Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

HDR-Fotografie (Clubabend vom 16. Mai 2012)

12 Mitglieder (respektive 10 und 2 InteressentInnen) interessierten sich für den von Peter sehr gut vorbereiteten und spannend durchgeführten Clubabend zum Thema HDR (High Dynamic Range). Mit Hilfe von z.T. selbst aufgenommenen Beispielen sahen wir selber, wie sich hier bei grossen Helligkeitsunterschieden – mit geringen Strukturen in den überbelichteten oder auch allenfalls unterbelichteten Bildpartien – mit dieser Methode einiges herausholen lässt. Das grundlegende Vorgehen ist, dass eine Fotoreihe mit mindestens 3 gleichen Bildern (jeweils eines über-normal-unterbelichtet) mittels HDR-Software zu einer Datei zusammengefügt wird. Und wir sahen es mit eigenen Augen, wie z.B. das Spalentor sowohl eine durchzeichnete Deckenstruktur aufwies und gleichwohl die Häuser der Spalenvorstadt sowie der helle Himmel durchaus noch Zeichnung aufwiesen.

Die Software reicht von gratis (z.B. Luminance HDR) über mittlere Kosten (z.B. HDR Efex Pro) über das je nach Umfang unterschiedlich teure Photomatix, die letzten beiden lassen sich auch als Plug-In ins Lightroom (4) einfügen.

Hier noch die Tipps von Peter: 1. RAW verwenden, mit Blendenvorwahl (diese nicht verändern!), möglichst ISO 100. 2. Stativ. 3. Belichtungsreihe genügend breit (min. 3). 4. Bewegte Objekte vermeiden (dies gilt auch für Wolken). Mit einem herzlichen Merci an Peter beschlossen wir den lehr- und unterhaltungsreichen Abend wie meist im Rest. Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Frisch gewaschen ist (noch) nicht halb gewonnen (Clubabend vom 2. Mai 2012)

Eigentlich waren heute 2 Themen vorgesehen: Einerseits eine erste Fotosession (mehrheitlich zum Thema „frisch gewaschen“) und auch der Wunsch, eine Person zu finden, welche mit Freude, Elan, Begeisterungsfähigkeit, Wissen und Erfahrung, Vernetzung und nicht zuletzt auch genügend verfügbarer Zeit und Energie die angedachte nächstjährige Ausstellung „frisch gewaschen“ zusammen mit anderen helfenden Clubmitgliedern organisieren würde. Gefunden haben wir niemanden – zumindest nicht am heutigen Abend. Da werden wir wohl nochmals nachdenken müssen ob – und wenn ja wie und wann – das Projekt stattfinden kann.

Erfreulicher jedenfalls waren die Fotos der 7 Anwesenden. Die meisten Bilder von Daniel, Thomas W., Stephan, Patrick, Giuseppe und Heinz und auch Hans Ruedi widmeten sich – vipkeys.net teilweise auch mehr im Sinne von „das wäre eine Idee“ – dem Thema. Daneben hatten jedoch noch andere Intentionen Platz, so zum Beispiel die Bilder aus dem Fenster eines Busses auf der Fahrt vom städtischen Marrakesch durch die immer kargere Landschaft ausserhalb (alle im gleichen Stil betreffend Form und Farbe) oder das Zusammenspiel von Farbe, Form und Mathematik bei Bildern aus dem Technorama in Winterthur. Frisch gewaschen hingegen Bilder aus dem Verzascatal, vom Berner Oberland, von Basel und Umgebung, je nach Autor auch mit starken, an moderne Comic Strips erinnernden Momenten. Der fotomässig gelungene Abend fand seinen Abschluss wie oft im nahe gelegenen Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Fotoausstellung „frisch gewaschen“ (Clubabend vom 18. April 2012)

Frisch gewaschen – so das Thema für unser grosses Clubprojekt – eine Fotoausstellung, welche von uns geplant und durchgeführt im Laufe des nächsten Jahres stattfinden soll.

Ivan führte uns durch die verschiedenen Aspekte eines solchen Anlasses, ergänzt mit den Erfahrungen von Hans Ruedi und weiteren schon mit der Konzeption und Durchführung von Ausstellungen erfahrenen Clubmitgliedern. Es braucht vor allem einmal – neben einem grundsätzlichen Interesse für dieses Projekt – geeignete Bilder, und zwar nicht wenige (so als Idee mal 10 Bilder pro Mitglied). Dann braucht es konkrete Vorstellungen bezüglich Präsentation, soll es doch etwas Besonderes werden, etwas Kreatives, etwas Spannendes, etwas Herausforderndes und eben Faszinierendes – kurz – eine „frisch gewaschene“, leuchtende, strahlende Präsentation. Dann aber auch Ideen zu Themen wie Sponsoren für die Raummiete, Kontakt mit Anbietern von geeigneten Räumlichkeiten, Präsenz während der Ausstellung, Werbung uam. Für die Planung und konkrete Durchführung brauchen wir eine kleine Gruppe – welche natürlich durchaus auch auf die Mitarbeit von uns allen Clubmitgliedern zählen darf. Und diese kleine Arbeitsgemeinschaft, welche in ihrer Gesamtheit möglichst viel Erfahrung mit den verschiedenen Themen aufweisen sollte, die muss nun gefunden werden.

Dann treffen wir uns zum nächsten Clubabend, mit Fotos zur Inspiration und zum Entwickeln der präziseren Vorstellungen und zum Finden der thematisch besonders angesprochenen Clubmitglieder für diese Arbeitsgruppe. Die Erinnerung an die zum Abschluss ausgelegten EFFVAS-Wettbewerb-Papierbilder begleitete uns dann in den Abend hinein.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 7. März 2012

Heinz zeigte uns (13 Mitgliedern und 4 Interessenten) seine Werke via Laptop und Beamer, erstellt mit dem Programm m-objects: hier mit 3 Bild- und 3 Tonspuren. Die Tonbildreise führte durch die 2011 von Heinz gemachten Fotos am Rhein, nach Pratteln, in den Frühling im Tessin bei Stabio und auf die Brissago-Inseln. Jeweils mit musikalischer Untermalung und verschiedenen Anordnungen der Bilder – zum Beispiel bleibt ein Bild links über längere Zeit so quasi als Titel stehen, während im rechten Teil die Fotos abgespielt werden. Weitere Eindrücke, z.B. von unserem Fotoclubweekend in Heidelberg und von der Harz-Dampfbahn. Letztere in 2 Varianten, einmal nur mit Bildern von Heinz, dann noch die Version mit Videoaufnahmen seines Kollegen – wobei uns eher die reine Bild-Musik-Variante ansprach. Mit dem Video kommt fast zu viel Bewegung in die Präsentation.  Eindrücke dann aus dem Tessin: vom Monte Generoso, der Mario Botta Kirche auf dem Monte Tamaro, und dem stillgelegten Marmor-Steinbruch in Arzo. Eine Bild/Ton-Frequenz vom Dom zu Mailand. Witzig dann ein Bluesstück, im Takt bebildert. Einige Eindrücke von der Herbstmäss und der Basler  Fasnacht rundeten den Abend ab, mit einem grossen Merci für Heinz. Der inoffizielle Ausklang dann – wie eigentlich immer – im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Resultate Portfolio- und Tableaux-Wettbewerb

Am 25. Februar 2012 fand die Jurierung der Portfolio-Arbeiten und Tableaux in Olten statt.

Hier die Resultate:

Rangliste Portfolio

Rangliste Tableaux

Toll! Alex konnte beim Portfolio-Wettbewerb eine Bronzemedaille einheimsen und Sabine beim Tableaux-Wettbewerb. Gute Resultate erzielten aber auch Marguerite, Giuseppe und Berthold. Ganz herzliche Gratulation!

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 54
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung