch die Schweiz Mittelamerikas genannt. Wir können uns dann auch gut vorstellen weshalb Alessandra und ihr Mann so begeistert sind – einfach ein rundum schönes Land.

Mit ganz grossem Dank für diesen sehr beeindruckenden und begeisternder Abend wünschen wir ihr und ihrem Mann alles alles Gute. Und vielleicht verspürt ja das eine oder andere Clubmitglied auch die Freude diese sLand mit seiner Vielfalt zu besuchen.

Fotos von Alessandra


Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Reisefotografie

Die besten Fotos des Jahres (Clubabend vom 20. Dezember 2023)

Das wurde ein richtig bezaubernder Abend – richtig schön zum Abschluss des Jahres. Rund 20 Clubmitglieder schicken bis maximal 10 Bilder ein. Diejenigen die ihnen am besten im Jahr 2023 gefallen haben. 

23 Clubmitglieder liessen sich von diesen Bildern tief beeindrucken. Wir schauten uns vielfältige Erinnerungen an – von den Ferien aus sehr verschiedenen Ländern mit unterschiedlicher Vegetation zum Beispiel aus Japan, aus Patagonien, aus Kalifornien, von Landschaften in einer grossen Vielfalt, von zahlreichen Bildern des Himmels mit seiner Sternenpracht und auch vielfältigen Variationen. 

© Aurelio Hertner

Auch da sind schwarz-weiss-Fotos mit traumhaften Architektur-Eindrücken, fantastisch gestalteten Basler-Sujets, von einem Lichtfestival im Januar, den optischen Genuss von Kirschbäumen beim Sonnenuntergang oder auch von einem Feld gefüllt mit Mohnblumen. Überhaupt Blumen – einfach viele bezaubernde Darbietungen.

© Adrian Schaub

So waren wir alle ganz begeistert von diesem richtig tollen Abend – und wir freuen uns auf weitere Höhepunkte im kommenden Jahr. 

Und ein grosses Merci an Peter – einfach auch anmachend gestaltet dieser Fotoabend von ihm. Mit Freude können wir nun die Festtage geniessen und eben – uns freuen auf nächstes Jahr mit unserem Fotoclub Fotowerk.

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: bestOff

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung