Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Alle fotografieren das gleiche – Das Velo (Clubabend vom 9.4.2025)

Bei wiederum grosser Beteiligung (20 Mitglieder inkl. 1 Gast waren anwesend) berichtete unser Präsident Peter von den Erfolgen unserer Teilnehmenden an den Wettbewerben der EFFVAS im Jahr 2024. Am vergangenen Wochenende waren Peter und der Schreibende in Romanshorn an der Delegiertenversammlung der erwähnten Dachorganisation. Und anlässlich dieser DV wurden alle geschätzt 80 Medaillen und Diplome ausgehändigt. Wir von Basel waren einmal mehr vorne dabei. 

Heute, am Clubabend gings ums Velo. Der Auftrag an die Mitglieder war, Bilder rund ums Thema Fahrrad einzureichen. 15 von uns machten mit und reichten insgesamt 73 Bilder ein, beachtlich.

Es war eine Freude, zusammen diese Vielfalt an Fotos zum Thema anzusehen:

Velowerkstatt, Glocken, in Bewegung, mitgezogen, E-Bikes, Einstellhalle, Details, defekte Göppel, schwarz-weiss, Leder, graphisch, Rost, mit Sonnenuntergang, Mehrfachbelichtung, Bewegungsunschärfe, portfolioverdächtig, usw … wir tobten uns wieder mal sichtbar genüsslich aus beim schönsten Hobby der Welt. 

Ein kleiner Einblick von allen Fotografen

Anschliessend zeigte uns Peter eine Auswahl Bilder, die er an einem geführten Fotoausflug zum Gletscher Morteratsch / Eishöhle im Graubünden aufnahm. Atemberaubend!

Herzlichen Dank allen die mitgemacht haben und allen die heute kamen! 

Der Ausklang des Abends wie immer im Restaurant Bundesbahn, welches uns freundlicherweise jeweils einen der Säle zur Verfügung stellt.

Thomas A.

Kategorie: Vereinstagebuch

Deutschlandreise (Clubabend vom 26 März 2025)

Bei großer Beteiligung (20 Mitglieder waren anwesend) konnte unser Präsident nach der Begrüssung gleich sich selbst das Wort übergeben: Peter erzählte von einer Wanderung von seinem Wohnort im Aargau bis zu seinem Geburtsort im Großraum Frankfurt anlässlich seiner Pensionierung im Jahr 2024.

Die Strecke beträgt satte 550 km, ja, richtig gelesen, eine Wanderung, also alles zu Fuss. Glücklicherweise war eine kleine, flache Kamera (jene, mit denen man auch telefonieren kann) dabei und machte super gute Bilder, die wir auf großer Leinwand anschauen durften. Strassen, Wege, Wiesen, Wälder. Sonne, Nebel, Regen, bewölkt. Aare, Rhein, Donau, Neckar, Main. Flach, aufwärts, abwärts, ondulierend. Hotel, Pension, Gasthof, B&B, Ferienwohnung, Airbnb, mit und ohne Frühstück.

Spannend an der Präsentation fand ich auch, dass die Fotos nicht einfach zeitlich chronologisch gezeigt wurden, sondern nach Themen sortiert. Gute fünf Wochen hat die Reise gedauert, und wir durften an diesem Abend nicht nur schöne und eindrückliche Fotos sehen, sondern bekamen auch einen ganz persönlichen Einblick in Peters Projekt „Deutschlandreise“. Herzlichen Dank!


Ausklang fand der Abend wiederum im Restaurant Bundesbahn bei feinen Hamburgern, Spätzlepfanne, Fisch, Fleisch, Vegi oder einfach „nur“ einem Bier.

Thomas A.

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Mitglieder, PeterE, Reisefotografie

Vorstellung Fotograf:in (Clubabend vom 12 März 2025)

Am Fasnachtsmittwoch kamen elf Mitglieder an den Clubabend. 

Einleitend konnte unser Präsident Peter von der kürzlichen Jurierung des Portfoliowettbewerbs EFFVAS in Zäziwil berichten. Es gab testweise ein neues Bewertungssystem und unsere Mitglieder erreichten auch in diesem Jahr sehr gute Resultate und gewannen diverse Medaillen. 

Thomas S. stellte uns Leben und Werk von Sabine Weiss vor. Sie war 1924 geboren und starb in hohem Alter 2021. Weiss absolvierte von 1942 bis 1945 ihre Ausbildung zur Fotografin in Genf. Schon im 1945 erfolgte eine erste veröffentlichte Reportage „Les GI à Genève“. Ab 1946 lebte Weiss in Paris und arbeitete bei Willy Maywald. Seit 1949 wirkte sie als freischaffende Fotografin in den Bereichen Mode, Werbung und Strassenfotografie. Sie gilt als wichtige Vertreterin der humanistischen Fotografie, wie z.B. auch Henri Cartier-Bresson oder Robert Capa. Die vielen projizierten Fotos von Sabine Weiss wussten uns zu beeindrucken und zu gefallen.

Das war ein schöner und anregender Abend, danke Thomas S. für den Input. Diesmal kamen alle Anwesenden mit ins Restaurant und verbrachten eine gemütliche Stunde zusammen, um dann individuell nachhause oder eben doch noch einmal an die Fasnacht zu gehen.

Thomas A.

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Fotografen vorstellen, Mitglieder

Neue Mitglieder, was macht ihr so? (Clubabend vom 26. Februar 2025)

Eine grosse Runde von fast 20 Mitgliedern und einem Schnuppergast traf sich im grossen Saal unseres Lokals. 

Ein-, zwei Mal im Clubjahr zeigen Mitglieder, welche (eher) neu dabei sind, ihre Fotografie und erzählen über sich und ihre Leidenschaften rund ums Hobby. An diesem Abend waren Renata und Lukas die Mutigen und bescherten uns einen sehr interessanten und bunten – vereinzelt auch graustufen – Abend. Spannend war dabei nicht nur die eindrücklichen Fotos auf hohem Niveau der beiden neuen Mitglieder, sondern auch wie sie ganz verschieden zur Fotografie kamen. Und ebenso, wie sie uns dies in sehr unterschiedlicher Art und Weise vorführten. Herzlichen Dank euch Zwei!

Fotos von Renata


Lukas Serien: Boxen in Kuba und Höhenrettung

Ein gelungener Abend mit Ausklang im Restaurant Bundesbahn.

Thomas A.

Kategorie: Vereinstagebuch

Bilder vom EFFVAS-Einzelbild Wettbewerb 2024: «Tiere» (Clubabend vom 15. Januar 2025)

Zum ersten Clubabend im Jahr 2025 haben sich 18 Mitglieder im Clublokal eingefunden.

Nach einigen organisatorischen Infos haben wir uns die Bilder des EFFVAS-Einzelbild Wettbewerbs 2024 zum Thema «Tiere» angeschaut.

Es war eine gute Gelegenheit gemeinsam die Ergebnisse aus den Leistungsklassen 2, 1 sowie die Medaillen-Ränge anzusehen und uns über Jurierung auszutauschen.

Kurz zur Erinnerung: Der Wettbewerb umfasst drei Hauptkategorien; Schwarzweiss-, Farb- und Digitale Bilder. Zu jeder dieser Kategorien können Bilder sowohl zum Pflichtthema als auch zum freien Thema abgeben werden.

Die Leistung unserer Mitglieder war wieder einmal sehr gut. Wie bereits bei früheren Wettbewerben konnten mehrere Auszeichnungen und Medaillen mit nach Basel gebracht werden – herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! 

Alle Bilder und die Rangliste findest du auf der EFFVAS-Vereinswebseite.

Das Thema für 2025 lautet «Energie».

Eine vielversprechende Herausforderung, bei der es spannend sein wird, wie dieses weit umfassende Thema umgesetzt werden kann.

Giuseppe

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: EFFVAS Wettbewerb

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Wettbewerbsbilder EFFVAS (Clubabend vom 22. Oktober 2025)
  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)

Der nächste Anlass

  • 5. November 2025 @ 19:00 - 21:00: Fotopaare

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung