Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Thema Jurierung – der 2. Abend zum Thema „Bilder für Wettbewerbe vorbereiten“ (Clubabend vom 13. März 2013)

Wir hatten einen Fachmann bei uns: Urs Schmid vom photo-team 66 Münchenstein, der selber schon als Juror bei diversen Fotowettbewerben (u.a. EFFVAS) dabei war. Es wurde ein origineller, gemütlicher und lehrreicher Abend für 14 Clubmitglieder und Martin – ebenfalls vom Münchensteiner Fotoclub.

Gleich zu Beginn zum Inhalt von „Worauf schauen Juroren“ der Basissatz „Ein Fotowettbewerb ist ein Spiel“. Es geht hier um das Zusammenspiel von Veranstalter/Ausschreiber – Juroren – Teilnehmer: Was ist die jeweilige Motivation? (z.B. Förderung beim Veranstalter, Genuss – durch die Beurteilung von allen Bildern und den Kontakt mit Mitjuroren -, das Gewinnen bei den Teilnehmern.)

Für die Beurteilung wird probiert, möglichst objektiv zu sein durch eine getrennte Gewichtung der Qualität bei 1. Technik inkl. Papierauswahl, Schärfe, Farbe, Präsentation, bei 2. Aufbau, d.h. Goldiger Schnitt, Kontraste, Form/Ausschnitt des Bildes (Komme ich ins Bild hinein?) und 3. Inhalt, d.h. Aussage des Bildes (Verstehe ich die Aussage überhaupt? Erzählt mir das Bild etwas? u.a.m.)

Letztlich ist die Beurteilung doch eine recht persönliche Auswahlstrategie. Sinnvoll, wenn der Juror sich einen Überblick über die Fotos verschafft, versucht, während der ganzen Bewertung auf seinem konstanten Niveau zu verbleiben, wenn er auch nicht schreiende Bilder fair bewertet, sich seiner Kriterien bewusst ist und gleichwohl nicht zu sehr nach seinen persönlichen Vorlieben bewertet, die Spannweite auch ausnützt für mal unkonventionelle Bilder.

Jedoch nochmals: Es ist ein Spiel und die Resultate sind daher von den Teilnehmenden, falls nicht so berauschend, nicht allzu ernst zu nehmen, weil beim nächsten Wettbewerb das Resultat wieder viel erfreulicher sein kann.

Wir versuchten uns dann selber als Juroren in 5 verschiedenen Teams. Das Resultat: schon rechte Unterschiede in der individuellen Beurteilung – beim Vergleich der jeweiligen Teamentscheide kamen wir uns jedoch bei den Jurierungsnoten letztlich relativ nahe. Mit einem herzlichen Dank an Urs beschlossen wir den Abend im Rest. Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Technischer Abend: Bilder für Wettbewerbe vorbereiten (Clubabend vom 27. Februar 2013)

Der erste Abend unserer dreiteiligen Serie zum Thema Wettbewerb drehte sich rund um die Vorbereitung der geschossenen Bilder. Peter, unser Wettbewerbsverantwortlicher, führte uns durch den Abend. Er zeigte uns, dass die Bildauswahl der erste und wichtigste Schritt ist, da die Bildaussage oftmals bedeutsamer ist als ein technisch perfektes Foto. Bei den heutigen technischen Möglichkeiten sind die Anforderungen an ein technisch gutes Bild jedoch gestiegen. Mit Lightroom präsentierte uns Peter wie einfach es ist, das Bild in ein schwarz/weiss Foto umzuwandeln, den Horizont zu begradigen, den Weissabgleich anzupassen oder farbliche Highlights zu setzen. Peter ermutigte uns, den Ausschnitt des Bildes auch mal ausserhalb des üblichen Formates zu wählen. Mit einigen Beispielen demonstrierte er uns, wie eindrücklich sich eine Bildaussage verändert beim Zuschneiden des Bildes.

Bevor es zum gemütlichen Umtrunk überging, durften wir Peters Urlaubsbilder von den Lofoten (Norwegen) bewundern. Im Radisson ging ein spannender und lehrreicher Abend zu Ende. Die Motivation an Wettbewerben mitzumachen ist geweckt….

(Gabi)

Kategorie: Vereinstagebuch

Bücherabend – das Abenteuer Fotografieren in seiner gebundenen Form (Clubabend vom 6. Februar 2013)

11 Mitglieder und ein herzlich willkommener Schnuppergast liessen sich einen Einblick geben in das „Lieblingsbuch“ zum Thema Fotografie der Kollegin, des Kollegen. Und – das ist ja einer der spannenden Momente in unserem Fotoclub – die Bandbreite der gezeigten Literatur war gross, wie auch die Bandbreite der Interessen der Clubmitglieder gross ist. Von Fotobüchern über berühmte Fotografen wie Man Ray (1890-1976 – Fotograf, Filmregisseur, Maler und Objektkünstler) und Henri Cartier-Bresson (1908-2004, mit seinen Reportagen seit 1930, meist in schwarz-weiss) bis zu den neuesten Kreationen im Swiss Press Photos 2012 reichte die Auswahl. Einführung in die Fotografie und der geeigneten Ausrüstung für die verschiedenartigen Aufgaben und Aufnahmemodi, Hinweise und wunderschöne Beispiele zum Thema Naturfotografie boten weitere Bücher. Menschen in den USA und  Porträts von Frauen vor der Erfindung von Photoshop waren zwei weitere Werke, ein weiteres widmete sich der „Alhambra of Granada“/Spanien – der Stadtburg, welche als eines der schönsten Beispiele für den maurischen Stil in der islamischen Kunst gilt. Zwei selbstgemachte Fotobücher zeugten von der Qualität der eigenen Bilder. Witzig dann das Buch „Die rote Couch“ – welche mit jeweils unterschiedlichen Protagonisten an dazu passenden Orten als Sitzgelegenheit dient  – verbunden mit Fragen und Antworten auf der eher philosophischen Ebene. Horst Wackerbarth reiste mit dieser Idee rund 25 Jahre um die halbe Welt.
Ein wirklich gelungener Abend, mittlerweile zum festen Jahresprogrammpunkt geworden. Beendet haben wir den Abend, wie immer, im Rest. Aeschenplatz. Ein Merci an Sabine für die Organisation und an Peter für die Begleitung durch den Abend.

(Stephan)

 

Kategorie: Vereinstagebuch

Jurierung der Portfolios und Tableaux (26. Januar 2013)

Am 26. Januar 2013 wurden in Olten die eingereichten Portfolio- und Tableaux-Arbeiten juriert.

Hier sind die Resultate.

Wir (Marguerite, Peter und Sabine) dürfen zufrieden sein mit dem Resultat! Herzliche Gratulation!

 

Kategorie: Vereinstagebuch

89. Generalversammlung (Clubabend vom 9. Januar 2013)

Heute haben wir uns zur alljährlichen Generalversammlung im Clublokal zusammengefunden. Über die gefassten Beschlüsse gibt das folgende Protokoll Auskunft:

Generalversammlungsprotokoll

Den Jahresbericht 2012 findet ihr hier.

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 54
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung