Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Finnland, ein Abend mit Frans Vosmeer (Clubabend vom 13. November 2024)

22 Anwesende verfolgten mit grosser Freude und Begeisterung den Bilderabend von Frans Vosmeer. Er ist seit vielen Jahren mit seinen Fotoapparaten im Norden Europas unterwegs und lebt teilweise auch mit
seiner Frau in Finnland.

Seine Bilderreise beginnt in Island mit faszinierenden Aufnahmen der dort lebenden Vögeln, Vierbeinern, auch Buckelwale und Delphine schafften es in seine Auswahl. Und die vielen Bergblumen bezaubern mit ihrer auch farbigen Vielfalt. Und dann noch vielfältige Sichten auf Eisberge, Gletscher, Basaltformationen.

Die Bilderreihe führt weiter in die Lofoten mit seinen charmanten roten Wohnhäusern in den kleinen Dörfern – aber auch Seeadler und weitere Lebewesen schaffen es in seine Fotowelt. Dann noch ein schwedischer Nationalpark und weitere nördlichen Landschaften mit seinen Bewohnern und Besonderheiten, unter anderem auch die frei lebenden Rentiere – und auch Elche leben dort. Und in

Finnland findet er neben der vielfältigen Tierwelt auch sehr farbige Pilze, spannende Flechten. Und wunderschön auch die Fotos der Aurora Borealis und weitere Himmelwunder – und auch seine Freude an den Schlittenhunden und den damit verbundenen Fahrten.

So verbringen wir einen spannenden und engagierten Abend mit Frans Vosmeer – wir geniessen die Erzählungen und die Bilder. Und – auf seiner Homepage „Frans Vosmeer Naturfotografie“ finden sich viele weitere Details zum Norden Europas. Mit einem herzlichen Dank und voller Freude am Gesehenen verabschieden wir uns von ihm.

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Reisefotografie

EFFVAS-Wettbewerb (Clubabend vom 30. Oktober 2024)

18 Anwesende inkl. einer am Fotowerk interessierten Person freuten sich auf die Fotos, die für den EFFVAS – Wettbewerb 2024 (die Jurierung ist öffentlich und findet in Spiez statt – Details siehe Homepage EFFVAS) provisorisch von den Teilnehmenden ausgewählt wurden.

9 Mitglieder zeigen uns ihre Papierfotos – und wir schauen uns die mit Interesse und Freude an und haben den einen oder anderen Kommentar dazu. Es machte einfach richtig Freude, die vielfältigen Kreationen anzuschauen, zu würdigen und allenfalls zu kommentieren.

Und dann sammelten wir noch Ideen für unser Fotowerk-Programm des nächsten Jahres. Da kamen viele Ideen zusammen, z.B. eine erneute Version ähnlich wie die diesjährige „Gummibärli“ – Aufgabe, oder allfällige Motivationen für den Ausdruck von Fotos auf Papier, oder ein Clubabend zum Thema „Drucken“, oder über Fragen von Beleuchtung und Blitzfotografie. Auch Tipps für Menschenportraits sind gefragt. Mit vielen Ideen für nächstes Jahr geht unser Fotoabend dann zu Ende, und viele von uns geniessen noch einen gemeinsamen Aufenthalt im Restaurant im Parterre, dem „Bahnhöfli“. Und Viele Dank an Sabine und die weiteren Mitwirkenden an unserem Fotowerk-Abend.

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: EFFVAS Wettbewerb

EFFVAS-Wettbewerb (Clubabend vom 02. Oktober 2024)

Neunzehn Interessierte waren am Clubabend zum Thema: „Bilder anschauen und kommentieren für den EFFVAS-Wettbewerb 2024 mit dem Thema „Tiere“ – wobei auch Raum besteht für ein eigenes – sogenannt „Freies“-Thema gemäss Reglement. Möglich sind Bilder in Farbe, in Schwarz-Weiss oder
Digital.

Und mit Freude schauten wir uns die Bilder an von einmal Andreas: Besonders herzig gefiel uns ein Büsi mit einer aufguckenden Maus, eindrücklich u.a. auch die Vogelbilder wie Möven. Eindrücklich auch die Fotos von Dieter mit zum Beispiel einem Fuchs, der einem direkt in die Augen blickt. Auch Kathrin und Ruth zeigen eindrückliche Aufnahmen z.B. von Libellen im Nahformat, während Sabine uns Menschen in einer Ausstellung präsentiert – einfach faszinierende Bilder. Thomas zeigt und recht viele Doppelbilder – da für viele von uns noch unbekannt umso spannender das so zu sehen.

Und wir kommentieren die Fotos – viele von uns haben auch Ideen, wie sich der eine oder andere Eindruck noch verstärken könnte. So verbringen wir einen gemütlichen und auch innovativen Abend und freuen uns dann auf die eingereichten Fotos für den EFFVAS-Wettbewerb (und vielleicht gibt es ja wieder ein sehr gutes Abschneiden unserer Clubmitmitglieder-innen.

Und zum Abschluss sehen viele von uns einen gemeinsamen Abend im Restaurant „Bahnhöfli“, gleich eine Treppe tiefer als richtig schönes Erlebnis.

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch

Marcello zeigt seine Bilder (Clubabend vom 18. September 2024)

Marcello kommt ursprünglich aus Brasilien und ist seit kurzer Zeit in unserem Fotoclub. Und so lernen wie ihn über seine Fotos auch besser kennen. Marcello fotografiert nicht spezielle Themen – er interessiert sich für alles, nicht nur bezüglich Themen sondern auch u.a. für die Fotoart, also schwarz-weiss oder farbig, analog oder digital.

Seine vielfältige Bilder zeigen uns eine schöne kleine Weltreise mit Städten oder auch Landschaften u.a. in Brasilien, auch Abu Dhabi, auch aus Deutschland (so u.a. die Ravenna-Schlucht im Schwarzwald) oder u.a. auch der Schweiz (so Landschaften aus dem Kanton BL oder auch Stadtbilder aus dem Kanton BS, ebenso aus Muttenz oder auch Lausanne bzw. der Genfersee mit seinen Rebbergen und auch den Schnee auf den nahen Bergen. Auch eindrückliche Fotos aus Bali (Menschen mit Licht und Feuer) oder auch Venedig.

Besonders gefällt das Bild aus Brasilien – ein Motorrad im Sonnenschein, im Hintergrund die Copacabana – einfach eine sehr gefreute Kombination. So genossen wir rund 23 Teilnehmer diesen einfach wunderschönen und ergreifenden Fotoabend. Besten Dank an Marcello dafür.

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Mitglieder

Filmabend: Everybody Street (Clubabend vom 04. September 2024)

12 Clubmitglieder und 3 Interessierte folgten gespannt den Erklärungen zum Film „Everybody Street“ von ThomasS. Dies nachdem PeterE darauf hingewiesen hat, dass die Werbung für unser Jubiläumsjahr aufgeschaltet ist, dass der Flyer demnächst jedem von uns in einigen Exemplaren zugestellt wird (und dann auch noch auf Papier) und dass es am Ort für Fotografie in Basel, dem BelleVue einen tollen „Tat-Ort“ anzusehen gibt.

Nach einer 8-jährigen Arbeit veröffentlichte die New Yorker Fotografin und Regisseurin Cheryl Dunn die Geschichte von rund 15 Strassenfotografinnen und -grafen, die während der letzten 60 Jahren mit Freude und Engagement in den Strassen von New York fotografiert haben. Sie erzählten ihre Beweggründe für ihr Engagement der Strassenfotografie wie: „die Kultur als Ganzes sehen“, „der öffentliche Raum und wie Menschen ihn nutzen“ oder „wie arbeiten Polizisten eigentlich real“. Sie zeigten ihre Begeisterung für die analoge Bilder und deren Aussage, die Realität die diese analogen Fotos ausstrahlen. Es waren einfach belebend den Aussagen dieser verschiedenen Menschen während rund 1 1/2 Stunden folgen zu können – und eben auch deren Fotos. 

Mit einem grossen Dankeschön an ThomasS für diesen Weg durch eine – uns ja teilweise auch bekannte Welt – genossen wir diesen gemeinsamen Abend sehr.

Der Film ist bis am 31.12.2024, in gekürtzer Fassung ,in der Arte Mediathek verfügbar
Everybody Street kann, in voller länge und mit Bonusmatrial, auf Vimeo gekauft oder Ausgeliehen werden.

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung