Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Wettbewerbs-Jurierung vom 27. November 2010

Ein spannender Tag, an dem wir viel lernen konnten und der sich für uns auch auszeichnungsmässig gelohnt hat. Immerhin haben wir es in den Kategorien „Farbe“ und „Schwarz-weiss“ auf den 2. Platz der Sektionsauswertung geschafft und bei den „Digitalbildern“ sogar in den 1. Rang.

Sabine hat mit dem Bild „Zebra“ Gold geholt und Alex mit „Kerzenlicht“ Bronze. Ivan, Alex und Sabine dürfen zudem an der nächsten DV einige Urkunden entgegennehmen.

Sehr erfreulich, lobens- und absolut erwähnenswert ist im Weiteren, dass bei diesem Wettbewerb unsere Newcomer Gabi, Giuseppe und Peter fleissig mitgemacht haben und wunderbare Erfolge erzielen konnten (mehrfach Leistungsklasse 2). Wie wird das erst nächstes Jahr aussehen?! Wir freuen uns schon der Dinge, die da kommen werden. 🙂

Hier die Auswertung aller eingereichten Bilder.

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 10. November 2010

16 Klubmitglieder inkl. einem Gast widmeten sich an diesem Abend eher organisatorischen Fragen bzw. dem kreativen Umgang mit zwei Themen (neben dem Zusammentragen der Bilder für den EFFVAS Wettbewerb  zum Thema „Im Zoo“):

1. Die EFFVAS-Wanderausstellung 2011 mit Start ab April/Mai 2011, wann bei uns in Basel noch unbekannt: Diese soll ja insofern etwas aus der Norm fallen, als nicht einfach so Bilder an die Wand gehängt werden sollen, sondern dass sie in einem etwas speziellen Kontext aufgestellt und/oder in einem nicht so gewohnten Design präsentiert werden. Und dann soll es auch so sein, dass die ganze Installation bei den verschiedenen EFFVAS-Mitglieder-Klubs, die teilnehmen, auch gezeigt werden können. Klar war uns, dass wir da nicht 4-5 Sattelschlepper einsetzen können. So wurde die Kreativität der Anwesenden und – da vorgängig Ivan die Klubmitglieder per Mail schon von dieser etwas ausserordentlichen Herausforderung informiert hatte und entsprechende Vorschläge hoch willkommen waren – auf einem recht hohen Niveau gefordert. Die zahlreichen Vorschläge wurden vorgestellt, diskutiert und dann darüber abgestimmt. Die Bandbreite der Vorschläge war gross – von einer ganz freien Werkschau aller Klubmitglieder bis zu den neuesten Kreationen in 3D reichte das Spektrum. Obenaus schwang die Idee von Sabine. Ihr Vorschlag war von fast allen die Nummer 1, positiv dass dies so auch von wohl allen Anwesenden gut mitgetragen werden kann.

2. Die Vorbereitung für die Fotoausstellung Münsingen 2011 – wie alle Jahre am Auffahrtwochenende, konkret vom 02.-05. Juni 2011 mit dem Thema „Stille“: Der Abgabeschluss ist der 28.02.2011, also schon relativ bald. Wir waren daher gefordert, gleich jetzt uns auf eine klubinterne Interpretation der fotographischen Umsetzung der „Stille“ zu einigen. Auch hier standen etliche Vorstellungen zur Auswahl und wieder sprach ein Thema die Anwesenden besonders an. Aus Diskretionsgründen wollen wir dies hier – wie beim EFFVAS – Wettbewerb – noch nicht verraten. Die Mitglieder werden selbstverständlich persönlich informiert.

Ob der geleisteten Arbeit zufrieden verabschiedeten wir uns für in 14 Tagen – für einen Abend, in dem die realen Bilder wieder im Mittelpunkt stehen.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 27. Oktober 2010

Venedig, gesehen von Sabine und Ivan
10 Klubmitglieder schauten sich die Fotos an, mit denen Sabine und Ivan die Lagunenstadt diesen Frühling porträtierten.  35 Minuten dauerte die Ton-Bild-Schau, welche in verschiedene Kapitel gegliedert ist. Als Einstimmung die Architektur der Stadt, farbig die vorherrschenden Ockertöne der Fassaden betonend, in schwarz-weiss eher die Gliederung hervorhebend. Im nächsten Kapitel dann wird die Vielfalt der eigentlich stillen Ansichten auf Kanäle, Brücken, Gondeln, Gassen, Plätzen mit durch Verzerrungen bzw.. Zoombewegungen etwas dramatisiert. Untermalt mit der dazu passenden klassisch-zurückhaltenden Musik. Den Einwohnern (gut verpackt wegen der doch kalten Witterung mit teilweisen Schneeflocken) ist ein weiteres Kapitel gewidmet. Nicht sicher bin ich, ob die Wäsche, welche gar malerisch über den Gassen zum Trocknen aufgehängt wird, ob diese wirklich zum Trocknen und nicht einfach zur Dekoration aufgespannt wird, so passend scheinen sich die jeweiligen Wäschefarben mit dem Hintergrund zu ergänzen. Schön auch, dass die Begleitmusik den Menschen und vielfältigen Farben angepasst ist. Witzig dann das Kapitel über die Italiener und ihr cellulare, ihr Handy. Sichtbar, weshalb Italien die höchste Dichte an Mobiltelefonen aufweist. Der Venedig-Rundgang führte uns sodann durch verwinkelte Gassen, flankiert von verwitterten Fassaden zu den Abschiedsbildern bei Nacht, mit leise fallendem Schnee und melancholischen Gondeln, wartend auf den sommerlichen Touristenstrom.

Peter zeigte uns noch seine Paris-Impressionen vom verlängerten Klubwochenende in Paris. Besonders eindrücklich die Bilder aufgenommen in „La Défense“. Seine Mensch-Objekt Beziehungen waren etwas vom Beeindruckendsten zum Thema Paris. Wunderschön auch die Kontraste zwischen alt und neu als Eindruck der Vielfalt in dieser Stadt.

Zum Abschied noch die 13 Bilder von Stephans USA-Reise entlang des Pazifischen Ozeans und über Las Vegas zu den Nationalparks in Utah und Colorado. Schade eigentlich, dass das Jahr nur 12 Monate hat und es nur 1 Titelblatt gibt, findet der Autor und hoffentlich auch einige der Klubmitglieder.

Mit einem herzlichen Applaus für Sabine und Ivan endet der vergnügliche Klubabend.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 13. Oktober 2010

Heute konnten wir die für den EFFVAS-Wettbewerb geplanten Bilder zum Thema „Im Zoo“ und zum freien Thema vorlegen und untereinander besprechen. Davon wurde rege Gebrauch gemacht. Wir haben die Bilder unter der Leitung von Alex eingehend angeschaut, diskutiert und, wo nötig, nach Bearbeitungsvarianten gesucht. Das Ganze war dermassen interessant, dass wir darob fast die Zeit vergassen. Ganz toll, dass auch neue Mitglieder ihre Werke zeigten und beim Wettbewerb mitmachen werden. Und da hat es wahrlich einige Perlen darunter, da ist viel Potential vorhanden. Am Schluss schienen alle mit dem Resultat zufrieden zu sein. Sogar wer glaubte, bereits die definitive Auswahl beisammen zu haben, ging noch mit wertvollen Tipps und Änderungsvorschlägen nach Hause. Am 10. November wird Alex dann die endgültige Auswahl fix-fertig entgegen nehmen. Wir dürfen uns auf die Jurierung am 27. November freuen.

(Sabine)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 22. September 2010

„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Und erst, wenn 7 Mitglieder des Fotoclubs eine dreitägige Reise nach Paris unternehmen, dann gibt es fotografisch noch viel mehr zu erzählen. Besonders eindrücklich, wie dasselbe Sujet, die gleiche Strasse, dieselbe architektonische Besonderheit je nach Fotograf/in sich unterschiedlich präsentierte, eine Vielfalt im ja eigentlich gleichen. Und weiter beeindruckend die Qualität der gezeigten Bilder. Gabi mit farbenfrohen Perspektiven, Sabine mit der Formen-Vielfalt der Architektur, Ivan mit den Menschen in ihrer (oft kalten) Umwelt, Thomas mit seinen schwarz-weiss Fotos mit gelegentlichen Farbtupfern und den mannigfaltigen Eindrücken von  Jakob und Alex. Und  auch ohne Fotoapparat haben die sieben eine gute Zeit miteinander  verbracht, dankbar auch für die Hilfestellung und Tipps von zwei Einheimischen (dank entsprechenden Verbindungen von Alex). Die Arbeit mit dem Portraitstudio von Jakob musste verschoben werden, aus zeitlichen Gründen von Jakob. Damit haben wir aber ein Thema für einen weiteren gefreuten Abend im Fotoclub.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung