Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Unser Schulreisli nach Lissabon (Clubabend vom 30. Oktober 2019)

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen – und erst wenn fünf Clubmitglieder eine Reise gemeinsam nach Lissabon machen: Einfach ein begeisternder Abend!

Alex, Giuseppe, Ivan, Sabine und Peter brachten je 30 Fotos mit und erzählten dazu ihre Eindrücke. Da gab es alte, romantische Trams, eine Gondelbahn und sogar Standseilbahnen, schön steil auf schmalen Strassen. Und viel Architektur – sehens- und fotografierwert.

Und immer wieder faszinierend: 5 Clubmitglieder sind gleichzeitig in der gleichen Stadt und finden zum Teil das Gleiche fotografierwert – und doch unterscheiden sich die Bilder doch stark – je nach Ausschnitt, Brennweite, Belichtung und Bearbeitung. Auch der Standort spielt natürlich eine Rolle und dann auch der Moment der Aufnahme. Mal sieht man eine Person fast schattenartig im Gegenlicht, oder dann ganz viele Menschen gleichzeitig in einem Gebäude. Mal farbig – mal schwarzweiss.

Besonders eindrücklich ist die vielfältige kreative Architektur – von alt bis ganz modern – vom Museum bis zum Bahnhof. Die Bilder sind etwas Besonderes – toll.

Herzlichen Dank den fünf Clubmitliedern für ihren tollen Beitrag.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Eine Reise nach Myanmar (Clubabend vom 16. Oktober 2019)

Lisa führt uns mit ihren wirklich beeindruckenden Bildern und den dazugehörenden lebendigen Schilderungen durch die Landschaft, durch die Kultur und durch das Leben der – für die meisten von uns – recht unbekannte Welt von Myanmar (bzw. Burma/Birma).

Die Rundreise mit Bus, Bahn und zu Fuss führt durch die Welt der Tempel (einige Tausend), durch die Stadt Rangun (bzw. Yangon) mit den Kontrasten der zahlreichen Autos und dann wieder der schönen Landschaft am Fluss. Tief beeindruckende Momente mit Sonnenaufgängen, mit Mönchen beim Essenholen, mit Pagoden, mit zum Teil wunderschönen Fresken, durch die alten Hauptstädte und auch eine natürliche Landschaft, mit Häusern aus Bambus und Schilf. So ein schöner und eindrücklicher Abend, vielen Dank
an Lisa.

Den Abend beschliessen wir – wie immer – im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Lisa, Mitglieder, Reisefotografie

Besuch der Ausstellung „Warten“ im BelleVue (Clubabend vom 25. September 2019)

Eine erfreulich grosse Gruppe traf sich, um unter kundiger Führung von Peter E. die Ausstellung „Warten“ anzuschauen.

Wie bei jeder Ausstellung ist vor allem auch die Breite der Art zu fotografieren sehr interessant. So gibt es immer Arbeiten, die sich einem sofort erschliessen und die einen ansprechen. Und es gibt andere. 🙂

Peter E. gab uns auch einen Einblick in die Hintergründe. Zu einigen Arbeiten wusste er ein paar Dinge zur Entstehung etc. zu erzählen – natürlich zu seiner eigenen (hervorragenden und sehr berührenden!) Arbeit, aber auch zu den Arbeiten seiner Kolleginnen und Kollegen. Auch der Einblick in den Prozess, wie so eine Ausstellung entsteht und wie gross die Herausforderung ist, die Bilder so zu hängen, dass es „stimmt“, war sehr spannend.

Rundum eine sehr schöne Ausstellung und ein sehr gelungener Abend, den wir dann in der Nähe in einem Restaurant ausklingen liessen. Natürlich bei Burgern – was sonst. 😉

(Ivan)

Kategorie: Vereinstagebuch

„Technik-Blöff-Abend“ (Clubabend vom 11. September 2019)

Der Titel „Technik-Blöff-Abend“ ist etwas ungewöhnlich, nicht jedoch das Thema an und für sich: Wir stellen unseren Kolleginnen und Kollegen etwas vor, das uns im fotografischen Bereich besonders gefällt. Zudem ist es auch möglich, das eine oder andere mitzunehmen, um es günstig weiterzugeben oder gar zu verschenken.

Thomas Sch. zeigte uns sein Loupedeck+, mit dem er in Lightroom Bilder bearbeitet. Er ist begeistert vom schnelleren und übersichtlicheren Ablauf der Bildgestaltung mit dieser Tastatur. Richtig gut passt ihm – der seit längerem mit analogen Filmen fotografiert – auch ein Filmentwicklungsbehälter, mit dem er Filme bei Tageslicht entwickeln kann.

Thomas W. ist begeistert von seiner neuen Canon EOS R – Kamera, eine der ersten Canon System-Vollformat-Digitalkameras.

Dasselbe bei Thomas Ae, der mit seinem Novoflex-Adapter auch seine bewährten Objektive gut anwenden kann. Thomas zeigt uns noch einen Nachbau einer Uraltkamera, bei der die Blendenöffnung mit 10 verschiedenen Schiebern jeweils eingeschoben wird – sehenswert die Idee.

Silvaine hat etwas für Interessenten im Fotoclub, nämlich einen alten Fotorucksack und auch ein wunderschönes, sehr stabiles Manfrotto-Stativ.

Und Stephan erzählt von seinem Smartphone Sony Xperia X, welches er auf Anraten seiner Söhne gekauft hat und bei welchem er von der Qualität der meisten Fotos begeistert ist – zumindest bei relativ guten Lichtverhältnissen.

Wir tauschen dann noch einige Ideen über das weitere Vorgehen beim Thema „Urban“ für die Foto Münsingen 2020 aus – Peter wird die Ideen per Mail an alle Clubmitglieder weiterleiten. Auf jeden Fall: wir bleiben dran.

Mit bestem Dank an Peter für die Leitung schliessen wir den Clubabend – wobei recht viele zum Abschluss noch ins Restaurant Aeschenplatz wechseln.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Sommerferien + Urban (Clubabend vom 28. August 2019)

Ivan hat uns Mitglieder dazu eingeladen, die schönsten Bilder unserer Sommerferien zu präsentieren. 10 Mitglieder haben diese Chance genutzt und wir durften Fotos von Island, einer Aletschgletscher-Wanderung, Kopenhagen, einer Fricktalwanderung, der Nordsee, aus Japan, Zürich, Oerlikon und Strassburg und diverse andere Motive, bewundern.

Zum Wettbewerbsthema „Urban“ der Fotoausstellung in Münsingen haben Peter, Lisa und Karin ihre Bilder vom Praxisabend geschickt. Leider fehlten die Bilder einiger anderer Teilnehmer, sodass wir bei diesem Thema nicht wirklich weiter gekommen sind.

Peter Voegtli erzählte von einem Artikel eines Professors der ETH Zürich betreffend der genauen Definition von „urban“. Er versucht, diesen Artikel nochmals zu finden, in der Hoffnung, er verschafft uns mehr Klarheit zur Umsetzung dieses Themas.

Peter fragte, ob Interesse an einer Sonderführung in der Ausstellung „Warten“ im Bellevue Basel besteht. Alle fanden die Idee super und so versuchen Peter und Simone, die Führung am 25.09.19 zu organisieren.

Wir genossen den Rest des warmen Sommerabends, wie immer im Restaurant Aeschengraben.

(Karin)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung