Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Schwarz-Weiss-Bearbeitung, Peter E. (Clubabend vom 1. Oktober 2014)

Am heutigen Abend hat Peter E. Schwarz-Weiss-Bearbeitungssoftware vorgestellt, mit denen man seinen Fotos nach Schwarz-Weiss-Umwandlung noch das gewisse Etwas verleihen kann. Zum einen handelt es sich um „Silver Efex Pro 2“ von NIK, zum anderen um „Tonality Pro“ von MacPhun. Beide sind als Standalone-Software vorhanden, lassen sich aber auch als Plug-in in Lightroom integrieren, wobei „Tonality Pro“ nur für den Mac angeboten wird.

Beide Anwendungen wandeln das zu bearbeitende Bild nach Import in Graustufen um, womit bei „Silver Effex“ jegliche Farbinformation verloren ist – anders bei „Tonality Pro“, wo die Farben wieder zurückgeholt werden können. Der Vorteil beider Softwares ist, dass neben der neutralen Schwarz-Weiss-Version zusätzliche Versionen als Presets eingeblendet sind, die sich in Kontrast, Belichtung, Grauverlauf, Struktur, Schärfe, etc. unterscheiden. Somit hat der Anwender schnell einen Überblick und kann bei Gefallen auch einen der Presets weiter modifizieren.  Zusätzlich bieten beide Programme die Möglichkeit, sich eigene Vorlagen zu speichern oder Favoriten zu markieren.

Der grösste Vorteil beider Programme gegenüber Lightroom liegt v.a. in der Möglichkeit, dunkle, mittlere und helle Bereiche im Bild unabhängig voneinander mit Feinstruktur versehen zu können.  Dies verleiht den Bildern eine deutlich stärkere Ausdruckskraft. Bei der Bearbeitung von Bildebenen bietet „Tonality Pro“ klare Vorteile, weil es mehrere Möglichkeiten und Verfeinerungen anbietet als „Silver Efex Pro 2“, welches lediglich durch grobe Kontrollpunkte eine partielle Ebenen-Bearbeitung zulässt. Einziger Wermutstropfen beider Programme ist, dass die vorgenommenen Änderungen nach dem Speichern direkt auf das Bild angewendet werden, ohne die Möglichkeit, diese Änderungen noch einmal zu korrigieren – es sei denn, man speichert die Dateien in „Tonality Pro“ im eigenen Dateimodus ab.

Insgesamt waren wir alle der Meinung, dass diese beiden Programme mehr Möglichkeiten zur Schwarz-Weiss-Bearbeitung als Lightroom bieten und es wert sind, ausprobiert zu werden. Beide Softwares sind auch als Testversion zu bekommen.

Wir danken Peter E. für den gelungenen Abend, den wir noch im Restaurant Aeschenplatz haben ausklingen lassen.

(Caro)

 

 

Kategorie: Vereinstagebuch

Photo Münsingen und „Grenzfahrt“ (Clubabend vom 17. September 2014)

An diesem thematisch zweigeteilten Clubabend trafen sich 8 Clubmitglieder.

Im ersten Teil des Abends wurde unter der Leitung von Peter das Thema des nächsten Photo Münsingen-Wettbewerbs „Was uns fasziniert“ besprochen. Wir haben über die vorgetragenen und eingereichten Vorschläge der Mitglieder diskutiert und uns zu einem weiteren Vorgehen geeinigt. Peter wird hierzu noch alle Mitglieder per mail genauer informieren.

Vorab erklärte Peter kurz noch das neue Vorgehen beim Photo Münsingen-Wettbewerb. Ab 2015 werden die Wettbewerbsbilder nur noch in elektronischer Form abgegeben. Hierzu werden elektronische Tableau-Vorlagen (für Photoshop Elements) mit einer Auswahl unterschiedlichster Bilderanordnungen durch Photo Münsingen bereitgestellt. Mit einer ausgewählten Vorlage wird der Wettbewerbsbeitrag als Fotocollage zusammengestellt und als Datei eingereicht. Das eingereichte „Gesamtbild“ wird dann durch Photo Münsingen ausgedruckt und auf eine Kunststoffplatte mit den Massen 74cm x 74cm aufgezogen.

Im zweiten Teil des Abends hat uns Heinz ein Video (Tonbildschau) über sein kürzlich beendetes Projekt gezeigt.

„Grenzfahrt – In 9 Tagen um die Schweiz“

… drei Freunde … ein Auto … 1650km … in 9 Tagen einmal rund um die Schweiz, so nah wie möglich ausserhalb der Landesgrenze entlang. Gestartet wurde die Reise in Genf. In Frankreich ging es entlang der Grenze in Richtung Norden um anschliessend in Deutschland der nördlichen Grenze entlang zu fahren. Durch Österreich ging es runter in Richtung Süden und in Italien der südlichen Grenze entlang bis zum Ausgangspunkt nach Genf zurück. Die ganze Tour wurde mit Fotos und Videos festgehalten.

Ein spannendes Projekt, das über die letzten drei Jahre durchgeführt wurde. Interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Landschaften in den verschiedenen Regionen rund um die Schweiz sind.

(Giuseppe)

Kategorie: Vereinstagebuch

Vorstellung der EFFVAS (Clubabend vom 3. September 2014)

Für den heutigen Abend haben wir Ralph Haltinner, den neuen Zentralpräsidenten der EFFVAS eingeladen. Ralph hat, für diejenigen, die die EFFVAS noch nicht so gut kennen, die Grundzüge der Vereinigung vorgestellt, die aktuelle Situation und einen Ausblick auf die Schwerpunkte der Zukunft. Obwohl leider nur wenige Mitglieder anwesend waren, kam es zu einer regen Diskussion und einem spannenden Austausch. Wir erhielten einige uns beschäftigende Fragen beantwortet und auch Ralph konnte sich etliche Notizen machen, die er zurück in die EFFVAS tragen wird.

Ein herzliches Dankeschön an Ralph für den interessanten Abend!

(Sabine)

Kategorie: Vereinstagebuch

Jurierung der Fotomarathon-Bilder (Clubabend vom 25. Juni 2014)

Nachdem wir am vergangenen Samstag bei strahlendem Sommerwetter unseren dritten Fotomarathon mit grossem Spass absolviert hatten, galt es, die eingegangenen Bilder zu jurieren. Eine stattliche Gruppe hat sich hierzu im Clublokal eingefunden. Wir waren alle gespannt, was den anderen zu den z.T. recht anspruchsvollen Themen so vor die Linse hüpfte. Dank oder wegen der ART Basel war das eine oder andere Motiv grad mehrfach anzutreffen. Fluch oder Segen? Auf jeden Fall war das Resultat trotzdem sehr vielfältig und gelungen. Recht verteilt waren auch die Kategorie-Siege (Thomas Sch., Peter E., Simone, Tommy, Peter V., Urban, Thomas W., Sabine). Den Gesamtsieg durfte zum zweiten Mal Thomas Sch. einheimsen: dieses Mal gab es einen knuddligen Schoggibären. Ganz herzliche Gratulation und vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Der Fotomarathon wird garantiert auch im nächsten Jahr wieder Programmpunkt sein. Ich freue mich schon darauf.(Sabine)

Die Ergebnisse

  • Hier sind unsere Bilder – sortiert nach Rang.
  • Wir haben die Bilder auf einer Skala von 1-10 benotet (10 war die beste Wertung).
  • Eigene Bilder durften nicht bewertet werden.
  • Der Dateiname ist so aufgebaut: Themennummer-Schnitt Benotung-Fotograf
  • Alle Ergebnisse auf einen Blick: Fotomarathon Jurierung 2014

01 – Bunt

02 – Fokus

03 – Linie(n)

04 – Zeit(los)

05 – Anders

06 – Kaufrausch

07 – Weniger ist mehr

08 – Künstlerische Freiheit

09 – Baustelle

10 – Licht

11 – Charakter

12 – Euer bestes Bild

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Fotomarathon

„Andersrum“ oder „Wie es auch sein könnte“ (Clubabend vom 11. Juni 2014)

12 Clubmitglieder liessen sich von diesem Titel bzw. Aufgabe verführen. Im Vorfeld munterte Ivan uns auf, ihm die eine oder andere Foto zuzuschicken – die Aufgabe war dann die individuelle Bearbeitung dieser Originale. Insgesamt 38 Vorlagen trafen ein, und insgesamt 278 verschiedene Variationen standen nach der individuellen Bearbeitung durch die einzelnen Clubmitglieder bereit zur Begutachtung. Und was für eine Bandbreite von Interpretationen liess sich da sehen! Mit Hilfe der vielfältigen Fotobearbeitungsprogramme wie Photoshop (-Elements), Lightroom, Aperture, Silver Efex, Topaz Labs uam. waren kreative Umsetzungen zu sehen. Gewagte Ausschnitte ergaben eine sehr andere Bildaussage – hierbei fiel vor allem Thomas Ae. auf. Eindrückliche sw-Umwandlungen hatten mit den zum Teil schwachen Originalen nur noch sehr wenig gemeinsam. Und die mal schmaleren mal breiteren weissen Ränder erinnerten stark an die einstigen Papierbilder und verstärkten noch das gesamte eindrückliche Bild (so ua. Thomas Sch. und Peter E.). Ja, es hat wirklich Spass gemacht, sowohl die kreative Arbeit zu Hause, wie dann auch das gemeinsame Angucken im Club. Ein Merci an alle Clubmitglieder, die so engagiert mitgemacht haben und Ivan noch einen speziellen Dank für die Organisation und Durchführung. Den Abend beschlossen wir dann, wie üblich, im Rest. Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung