Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Thema Vorbereitung EFFVAS Wettbewerb ( Clubabend vom 13.9.2023)

Sabine leitet den Abend und begrüsst 17 Mitglieder zum o.e. Thema.

Mehr als zehn Mitglieder haben im voraus zahlreiche Bilder an Sabine geschickt. Diese sollen am heutigen Clubabend besprochen werden: was sagen die Kolleginnen und Kollegen zu den Bildern? würden sie diese Fotos an den Wettbewerb einreichen? Könnte noch etwas verbessert werden in der Nachbearbeitung? 

Das Gespräch über diese Fragestellungen ist spannend. Einzelne Bilder werden von der Runde klar als wettbewerbstauglich und chancenreich beurteilt. Andere mit Anpassungen und wieder andere gar nicht. Das Pflichtthema ist „Metall“ und die Bilder dazu entsprechend metallisch. 

Im Anschluss verbrachten viele eine gemütliche Runde im Restaurant, ein Stockwerk tiefer, bei Speis und oder Trank. Herzlichen Dank Sabine für den anregenden Anlass.

Thomas Ae

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: EFFVAS Wettbewerb

Besuch der Ausstellung „notwendig“ im BelleVue (Clubabend vom 27. September 2023)

Eine grosse Gruppe traf sich, um unter Führung von Peter E. die Ausstellung „notwendig“ anzuschauen. 

Im Rahmen des BelleVue Atelier wird jedes Jahr ein Thema ausgeschrieben, zu dem eine Gruppe von engagierten Fotoamateuren eine Arbeit erstellt. Der Prozess wird durch Fotoprofis begleitet.  

Typisch für das Atelier und auch für “notwendig” ist die grosse fotografische Breite der Arbeiten zum Thema. Bei einigen war der Link zum Thema sofort klar, bei anderen Arbeiten musste man länger nachdenken, oder Peter konnte die Verbindung erklären. 

Rundum eine spannende Ausstellung und ein sehr gelungener Abend, den wir dann in der Nähe in einem Restaurant ausklingen liessen.

(Peter)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Austellung

KI angewandt in der Fotografie  (Clubabend vom 30.8.2023)

Peter E. begrüsst uns knapp 20 Mitglieder zu einem Abend über das Thema KI, künstliche Intelligenz und ML, maschinelles Lernen – angewandt in der Fotografie.

Zuerst berichtet Peter über die Entwicklung der Fotoapparate seit den 1970er Jahren bis heute – Automatiken bis KI. Was umfasst KI, Erklärung von deep learning, maschinelles Lernen und neuronales Netz

In diesen Bereichen der Fotografie wird heute KI integriert:
Kamera / Aufnahme / Bilder verwalten/ Bildbearbeitung / Gesichtserkennung / Bilder generieren

Stichworte für weiterführende Texte: midjourney, adobe firefly, DALL-E2, Gigapixel AI

Die informative Präsentation kann aufgerufen werden.

Im Anschluss an diesen spannenden Clubabend im Saal verbrachten wir eine gemütliche Runde im Restaurant bei Speis und oder Trank. Herzlichen Dank Peter.

Thomas Ae

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: PeterE

2. Praxisabend zum Thema Metall (Clubabend vom 12.7.2023)

Nachdem wir bereits am 17. Mai beim Basler Rheinhafen sämtliches Metall wegfotografierten, war heute der Birsfelder Hafen unser Ziel.

Aber der Reihe nach: wir trafen uns beim Tinguely-Museum und fotospazierten via Kraftwerksbrücke ins Hafengebiet. Langsam hungrig reichte es trotzdem für ein paar legale und andere Aufnahmen von Alu, Blech, Stahl und deren Umgebung sowie, eben, Eisen.

Jetzt musste nur noch eine Eisenbrücke über die Eisenbahn überquert und der Rand des Hardwalds durchschritten werden und schon waren wir (14 Nasen) im Restaurant Hard und genossen den warmen Sommerabend bei gutem Essen und Trinken. Es war schön und gemütlich.

Fotos von Thomas Ae und S

Thomas Ae

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Praxisabend

Psychologische Effekte bei der Bildwahrnehmung (Clubabend vom 28. Juni 2023)

Lisa führte durch den Abend.

16 MitgliederInnen liessen sich von diesem für die meisten von uns neuen Thema begeistern. Lisa zeigte uns auf der Basis von verschiedenen Untersuchungen einige Aspekte der Wahrnehmung von Bildern, von Realitäten. Zum Beispiel von der Frage „für wen machen wir das Bild“ kommt die Frage „was machen wir“ und da gibt es schon Unterschiede – je mehr Interesse umso mehr Aufmerksamkeit.
Jedoch auch zwei Prämissen:

1. Die Menschen sind faul und
2. „schön“ und „interessant“ sind für die unbewusste Wahrnehmung Gegensätze.

Attraktiv finden wir z.B. Schönheit, auch Symmetrie, der goldene Schnitt – und vor allem wenn sich Menschen auf einem Foto vorhanden wird auf ihn fokussiert.. Bei der Perspektive gefällt der Blick nach oben deutlich besser als der Blick von oben nach unten – oder auch dass Bewegung im Bild attraktiv ist.

Gut geschildert sind so Aspekte im Buchtipp „Schnelles Denken – langsames Denken“ von „Kahnemann + Tversky, wo sie über ihre langjährige entsprechende Forschung berichten.

Also, da war ein ganz besonderer Abend – mit vielen neuen Ideen (von denen die meisten von uns wohl nur wenig Ahnung hatten), spannend erzählt von Lisa. Wir danken denn auch sehr intensiv für diesen Abend – machte einfach Freude diese recht unbekannten Realitäten etwas kennen zu lernen.

Die Präsentation „Bildwahrnehmung“ von Lisa als PDF

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Lisa, Mitglieder

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung