Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Besuch der Ausstellung „hinundzurück – Fotografien zur Tramlinie 8“ (Clubabend vom 9. März 2016)

Heute stand der Besuch der Ausstellung „hinundzurück – Fotografien zur Tramlinie 8“ im „BelleVue – Ort für Fotografie“ auf dem Programm, organisiert von Simone. Die Fotoseminargruppe der Schule für Gestaltung hatte zusammen mit der Fotografischen Gesellschaft Dreiland aus Weil am Rhein alle möglichen Aspekte rund um die Tramlinie 8 unter die Lupe, respektive vor die Kamera genommen.
An der Ausstellung hat auch Peter V. mit einer Arbeit mitgewirkt, die er uns gleich zu Beginn selbst vorstellen konnte. Regine Flury, Fotografin und Lehrerin an der Schule für Gestaltung hat uns durch die sehr interessante und inspirierende Ausstellung geführt. Dabei waren wir auch aufgefordert, unsere Meinung zu den Werken kundzutun. Von den Ideen, der Ausführung, der Art der Fotografie bis zur Art der Präsentation der Werke im Raum war eine enorme Bandbreite vorhanden. Die Künstler wurden zwar fachlich begleitet und beraten, waren jedoch weitgehend frei, ihre künstlerischen Ideen umzusetzen. Eine wunderbare Werkschau, die Lust auf mehr machte.
Nach dem Augenschmaus folgte der Gaumenschmaus im „Valentino’s Place“, einer Empfehlung von Peter V., mit leckeren, nicht ganz alltäglichen Burger-Kreationen. Ein herzliches Danke an Simone und Peter V.!
(Sabine)

Kategorie: Vereinstagebuch

„Wie es auch sein könnte“ (Clubabend vom 24. Februar 2016)

15 Mitglieder zeigten das Interesse an der Frage und den Ideen, wie denn Fotos auch noch gestaltet werden könnten. Von 13 Clubfotografen wurden 39 Bilder eingegeben, die (anderen) Clubmitglieder gestalteten diese auf ihre Weise, mit ihrer Fantasie und gemäss ihren Vorstellungen. Und diese dann insgesamt 207 Bilder schauten wir uns gemeinsam an. Eine erstaunliche Vielfalt wurde da präsentiert: kräftigere Farben betonten die bereits farbige Realität, schwächere Farbgestaltung führte in leicht verzauberte, dunstige Umgebung und liess die Realität märchenhaft aussehen. Immer wieder etwas erstaunlich, wie eine Schwarzweiss-Foto eine recht andere Aussage hat oder auch was ein anderer Ausschnitt bewirkt. Beeindruckend, wie da plötzlich ein Bildausschnitt einem den Ausdruck „Minimal Art“ durch den Kopf gehen liess. Ein extremes Breitformat steht einem quadratischen Bild gegenüber. Die grosse Bandbreite an Möglichkeiten beeindruckte uns alle – und spannend auch, wie wir Clubmitglieder so ganz neue Aussagen wahrnehmen, zu denen wir selber kaum gekommen wären (siehe auch der Dropbox-Link von Ivan). So verging der Clubabend sehr engagiert und unterhaltsam. Merci für alle, die zu diesem gefreuten Abend beigetragen haben.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Jahresthema und EFFVAS-Bilder (Clubabend vom 13. Januar 2016)

Am ersten Clubtreffen im neuen Jahr fanden sich 9 Mitglieder und zwei Interessenten zusammen, um gemeinsam ins neue Jahr zu starten.

Ivan offenbarte das Jahresthema 2016 und wie es dazu kam. Angelehnt an Peters und Simones Jahresthema mit der Unterrichtsklasse, steht für uns im 2016 alles im Zeichen der „Universität“. Dieser spannende Titel verspricht ein interssantes Jahr mit vielen facettenreichen Intepretationen zu werden. Zumal die Werke in regelmässigen Abständen präsentiert werden sollen.

Zum Vormerken: Die Ausstellung der Werke zum Jahresthema Linie 8 von Peter V. und Simone findet übrigens vom 28. Februar bis 20. März 2016 im BelleVue im Kleinbasel statt.

Der Fotowettbewerb der EFFVAS unter dem Moto „Weniger ist mehr“ ist abgeschlossen und ausgewertet. Ivan präsentierte die Werke aus allen Kategorien der Leistungsklassen 1 bis 3. Die Fotos wie auch die Beurteilung der Jury wurden angeregt kommentiert und diskutiert. Eine interessante und abwechslungsreiche Präsentation, auch für jene, die nicht an der Jurierung dabei sein konnten.

Abschliessend liessen die Mitglieder den Abend im Restaurant Aeschenplatz ausklingen.

(Indira)

Kategorie: Vereinstagebuch

Fotos, Fotos, Fotos – Die besten Bilder des Jahres 2015 (Clubabend vom 16. Dezember 2015)

Zum letzten Mal im 2015 treffen wir uns. Ein spannender Abend sollte es werden. 13 Mitglieder zeigten den Kamaraden ihre besten Fotos des ablaufenden Jahrs. Gespannt war ich was mir vorgesetzt wird, werden Katzen vorkommen?

Ein interessanter Querschnitt der Fotografie wurde uns präsentiert. Natel bis Vollformat und grösser, farbig, schwarz-weiss, Ferien, Street, Studio, Landschaft, Architektur, Lightpainting, Wildlife, einen gekonnten Sternenhimmel und vieles mehr. Spannend, spannend was die anderen so erarbeiten.

Katzen? Katze! Zum Schluss zeigte sich eine, Miau!

Simone und Berthold präsentierten ihre Fotos, auf Papier, für den EFFAVS Portfolio-Wettbewerb im Januar. Tram Nr. 8, pinkes Florida, Herbstliches und Pinguine waren konzeptionell erarbeitet worden. Unsere Meinung war gefragt. Es wurde verschoben, verworfen, ausprobiert und lebhaft diskutiert. Ich denke, dass beide guten Input erhalten haben. Wünsche viel Erfolg an der Jurierung im Januar.

Anschliessend wie immer ein lockeres, gemütliches Beisammensein im Restaurant Aschenplatz. Unbedingt erwähnt werden muss, dass Schnuppergast Silvia uns mit einem witzigen Giveaway überraschte. Mein Neffe wird Freude am Pusten haben. 😉

Und nun ab in die verdiente Winterpause, auf ein Neues im Januar.

Frohe Festtage und guten Rutsch wünschen wir!

(Thomas S.)

Kategorie: Vereinstagebuch

Praxisabend: Lightpainting (Clubabend vom 18. November 2015)

Zum Praxisabend mit dem Thema Lightpainting haben sich achteinhalb Nachtschwärmer eingefunden. Es waren acht Clubmitglieder anwesend, unterstützt von der kleinen Michelle. Mit allerhand Equipment von Urban, wie Leuchtstäbe à la Star Wars, Leuchten mit bunten Folien und jede Menge Stahlwolle, wurde an den Brückenbögen der Viaduktstrasse beim Tiergartenrain fleissig ausprobiert: Formen und Buchstaben malen, Lichtschwertkämpfe und Stahlwolle-Schwingen; alles was gefällt, war erlaubt!

Nach zwei Stunden, mittlerweile mit kalten Füssen und nach einer letzten Stahlwolle-Performance durch Damian im Birsig (!), gingen alle zufrieden nach Hause. Die Ergebnisse gibt’s beim nächsten Clubabend am 2. Dezember zu bestaunen ☺

(Caro)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung