Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Die besten Bilder 2018 (Clubabend vom 12. Dezember 2018)

Mit grosser Freude schauten sich 12 Mitglieder die maximal 15 „besten Bilder des Jahres 2018“ von 14 Clubmitgliedern an. Wir sahen Bilder in schwarz-weiss, mit Analogkameras aufgenommen, Baumdetails wie Rinde mit roter Farbmarkierung, Ferienerinnerungen aus dem Tessin oder Wäsche auf der Riederalp. Architekturaufnahmen aus New York oder auch aus Düsseldorf, dann auch bezaubernde Fotos per Smartphone, Eindrücke aus Portugal und Ägypten, Mönche aus Tokyo und englische Landschaften. Auch Basels Messeturm beeindruckt, ebenso fantastische Bilder aus dem Zolli. Die Bilderreise führte uns dann durch den Grand Canyon bis nach Stockholm, und über Australien via Toronto und den Niagarfällen wieder zurück.

Wahrhaftig ein schöner Abend mit den von jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer als seine besten Bilder des Jahres betrachteten Auswahl. Merci an alle – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Christian Flierl zu Gast (Clubabend vom 28. November 2018)

14 Clubmitglieder inklusive ein Gast waren begeistert. „Wahrnehmung ausbauen – andere Blickwinkel – und dies auch zeigen“, dies der Grundsatz von Christian Flierl – und genau so ist sein Werk.

Schon der Beginn war eindrücklich: Mit der Taschenlampe beleuchtete Bäume in der Nacht, verschiedene Motive und Darstellungen. Dann aber auch die Wahrnehmung aus Soweto in Südafrika: Wie, auf der Basis der einstigen absolut einheitlichen, einfachen Einfamilienhäuser im Zündholzschachtel – Stil nach der Unabhängigkeit des Landes zahlreiche Besitzer ihr Haus nach ihren Vorstellungen um- und ausbauten. Eindrücklich auch sein Fotobuch zum 75. Jahrestag des grossen Basler Bestattungsortes „Hörnli“ – die verschiedenen Welten im Kontext des Abschiedes wie Beerdigungen, die trauernden Angehörigen, die dort Arbeitenden. Besonders eindrücklich dann die Bilder für das Zentrum für Selbsthilfe: Ganz spannende Bildkompositionen, welche vertikal ausschauen jedoch in Realität horizontal aufgebaut und gestaltet waren und dann fotografiert wurden. Dann noch ein Einblick in die „Unorte“, Landschaft ohne Hintergrund im dichten Nebel. Und dann noch ein Augenmerk auf die Architektur im Raume Basel in den 70er und 80er Jahren – eigentlich gar nicht so banal wie gedacht, nein, sondern mit wirklich spannender Gestaltung.

Ganz herzlichen Dank an Peter für die Organisation und ganz besonders an Christian Flierl für den ganz tollen Einblick in sein Schaffen. Ein wirklich beeindruckender & erfreuender Abend. Merci villmol.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

„New York, New York“ (Clubabend vom 14. November 2018)

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen. Und erst wenn dies 10 Reisende tun! So war es ein gewaltiges Ereignis, die Bilder und die dazugehörenden Geschichten der 10 am „Schulreisli“ teilgenommenen Clubmitglieder erleben zu können. Da gab es nicht nur Hochhäuser (mit oft sehr gefallenden architektonischen Ausschnitten) sondern viele weitere Aspekte, wie z.B. die farbigen Variierungen der Fassaden, Industriebauten am East River, Treppenhäuser. Dann aber auch belebte Strassen zu jeder Tages- und Nachtzeit, mit den vielfältigen Menschen und ihrer jeweiligen Beschäftigung – vom Rennen übers Stricken bis zum Velofahren oder auch über den Fussgängerstreifen gehen. Und manchmal fühlten wir uns in den 20iger Jahren oder so, dann wieder in fast traumhaften Situationen durch die Langzeitaufnahmen bzw. Doppelbelichtungen.

Ein wirklich bezaubernder Abend – herzlichen Dank allen Teilnehmenden und an Ivan für die konkrete Umsetzung.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

„nature.electrified“ (Clubabend vom 31. Oktober 2018)

„nature.electrified“, unter diesem Titel stellte uns Urban seine im Laufe dieses Jahres entstandenen Bildideen vor: Er wollte seinen Makroaufnahmen (z.B. Blumen) einen anderen Touch geben, Eindrücke die dem Betrachter mehrere Aspekte anbieten. Hierzu experimentierte er einerseits mit seinem Bildbearbeitungsprogramm (mit den Reglern in den Extrempositionen) und mit verschiedenen Filtern, andererseits verwendete er für die 30×30 cm Ausdrucke auch ganz verschiedene Materialien: vom normalen Fotopapier über Acryl oder Aluminium bis hin zu Forex, einem speziellen Fotomaterial. Beim Anschauen der vielen verschiedenen Materialien wird uns bewusst, wie vielseitig eine Darstellung sich letztlich zeigen kann.

Ein hochinteressanter Abend mit vielen neuen Aspekten der Möglichkeiten zur kreativen Bilddarstellung.

Herzlichen Dank an Urban für diesen spannenden Einblick.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Ein Abend mit Sabine und Ivan (Clubabend vom 17. Oktober 2018)

14 Clubmitglieder und ein Gast schauten sich die Bilder von Sabine und Ivan mit Spannung, Freude und Genuss an. Eine Querbeet – Auswahl ihrer Fotos der Jahre 2016 und 2017. Von Sabine recht viele Eindrücke von einem ihrer Lieblingsthemen, der Architektur – tolle architektonische Werke und absolut bezaubernd eindrücklich fotografiert. Also, dass es z.B. solche Treppenhäuser überhaupt gibt, in alten und neuen Gebäuden, in sakralen Bauten oder einfach Bürohäusern in Basel, Allschwil, Luzern, Frankfurt, Wien und Hamburg. Aber auch Landschaftsstimmungen – einfach schön – von Rügen zum Beispiel. Von Ivan dann etwas stärker betont Menschen in der Stadt in verschiedenen Situationen – von Basel über Zürich bis Kopenhagen oder Amsterdam. Zusätzlich auch stimmungsvolle Bilder aus dem Lake District und weiteren zum Teil fast unberührten Orten.

Kein Wunder, dass sowohl Sabine wie auch Ivan bei vielen Wettbewerben schon sehr gute oder gar beste Bewertungen erhalten haben – dieser Querschnitt war einfach richtig toll anzuschauen und zu erleben. Ganz vielen Dank dafür.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung