Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Schon mal mit Blende 235 fotografiert? (Clubabend vom 26. September 2012)

Ein Abend mit der Profifotografin Kathrin Schulthess

12 Clubmitglieder liessen sich verführen – in eine zauberhafte Reise durch (fotografische) Welten die weit weg sind – die weit weg erscheinen. Irgendwie unwirklich halt. Ausschliesslich Analogaufnahmen hat Kathrin Schulthess mitgenommen. Sie sei nicht ein spezieller Technikfreak – sie fühlt sich glücklich auch mit Holz- und Plastikkameras. Zum Beispiel mit der Holga 120 S, einer seit 30 Jahren in China hergestellten „Volkskamera“ mit beinahe nichts zum einstellen. Die Bilder auf Mittelformatfilm entwickelt sie selber – Bilder mit einem speziellen Touch – ist halt irgendwie schon speziell Bilder aus dem High-Tech-New York mit einer sehr einfach strukturierten Kamera aufgenommen. Irgendwie berührend. Hell begeistert sind wir auch von den Fotos mit der Lochkamera – eben mit Blende 235. Insbesondere die Aufnahmen aus Basel – zum Beispiel mit dem fast durchsichtig verwischten Trämli im Vordergrund – bringen uns ins Schwärmen. Bei Sonnenschein beträgt die Belichtung mit einem 100 ASA-Film so etwa 6 Sekunden. Und mit einer gewissen Scheu betrachten wir die Bilder aus den verschiedenen Hotelzimmern – vorwiegend von den Reisen im Fernen Osten – aufgenommen mit der Belichtung einer ganzen Nacht und etwas Morgendämmerung. Kommt die Scheu vom gewissen farblichen Ausdruck, der konstruktionsbedingten Unschärfe, von der Bewegung während der langen Belichtungszeit? Geheimnisvoll auf jeden Fall – irgendwie feenhaft. Und dann noch die Unterwasseraufnahmen mit einer (nicht mehr produzierten) FixFertig-Kamera. Basels Markplatz wirklich aus der Unterwasser-Froschperspektive. Sich einen Gesamteindruck der Bilder von Kathrin Schulthess auf ihrer Webseite zu verschaffen ist empfehlenswert! www.schulthess-foto.ch

Schön, dass wir den eindrücklichen Abend noch etwas nachwirken und ausklingen lassen können – zusammen mit der Fotografin – im Restaurant Aeschenplatz. Ganz herzlichen Dank an Ivan der fragte und ganz besonders an Kathrin Schulthess, die uns in diese Foto-Welt hineinführte.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Ferienfotos – erweitert (Clubabend vom 12. September 2012)

Zehn Clubmitglieder liessen sich von den vielfältigen fotografischen Erinnerungen in weite Sphären entführen. Cecile brachte uns nach Schottland mit seinen stimmungsvollen Landschaften, mit Wolken- und Gewitterfarben (sogar mit Zufallsblitz), mit Angus-Rindern auf den fast endlosen Weiden und frei lebenden Delphinen anlässlich einer Whale-Watching-Tour. Ivan  zeigte Eindrücke von Sylt – mit Fotos die dank Instagram viel älter schienen. Stephans Ferienfotos kamen aus dem Lauterbrunnental – Isenfluh und Sulwald mit phantastischem Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Teilweise ebenfalls aus dem Berner Oberland (Schilthorn, Rosenlaui-Schlucht) die Bilder von Stefanie, mit Ausflügen nach Flims, in den Zolli und den Botanischen Garten. Thomas Ae. zeigte uns seinen Querschnitt durch das bisherige Jahr 2012 – ein „best of“ von den Winterferien über Colmar, Münsingen und Basel. Aus dem fernen Osten dann berührende Momente aus Bali mit Bildern von Urban – spannend dann die auch heute (November 2011) sichtbaren Gegensätze in Japan, vom Kimono bis zum Wolkenkratzer. René zeigte wirkliche Kunstbilder vom Papillorama und aus Luzern, aus Quebec und der noch beinahe unberührten Natur – so in den Nationalparks in der Umgebung. Peter schloss den Clubabend ab mit einer bunten Mischung von Eindrücken – von der „Art in Basel“ bis zu -„Kunst in Zürich“ (Kunst im Stadtraum – Art in the City). Schön, so zwangslos und ohne Bewertung einen Querschnitt durch das fotografische Schaffen unserer Mitglieder erleben zu dürfen. Dazu passte auch der relaxte Abschluss im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Besprechung Münsingen 2013 (Clubabend vom 15. August 2012)

Auf der Basis unserer Fotoexkursion vom 18. Juli zum Münsingen-Wettbewerb 2013-Thema „Streetlife“ trafen wir uns um die rund 200 eingegangenen Fotos zu den rund 4 Themenbereichen zu begutachten. Wir schauten uns Bilder an von Daniel, Giuseppe, Heinz, Ivan, Peter, René, Simone, Stephan, Thomas A, Thomas S, Thomas W und Urban. Und da gefielen uns doch schon ganz viele Schnappschüsse. Schwierig war danach die Konzentration auf ein einziges Streetlife-Thema für unseren Fotoclub. Jetzt geht es darum, dass wir von drei bis fünf verschiedenen Clubmitgliedern je ein tolles Bild für Münsingen 2013 finden müssen – als spannendes und auch anspruchvolles gemeinsames Projekt. Den Abend beschlossen wir wie oft  in der gemütlichen Runde im Rest. Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Ausstellung und Diverses (Clubabend vom 13. Juni 2012)

Neun Teilnehmer inkl. zweier Schnuppergäste befassten sich mit dem Thema „Wie können wir als Fotoclub eine Ausstellung organisieren – wie könnte ein Neuanfang aussehen?“ und es gab einen ersten Kontakt mit dem Thema für die Foto Münsingen 2013 „Street Life“. Thomas S. zeigte uns seine sw-Fotos frisch aus der Dunkelkammer und holte unseren Eindruck über die verschiedenen Varianten – und dann folgten Impressionen von Ivan aus der wirklich fotogenen Stadt Berlin. Das Hauptgewicht des Abends lag schliesslich auf dem Porträt des Berner Fotografen Balthasar Burkhard (1944-2010) aus der Serie der photosuisse 2004. Mit seiner Technica schuf er grossformatige sw-Bilder – eine Spurensicherung vor allem von Natur- oder Stadtlandschaften. „Ich fotografiere nicht Landschaften sondern etwas das es gibt und in mir etwas auslöst“. Aufgefallen auch seine Aussage „Ein Bild entsteht nicht bei der Aufnahme sondern vorher im Kopf“.

Zum Abschluss dann wie oft das gemeinsame Zusammensein im Restaurant Aeschenplatz

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Fotografische Entdeckungen im Internet (Clubabend vom 30.05.2012)

Marcel führte uns neun Clubmitgliedern abseits der breiten Pfade (tumblr beispielsweise hat 57.1 Millionen Blogs) zu den fotografischen Inspirationsquellen im Internet.
Die Entdeckungsreise führte über Image Spark (http://www.imgspark.com/image/popular/all/today/) als kreatives Werkzeug mit vielfältigen Bildern aus verschiedenen Quellen über Cargo (http://cargocollective.com/#/images) zum gelangweilten Pandabären (http://www.boredpanda.com/) bis zum sehr schön aufgemachten Behance Net (http://www.behance.net/) mit dem Slogan: „Lass Ideen geschehen“. Das geschieht denn auch auf Fubiz (http://www.fubiz.net/) und auf FFFFound, eine Seite die Marcel besonders anspricht (http://ffffound.com/). Hier wird eine Einladung benötigt; es sind viele Graphiker und Designer vertreten. But does it float (http://butdoesitfloat.com/You-see-things-You-keep-quiet-about-them-And-you-understand) ist eine andere Frage – berührend oft die unfreiwilligen Kunstwerke von Google Street view auf 9-eyes.com (http://9-eyes.com), von Jon Rafman gesammelt und ohne Kommentar präsentiert. Schwarz-weiss Bilder aus längst vergangenen Zeiten sind auf einer speziellen tumblr-Seite zu finden (http://blackandwtf.tumblr.com/), ebenso alte Bilder von Basel auf Look-Back (http://look-back.ch) wo es Altes neu zu entdecken gibt. Alltägliches (und oft Brutales) von Fotojournalisten (http://fotojournalismus.tumblr.com/) kann mit dem schrägen Blick auf Kim Jong kombiniert werden (http://kimjongillookingatthings.tumblr.com/). I’m remembering bietet Rückblicke in die 80-er Jahre (http://imremembering.com/) während mehr oder weniger auch bei uns bekannte Menschen sich ein Stelldichein geben, eben „awesome people“ halt. (http://awesomepeoplehangingouttogether.tumblr.com/). Zum Abschluss zeigte uns Marcel noch eine Sammlung von lauter Tierbildern (http://allcreatures.tumblr.com/) und ganz zum Schluss noch Inspirationen für modisch bewusste Zeitgenossen (convoy.tumblr.com) – schade dass keine Bezugsquellen angegeben sind.
Wir beschlossen den inspirierenden Abend gleich auf der anderen Seite der Geleise – im Restaurant Bundesbahn. Vielen Dank Marcel für die geführte Reise – wirklich voller Bildanregungen im Internet.

Hier nochmals die ganze Link-Liste:

http://www.tumblr.com/dashboard
http://www.imgspark.com/image/popular/all/today/
http://cargocollective.com/#/images
http://www.boredpanda.com/
http://www.behance.net/
http://www.fubiz.net/
http://ffffound.com/
http://butdoesitfloat.com/You-see-things-You-keep-quiet-about-them-And-you-understand
http://9-eyes.com/
http://blackandwtf.tumblr.com/
http://look-back.ch/
http://fotojournalismus.tumblr.com/
http://kimjongillookingatthings.tumblr.com/
http://imremembering.com/
http://awesomepeoplehangingouttogether.tumblr.com/
http://allcreatures.tumblr.com/
http://convoy.tumblr.com

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 54
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung