Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Clubabend vom 1. Juni 2011

Hauptthema des heutigen Abends war – basierend auf der Idee von Sabine, welche auch gleich durch den Abend begleitete – das Thema „Fotografie und Buch“. 11 Mitglieder liessen sich vom Thema begeistern, 8 davon brachten gleich eigenes Anschauungsmaterial mit. Wie fast immer mit einer grossen Bandbreite. Die Themen reichten von Fachliteratur mit und über berühmte Fotografen bzw. weltberühmte Fotos des 20. Jahrhunderts über Bildbände mit faszinierenden Fotos ferner Länder (z.B. der USA) bis zur Fachliteratur, so Tipps für gelungene Portraits, über eingängige und sinnvolle , nicht allzu komplizierte Computerprogramme, Ideensammlungen für den kreativen Umgang mit dem Medium, über Umgangsmöglichkeiten mit Kommentaren des Publikums zu eigenen (Wettbewerbs-) Bildern bis zur Suche nach dem spannenden Motiv. Und dann noch etliche selbst gestaltete Fotobücher über den Städtebesuch des einen Mitglieds, den Besuch eines fremdartigen Landes oder einer Wanderung in traumhaften Landschaften anderer Mitglieder. Jedes Mitglied stellte „sein“ Buch persönlich vor – damit wurde die Vorstellung auch intensiv und das Faszinierende am beispielhaften Buch gut nachvollziehbar. Ein gelungener Abend, ein Merci an Sabine für die gute Idee und uns alle für die gefreute Umsetzung.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Ausflug nach Münsingen am 4. Juni 2011

Auch dieses Jahr pilgerte eine ansehnliche Delegation der Basler Sektion am Samstag zur Photo Münsingen: Insgesamt habe ich 10 Mitglieder plus einige Verwandte gesehen. Beeindruckend und sehr erfreulich, wie engagiert die Basler immer sind!

Dieses Jahr hatten wir noch mehr Gründe, nach Münsingen zu gehen, nämlich genau zwei: Sabine und Alex konnten nämlich jeweils 12 ihrer faszinierenden Fotos in der Photoarena zeigen.

Eigentlich gab es für einige von uns noch einen dritten Grund: Schliesslich zeigte auch Michel Planson, der uns letzten September durch Paris geführt hatte, Paris aus der Sicht eines echten Parisers.

Nicht ganz so erfolgreich wie auch schon waren wir beim Wettbewerb, dieses Jahr zum Thema Stille. Unsere Arbeit war solide, ohne grosse Wellen zu werfen. So landeten wir im Mittelfeld. Wobei die Punkte sehr nahe beieinander lagen.

Insgesamt ein toller Ausflug zu einer erneut gelungenen und phantastischen Photo Münsingen.

(Ivan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 4. Mai 2011

Zwölf Nasen, inklusive Gäste hatten einen tollen Abend.
Heinz führt souverän durch zwei Stunden Fotohobby. Zuerst eine Vorstellung seiner 36 Tableaux mit Abzügen unzähliger Trekking-Reisen. Gleichzeitig lässt er uns wettbewerbsmässig mittels eines Fragebogens zwölf Orte / Länder suchen / erkennen (raten). Nicht ganz einfach. Ein Mitglied findet alle richtig heraus: bravo Peter!
Heinz war in den vergangenen dreissig Jahren zu Fuss, per Esel, Kamel, Bus, Landrover usw. auf der halben Welt unterwegs.
In sechs Diaschauen (PSE, Beamer) lässt uns Heinz an seinen eindrücklichen Unternehmungen teilhaben.
Algerien (wunderbar ruhige Präsentation), Kilimanjaro (passende Musik), Jordanien/Aegypten (Petra, Sinai, Suez, eindrücklich), Kapverdische Inseln (Vulkan Fogo, Salz/Mayo), Jemen (Sana, Taiz, aufgefallen Architektur/Flachdächer, Manaka, Marib), Marokko (Tirsal-Tal, Esel, schönes sattes Rot, Anti-Atlas, Land-Rover).
Der Applaus an Heinz war verdient. Gute Schauen mit eingescannten Dias. Die Farben angenehm dezent, man spürte vereinzelt die Hitze, welche beim Fotografieren geherrscht haben musste. Ruhige Bildfolgen, wenig Text. Nichts überladen. Ganz mein (unser) Geschmack. Pro Schau rund 100 Bilder, das war gut eingeschätzt.
Und jetzt: Alle ran an ihre Bestände und gerne wieder mal so einen Abend!
Der lange und tolle Anlass ging im Restaurant fliessend zu Ende.
Ab 12. Mai stellt Heinz übrigens Arbeiten bei Bitterli Optik Arlesheim (Hauptstrasse) aus.
Und nicht vergessen: „photomünsingen“ 2. bis 5. Juni 11
(Thomas A.)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 6. April 2011

Thema „Gut – besser: Fotooptimierung live“

Heute Abend konnten wir ein neues Mitglied und zwei Schnuppermitglieder begrüssen.

Ivan hat uns einige Wettbewerbsfotos mitgebracht und uns anhand von verschiedenen Korrekturmöglichkeiten im Lightroom gezeigt, wie man aus einem schönen Bild ein sehr schönes Bild machen kann. Mit dem Hintergrundwissen wie das jeweilige Foto entstand, war die Sache noch interessanter. Danach haben wir einige Fotos von Clubmitgliedern bearbeitet: Zuschneiden, Kontrast, Helligkeit, Klarheit, Dynamik, Vignettierung, Filter, evtl. in ein schwarz/weiss Foto umwandeln und schon war das ursprüngliche Foto kaum mehr zu erkennen. Selbst eingescannten Dias konnten mit ein paar wenigen Bearbeitungsschritten wieder etwas Leben eingehaucht werden.

Die verschiedenen Erfahrungen zu hören war sehr interessant, amüsant, unterhaltsam und wir hatten einen kurzweiligen Abend. Es werden nun wohl einige alte Bilder aus den verstaubten Archiven hervorgeholt und bearbeitet werden.

Den Abend liessen wir wieder im Restaurant Aeschenplatz ausklingen.

(Sabine M.)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 23. März 2011

Thomas W. gestaltete den Abend mit seinen Fotos und führte zugleich durch den Abend. In der Form einer Tonbildschau führte er uns auf eine Reise durch Paris im Jahre 2010. Als Leitbild könnte gelten die grosse Tafel mit dem Text „Ich liebe Dich“ in „allen“ Sprachen der Welt, Paris als Stadt der Liebe, der historischen und futuristischen Gebäude, der Kirchen und Bistros, der Kamine und des Eiffelturms, der Kanäle mit seinen Booten und Fussgängerbrücken, mit seinen Torbögen und Fensterbrüstungen. Die Reise führte unter anderem zum Parc de la Villette mit einem berührenden Bild eines einsamen Mädchens in Rot vor einer riesigen Treppe, nach La Défense mit der schwarz-weissen Einsamkeit – obwohl ja eigentlich farbig. Im 2. Teil dann einen Eindruck der diesjährigen Basler-Fasnacht – von der Kinderfasnacht zur Latärne-Ausstellung und via Waggis zu den Guggen in ihrer Vielfalt. Und dann noch die Erinnerung an die orange Stadt anlässlich der EM 2008. Besonders eindrücklich das Bild einer jungen Frau mit einem Umhang in einer der Basler Gassen in Schwarz-Weiss, der sich dann in einen farbigen Umhang entwickelte. Selten so etwas Eindrückliches gesehen vom kreativen Umgang mit sw und Farbe.

Mit einem herzlichen Applaus bedanken wir uns für den so schön gestalteten Abend. Merci Thomas.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung