Heute waren wir 16 Mitglieder vor Ort plus ein Gast. Dem Thema entsprechend stellten sich Bernadette, Ruth und Andreas zuerst je kurz persönlich vor. Dann zeigte jedes dieser neueren Clubmitglieder eine Auswahl seiner Fotos und erzählten über ihre Vorlieben, Themen und Ausrüstung.
Bernadette präsentierte einen Strauss farbenfroher Reise- und Naturfotos, Portraits, ICM-Bilder. Fragen lösten die eindrücklichen Farben aus, die Zuschauer wollten erfahren, wie diese Zustande kämen. Nun, in der Bildbearbeitung, insbesondere mit „Intensität“ und „Sättigung“. Toll, was eine kleine aber (vermutlich) beherzte Manipulation bewirken kann.
Ruth startete mit Herbstmesseimpressionen, Langzeitbelichtungen, Stilleben, Spiegelungen. Dann viele Makroaufnahmen von Insekten, wo uns zum Beispiel millimeterkleine Spinnen via Beamerprojektion in Metergrösse anschauten, beachtlich. Gefallen haben uns auch Aufnahmen mit Gegenlicht und Bubble-Effekten, die mit einem MOG 3-Linser Nachbau entstanden sind
Andreas kam erst vor wenigen Jahren zur Fotografie und wir erleben in seinem Vortrag diesen Werdegang anhand immer ausgefeilterer Aufnahmen. Er begann mit Reisefotografie, Island und anderen Orten. Inzwischen streift Andreas auch mal einfach so durch Basel und bringt Fotoeindrücke mit nachhause resp. in den Club. Spannend, wie Andreas sich danebst auch Ziele setzt, um sich weiter zu entwickeln.
Herzlichen Dank euch Drei für die schönen und persönlichen Einblicke in euer Fotowirken!
Der Ausklang des Abends wie immer gemütlich im Restaurant Bundesbahn.
Thomas A.