Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Psychologische Effekte bei der Bildwahrnehmung (Clubabend vom 28. Juni 2023)

Lisa führte durch den Abend.

16 MitgliederInnen liessen sich von diesem für die meisten von uns neuen Thema begeistern. Lisa zeigte uns auf der Basis von verschiedenen Untersuchungen einige Aspekte der Wahrnehmung von Bildern, von Realitäten. Zum Beispiel von der Frage „für wen machen wir das Bild“ kommt die Frage „was machen wir“ und da gibt es schon Unterschiede – je mehr Interesse umso mehr Aufmerksamkeit.
Jedoch auch zwei Prämissen:

1. Die Menschen sind faul und
2. „schön“ und „interessant“ sind für die unbewusste Wahrnehmung Gegensätze.

Attraktiv finden wir z.B. Schönheit, auch Symmetrie, der goldene Schnitt – und vor allem wenn sich Menschen auf einem Foto vorhanden wird auf ihn fokussiert.. Bei der Perspektive gefällt der Blick nach oben deutlich besser als der Blick von oben nach unten – oder auch dass Bewegung im Bild attraktiv ist.

Gut geschildert sind so Aspekte im Buchtipp „Schnelles Denken – langsames Denken“ von „Kahnemann + Tversky, wo sie über ihre langjährige entsprechende Forschung berichten.

Also, da war ein ganz besonderer Abend – mit vielen neuen Ideen (von denen die meisten von uns wohl nur wenig Ahnung hatten), spannend erzählt von Lisa. Wir danken denn auch sehr intensiv für diesen Abend – machte einfach Freude diese recht unbekannten Realitäten etwas kennen zu lernen.

Die Präsentation „Bildwahrnehmung“ von Lisa als PDF

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Lisa, Mitglieder

Reise nach Neuseeland (Clubabend vom 19. Februar 2020)

Wenn einer eine Reise tut, dann… und erst wenn zwei das tun: 17 Clubmitglieder liessen sich von den Bildern aus Neuseeland von Lisa (Nordinsel) und Peter E. (Südinsel) begeistern.

Lisa zeigte uns die wunderschöne Bandbreite von Eindrücken auf der Nordinsel, vom grossstädtischen Flair von Oakland, über die wechselnden Landschaften mit Regenbogen, Leuchttürmen, grossen Sanddünen, 40 km langem Sandstrand bis zu hin zu Urwäldern. Nicht zu vergessen der Eindruck vom Hobbitland mit dem Dorf aus der „Herr der Ringe-Verfilmung“ (Besichtigung nur mit Führung möglich). Dann auch vulkanische Aktivitäten mit Heisswasserteichen mit schöner Dampfbildung. Viel Landwirtschaft mit grossen Kiwiplantagen und mit Kühen und Schafen. Und auch der Kontakt mit der indigenen Maori-Bevölkerung und deren Kultur ist präsent.

Peter E. zeigte uns schliesslich die Südinsel, im Sommer mit recht vielen Touristen, die die zahlreichen Outdooraktivitäten geniessen. Auch hier eine vielseitige Landschaft mit Sand, Felsen, Wasserfällen und Seen. Eindrücklich ist auch die vielfältige Natur mit Farnen in allen Grössen und Formen, farbigen Flechten und leuchtenden Steinen, mit immergrünen Laubbäumen und ganz besonderen Tieren. Es gibt Papageien, Albatrosse (mit bis 3 m Flügelspannweite), Pinguine, Seelöwen – und gar Pottwale wurden fotografiert. Und nicht zu vergessen die beliebte und vielerorts wachsende neuseeländische Blume: die Lupine.

So verging der Abend genussvoll und wie im Fluge.

Ganz herzlichen Dank an Lisa und Peter. Ihr habt uns diese zwei Inseln wirklich nahe gebracht.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Lisa, Mitglieder, PeterE, Reisefotografie

Eine Reise nach Myanmar (Clubabend vom 16. Oktober 2019)

Lisa führt uns mit ihren wirklich beeindruckenden Bildern und den dazugehörenden lebendigen Schilderungen durch die Landschaft, durch die Kultur und durch das Leben der – für die meisten von uns – recht unbekannte Welt von Myanmar (bzw. Burma/Birma).

Die Rundreise mit Bus, Bahn und zu Fuss führt durch die Welt der Tempel (einige Tausend), durch die Stadt Rangun (bzw. Yangon) mit den Kontrasten der zahlreichen Autos und dann wieder der schönen Landschaft am Fluss. Tief beeindruckende Momente mit Sonnenaufgängen, mit Mönchen beim Essenholen, mit Pagoden, mit zum Teil wunderschönen Fresken, durch die alten Hauptstädte und auch eine natürliche Landschaft, mit Häusern aus Bambus und Schilf. So ein schöner und eindrücklicher Abend, vielen Dank
an Lisa.

Den Abend beschliessen wir – wie immer – im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Lisa, Mitglieder, Reisefotografie

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung