Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Clubabend vom 10. Juni 2009

Am heutigen Abend drehte sich alles um „den schönsten Tag im Leben“. Martin Rahn erzählte uns von seiner langjährigen Erfahrung als Hochzeitsfotograf. Von der Vorbesprechung der Hochzeit, über die Lichtverhältnisse in der Kirche, die Zeitfenster für die Fotos mit dem Brautpaar bis zur geeigneten Datensicherung wurde jedes Thema ausführlich und sehr unterhaltsam besprochen.

Natürlich kam auch das Thema der geeigneten Ausrüstung, eventuelles Ersatzmaterial und die passende Kleidung nicht zu kurz.

Nach vielen interessanten Fakten und lustigen Pointen aus den Erlebnissen von Martin wurden noch viele Fragen gestellt und auch die Erfahrungen der anderen Clubmitglieder ausgetauscht.

Nach dem Vortrag konnten wir das Hochzeitsfotoalbum bestaunen, welches die Lieblingshochzeitsfotos von Martin enthielten. 

Danach genossen wir in einer kleineren Runde noch den vorsommerlichen Abend im bzw. vor dem Restaurant Anatolia. (Sabine Müller)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 27. Mai 2009

An diesem Abend setzten wir uns mit dem internen Wettbewerb zum Thema „Kommunikation“ auseinander. Gemeinsam guckten wir die von den Mitgliedern eingeschickten und auch gegenseitig bewerteten Bilder an und deren Einstufung gemäss der Online-Jurierung. Um es gleich vorwegzunehmen – die Bandbreite war gross. Dies halt auch, weil das Thema Kommunikation sehr breit gefasst werden kann. Oder wie es der amerikanische Kommunikationswissenschaftler und Psychotherapeut  Paul Watzlawick formulierte: „Man kann nicht nicht kommunizieren“.
Eingeschickt wurden Bilder von Sabine, Margrit, Bernd, Alex, Thomas W. und Ivan. Nach dem sehr vergnüglichen Vergleichen (in den ersten Plätzen Alex, Sabine und Thomas) zeigte uns Margrit ihre neuesten Kreativbilder. Diese werden am Computer mit Ulead Impact soweit gestaltet und verfremdet, dass schlussendlich sehr fliessende Strukturen entstehen, welche dann die Phantasie jedes Einzelnen in Bewegung setzte.

Der anregende Abend fand seinen Abschluss – wie beinahe immer – im nahegelegenen Restaurant Anatolia. (Stephan Borter)

Kategorie: Vereinstagebuch

Ausflug an die Photo Münsingen vom 23. Mai 2009

Bei schönstem Sommerwetter haben wir unseren alljährlichen Clubausflug an die Photo Münsingen unternommen. Auch dieses Jahr gab es wieder jede Menge interessante Fotografien zu entdecken. Man wurde erneut regelrecht mit dem „Foto-Virus“ infiziert.

Kein besonderer Anlass zur Freude war die Clubrangliste für unseren Club, auf welchem wir nur den 46. Rang erreichten. Viel zu spät und zu wenig tiefgehend haben wir uns mit dem Thema „Kreative Klubfotografie“ beschäftigt. Immerhin war unser Beitrag nicht der schlechteste, so fanden wir, aber definitiv verbesserungswürdig. Beim nächsten Mal möchten wir uns auf jeden Fall besser vorbereiten und gemeinsam auf das Thema hinarbeiten.

Beim gemütlichen Mittagessen in einer Pizzeria zusammen mit unseren EFFVAS-Freunden aus anderen Teilen der Schweiz konnten wir unsere Eindrücke und Besuchsempfehlungen austauschen, bevor wir dann am Nachmittag den zweiten Teil der Ausstellung in Angriff nahmen.

Ein schöner und inspirierender Tag! (Sabine Vogt)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 6. Mai 2009

Am heutigen Abend drehte sich (fast) alles um das Thema „Reportage und Pressephotographie“. Die beiden wirklich erfahrenen Clubmitglieder Alex und Jakob erzählten aus ihrer langjährigen Praxis. Um es gleich vorwegzunehmen: Reich wird man bei einer diesbezüglichen Aktivität nicht – ausser man könnte für wirklich grosse Zeitungen arbeiten, aber mit dem nötigen Engagement scheint es Spass zu machen.  Man hat so den einen oder anderen durchaus spezielleren Einblick in das (Sport)-Ereignis. Unsere beiden Photographen arbeiten als freischaffende Bildberichterstatter vorwiegend im Sportbereich. Was es dazu braucht: Eine gute Kenntnis der zu rapportierenden Sportart, damit es dann wirklich – mit ein bisschen Glück wird’s noch besser – besondere, aussagekräftige Bilder gibt. Dann eine gute Vorbereitung auf den Anlass, genügend Zeit vor und nach dem Spiel. Und eine gute Ausrüstung, nicht nur bei Kamera und Objektiven, sondern auch bei der Tätigkeit am Computer und der Datenübermittlung. Denn grundsätzlich pressiert es immer, die Bilder sollten sofort in der Redaktion sein, damit diese noch den Text dazufügen können und dann ab in den Druck für den nächsten Tag. Schliesslich wollen die Leser dann auch das Bild haben. Die Begeisterung unserer Pressephotographen war spürbar und liessen den Abend ähnlich temporeich vorüberziehen wie die von ihnen porträtierten Sportarten. Neben der Theorie präsentierten uns die beiden auch dynamische Photos aus ihrem Alltag, vom Fussball, Eishockey und Basketball.

Wer noch mehr zum Thema wissen will bzw. da einsteigen möchte, dem ist sicher ein direkter Kontakt zu Jakob und/oder Alex zu empfehlen.

Zur Erinnerung: Ueber die Auffahrt findet die Photo Münsingen statt. Wer schon zur Vernissage am Mittwochnachmittag/Abend gehen möchte, könnte noch mit Alex Kontakt aufnehmen. (Stephan Borter)

Anmerkung zum Schluss: Am Samstag, 23. Mai 2009, machen wir, wie jedes Jahr, den Club-Ausflug nach Münsingen. Wir fahren ab Basel SBB um 08.01 Uhr. Wer mitkommen möchte, kann sich bei Ivan melden.

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 22. April 2009

Die Einladung lautete: „Jeder kann Bilder bringen, die wir dann zusammen anschauen und besprechen“. Ein anregender Abend für die anwesenden Clubmitglieder. Ivan leitete als unser neuer Clubpräsident durch das Treffen und schaute, dass keiner zu kurz kam, weder mit dem individuellen photographischen Anliegen noch bei der flüssigen Verpflegung.
Einmal mehr zeigte sich die Bandbreite des photographischen Schaffens unserer Clubmitglieder eindrücklich: Thomas Ae. zeigte einige Photos vom Tierpark Lange Erlen und aus dem Zolli sowie seine Sicht des Vorplatzes des Stadttheaters. Besonders eindrücklich seine 4 Photos der Rinde eines einzigen Baumes, auf der gleichen Höhe aufgenommen und insgesamt den ganzen Umfang aufzeigend. Und welch ein Unterschied in Farbe und Struktur je nach Ausrichtung und Exponiertheit gegenüber Sonne und Feuchtigkeit. Heinz wiederum zeigte Bilder „seines“ Marmorsteinbruchs im Tessin und liess uns den surrealistischen Touch seiner 2 – 4 Lagen Bildkompositionen aufnehmen. Stephan hatte Fragen zu konkreten Verbesserungsmöglichkeiten seiner Aufnahmen am nächtlichen Themse-Ufer in London und erhielt von den Anwesenden zahlreiche Tipps (gar nicht so eine vollautomatische Angelegenheit diese Nachtaufnahmen) und Daniel zeigte uns einige seiner schwarz-weiss-Winterkompositionen als reale analoge Papierbilder. Einige seiner Photos machen einen richtig verträumten – traumhaften nachhaltigen Eindruck.

Ein kurzweiliger, engagierter und anregender Abend fand seinen Ausklang im nahe gelegenen Restaurant Anatolia. (Stephan Borter)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung