Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

3×12 ergibt? Die Auswertung (Clubabend vom 28. September 2013)

Um es vorwegzunehmen: Bei unserem Fotoclub ist 3 x 12 = 186. Soviele Bilder wurden nämlich von den teilnehmenden 17 Clubmitgliedern innert maximal 12 Stunden zu den 12 vorgegebenen Themen mit höchstens 1 Bild/Thema eingereicht. Näheres dazu hat Sabine bereits auf unserer Homepage beschrieben, und die Bilder sind für unsere Clubmitglieder auch einsehbar – siehe die Mail von Ivan vom 28.09.13. Und 16 Clubmitglieder werteten am heutigen Clubabend diese Bilder aus. Ich glaube wir alle waren hell begeistert ob der Vielzahl von Interpretationen und über deren Qualität. So machte auch die Jurierung richtig Spass. Unter die jeweils ersten 3 eines Themas kamen Alex, Tommy, Peter, Thomas S. und Thomas W., Peter V. , Ivan, Sabine, Marc, Urban und Simone. In der Gesamtwertung ging die Bronzemedaille an Sabine, Silber an Tommy und Gold an Thomas S. Letzterer konnte sich kaum mehr retten vor lauter zur Auszeichnung jeweils erhaltenen kleinen Süssigkeiten (Schaumbeulen). Den sehr vergnüglichen Abend beschlossen wir wie oft im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

„3×12“, unser 2. Fotomarathon (21. September 2013)

Nachdem der erste Fotomarathon vor einem Jahr – am ersten Herbstmessetag im Oktober, kalt war’s und Schnee fiel – ein voller Erfolg war, hatten wir ja beschlossen, diesen Event in unser alljährliches Programm aufzunehmen. Wir haben den Termin bewusst früher angesetzt und wurden mit schönstem Herbstwetter und angenehmen Temperaturen beschenkt. Um 10 Uhr war Treffpunkt vor dem Rathaus. Erst waren wir ein ganz klein wenig überrascht, weil wir uns nur zu Sechst dort eingefunden haben. Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: Bis 22 Uhr haben 17 (!) Mitglieder ihre Arbeiten abgegeben. Es war also noch der grössere Erfolg als letztes Jahr. Mir hat es enorm grossen Spass gemacht, mit den 12 dieses Jahr doch recht kniffligen Themen durch die Strassen zu ziehen. Und ich freue mich schon aufs nächste Mal. Ein kurzer Einblick in die abgegebenen Bilder hat mir gezeigt, dass es auch den anderen Teilnehmern Spass und Freude bereitet hat. Da wurden Sachen abgegeben!!! Wir dürfen alle gespannt sein auf den kommenden Mittwoch.

(Sabine)

Hier die diesjährigen Themen und die Regeln:

Fotomarathon 2013-1Fotomarathon 2013-2

 

 

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Fotomarathon

Fotografieren mit dem Handy (Clubabend vom 11. September 2013)

Thomas S. zeigte uns in ein paar Müsterchen, wie er mit dem Handy fotografiert und vor allem was dann mit den Bilder geschieht.

Er stieg ein mit dem Hinweis auf eine Profi-Fotografin, die ihre Bilder – die sie mit einer DSLR schiesst – auf ihr iPad transferiert und dann gleich dort bearbeitet. Nix Lightroom, Photoshop oder Aperture, sondern einfach nur mit dem iPad und mit der App Snapseed. Faszinierend! Hier der Link zu dieser Fotografin: www.leannestaples.com.

Thomas gab uns dann einen Einblick in die beiden Apps, die er einsetzt: Instapaper und Snapseed.

Mich hat fasziniert, was alles heutzutage mit den mobilen Geräten möglich ist. Sie mögen vielleicht kein Lightroom oder Aperture und schon gar kein Photoshop ersetzen, aber eröffnen doch neue Möglichkeiten der mobilen Bildbearbeitung. Die Fotografie verändert sich immer mehr. Mein Eindruck ist, man kommt etwas weg von den grossen Bildarchiven mit unendlichen vielen Fotos und geht hin zum Moment: Das Bild wird geschossen, bearbeitet und veröffentlicht – praktisch in einem Zug. Das Archivieren für die Nachwelt tritt etwas in den Hintergrund. Ein Stück weit auch zum Glück: Ich jedenfalls will meine Enkel nicht mit hunderttausenden Fotos „beglücken“. 🙂

Alles Ansichtssache, das ist klar. Was bleibt von dem Einblick? Die Faszination der Möglichkeiten, die man heute auch unterwegs hat.

„Ein anderer Thomas“, nämlich der Thomas Ae. zeigte uns dann noch ein paar Bilder, die er mit seinem Handy schoss.

Zur Abrundung machten wir noch einen Abstecher zur „Landwirtschaft“. Peter V. – bisher Schnuppergast und bald Mitglied – fragte uns nach unserer Meinung zu ein paar seiner Bilder zu diesem Thema. Und Peter E. zeigte uns, was sich bislang in der clubeigenen Facebook-Gruppe zu diesem Thema tut.

Nebenbei: Wer bei Facebook ist und gerne bei der clubinternen Gruppe mitmachen würde, soll sich doch mit mir (Ivan) befreunden und ich schalte ihn frei. Wir achten aber darauf, dass wir alle Infos, die bei Facebook stehen, auch an den Clubabenden weitergeben – schliesslich sind ja nicht alle bei Facebook.  

(Ivan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Fotos aus der Ferienzeit (Clubabend vom 14. August 2013)

So das Thema, das 14 Clubmitglieder und einen Gast inspirierte. Ferienfotos, welche uns an vielfältige Orte brachten: Urban führte uns den Wasserfällen entlang in Richtung Gstaad, mit einem Abstecher nach Dubrovnik. Mit quadratischen schwarz-weiss Bildern zeigte uns Thomas S, dass der Rhein bei Basel sehr farbig und nicht quadratisch ist. Thomas Ae. entführte uns an den Fototag der EFFVAS nach Sumiswald, während Simone uns die französische Atlantikküste näher brachte – mit einem Abstecher an den Bodensee. Sabine verführte mit der Architektur des Basler Messeplatzes und zeigte einige Bilder der Flitterwochen in Cornwall und London. Peter besuchte die Art Unlimited Basel, machte einen Ausflug zum Hauptbahnhof Zürich und zeigte uns unter anderem die Zumthor – Kapelle oberhalb von Sumvitg/GR. Seine Bilder hatten oft einen speziellen Touch, Nik-Software heisst das diesbezügliche Zauberwort. Marguerite zeigte uns Eindrücke von ganz nah, so die Einmündung der Birs in den Rhein oder das ganz spezielle Berggasthaus Wildkirchli im Appenzell/Alpsteingebiet. Das weiche Licht Cornwalls gaben Ivans Blumen-Makro-Aufnahmen ein richtig warmes, charmantes Auftreten. Tessiner – Nacht – Sternbilder (jeweils 30 sec. belichtet) verführten zu romantisch – naturwissenschaftlichen Gefühlen. Cécile rundete die Bilderschau ab mit bezaubernden Fotos aus Schottland, wobei der Whisky nicht fehlen durfte, und auch die Sommerresidenz der Königin Elisabeth II, Balmoral Castle. Voller Eindrücke von den 147 Bildern verbrachten wir den restlichen Abend im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Mit-teilen ist mit-teil-haben oder „Die etwas spezielleren Ausrüstungsdetails individueller Natur“ (Clubabend vom 22. Mai 2013)

Dreizehn Clubmitglieder liessen sich die Möglichkeit nicht nehmen, von den individuellen Erfahrungen mit speziellen Photoausrüstungsgegenständen zu berichten bzw. davon sich inspirieren zu lassen.

  • Thomas S. führte uns in 80 Jahre Photogeschichte, von seiner Leica 2 aus dem Jahre 1932 zur kleinen und handlichen äusserst formschönen nigelnagelneuen digitalen spiegellosen Systemkamera Olympus OM-D.
  • Stefanie zeigte uns die Möglichkeiten für Makroaufnahmen mit Nahlinse und Winkelsucher, ebenso Sabine. Dies als fast gewichtslose und kaum Raum beanspruchende Alternative z.B. für die Ferienreise, Wanderungen etc. mit leichtem Gepäck.
  • Das Lens-Baby von Ivan gehört zur kreativen Fotografie, das Objektiv kann damit bewegt werden – dies erlaubt eine manuelle Beeinflussung von Schärfe und Unschärfe. Und das zu einem wirklich zahlbaren Preis von unter Fr. 200.-.
  • Thomas Ae. zeigte uns seine Fuji X-100 mit einer – bezüglich Kleinbildkamera bezogenen – 35 mm Festbrennweite. Auch hier im „Nostalgielook“ – wunderschön und begeisternd auch von der Qualität. Dann zeigte er uns noch seine erste Nikon Digitalkamera Coolpix aus dem Jahre 1999 – lang lang ist es her.
  • Giuseppe führte uns den 2-fach Konverter von Canon vor – verdoppelt die Brennweite und ist auch klein und leicht, d.h. geeignet für Reisen mit wenig Ballast und Volumen. Der Sun Sniper – Kameragurt ist ein Tragriemenersatz, damit lässt sich eine Kamera wesentlich bequemer tragen und ist rasch zur Hand, eine echte Innovation an Trag- und Einsatzkomfort.
  • Stephan versorgt seine ganze Photoausrüstung – nicht geeignet allerdings für 2 Spiegelreflexkameras – in der LowePro SlingShot 202AW, einem rucksackähnlichen Gebilde jedoch mit sehr raschem Zugriff auf die Kamera, ohne den Rucksack abziehen zu müssen. Wenn noch viel Proviant mit sollte allerdings weniger geeignet.
  • Janosch zeigte uns die kostengünstige Alternative zum Makroobjektiv: mit einem Retroadapter lässt sich das normale Objektiv – auch Zoomobjektive – umdrehen. Die Belichtungsmessung funktioniert im Prinzip, Autofokus nachvollziehbar nicht. Die Abbildungsqualität ist echt gut, bei äusserst bescheidenen Kosten und ebenfalls wenig Gewicht und Volumen zusätzlich. Und der Preis liegt zwischen Fr. 20.- und 30.-.
  • Heinz führte uns seine neue Sony Alpha 37 vor, eine Systemkamera mit teildurchlässigem Spiegel die sehr viel für recht wenig Geld bietet.
  • Cecile hat ganz neu eine digitale Vollformat-Spiegelreflexkamera, die Canon 6 D, zusätzlich ein Fisheye Zoomobjektiv und ein Extremweitwinkelobjektiv mit 14 mm Brennweite. Wir sind gespannt auf die damit gemachten Fotos.
  • Marcel zeigte uns seinen „Immer bei mir“-Rucksack. Der Crumpler Pretty Bella – Rucksack ist geeignet für Notebook, Kamera mit Objektiven und durchaus auch Proviant – und das in einer sehr guten Qualität. Und dann zeigt er uns noch seinen Ringblitz im Eigenbau, die Teile dazu gekauft – hier würde es sich wohl lohnen mit Marcel selber in Kontakt zu treten.
  • Alex zeigte uns voller Begeisterung seine Olympus OM-D mit der 1.8/45 mm Festbrennweite.

Den spannenden und informativen-bereichernden Abend liessen wir wie oft im nahen Restaurant Aeschenplatz ausklingen.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung