Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

3×12 ergibt? Die Auswertung (Clubabend vom 28. September 2013)

Um es vorwegzunehmen: Bei unserem Fotoclub ist 3 x 12 = 186. Soviele Bilder wurden nämlich von den teilnehmenden 17 Clubmitgliedern innert maximal 12 Stunden zu den 12 vorgegebenen Themen mit höchstens 1 Bild/Thema eingereicht. Näheres dazu hat Sabine bereits auf unserer Homepage beschrieben, und die Bilder sind für unsere Clubmitglieder auch einsehbar – siehe die Mail von Ivan vom 28.09.13. Und 16 Clubmitglieder werteten am heutigen Clubabend diese Bilder aus. Ich glaube wir alle waren hell begeistert ob der Vielzahl von Interpretationen und über deren Qualität. So machte auch die Jurierung richtig Spass. Unter die jeweils ersten 3 eines Themas kamen Alex, Tommy, Peter, Thomas S. und Thomas W., Peter V. , Ivan, Sabine, Marc, Urban und Simone. In der Gesamtwertung ging die Bronzemedaille an Sabine, Silber an Tommy und Gold an Thomas S. Letzterer konnte sich kaum mehr retten vor lauter zur Auszeichnung jeweils erhaltenen kleinen Süssigkeiten (Schaumbeulen). Den sehr vergnüglichen Abend beschlossen wir wie oft im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

„3×12“, unser 2. Fotomarathon (21. September 2013)

Nachdem der erste Fotomarathon vor einem Jahr – am ersten Herbstmessetag im Oktober, kalt war’s und Schnee fiel – ein voller Erfolg war, hatten wir ja beschlossen, diesen Event in unser alljährliches Programm aufzunehmen. Wir haben den Termin bewusst früher angesetzt und wurden mit schönstem Herbstwetter und angenehmen Temperaturen beschenkt. Um 10 Uhr war Treffpunkt vor dem Rathaus. Erst waren wir ein ganz klein wenig überrascht, weil wir uns nur zu Sechst dort eingefunden haben. Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: Bis 22 Uhr haben 17 (!) Mitglieder ihre Arbeiten abgegeben. Es war also noch der grössere Erfolg als letztes Jahr. Mir hat es enorm grossen Spass gemacht, mit den 12 dieses Jahr doch recht kniffligen Themen durch die Strassen zu ziehen. Und ich freue mich schon aufs nächste Mal. Ein kurzer Einblick in die abgegebenen Bilder hat mir gezeigt, dass es auch den anderen Teilnehmern Spass und Freude bereitet hat. Da wurden Sachen abgegeben!!! Wir dürfen alle gespannt sein auf den kommenden Mittwoch.

(Sabine)

Hier die diesjährigen Themen und die Regeln:

Fotomarathon 2013-1Fotomarathon 2013-2

 

 

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Fotomarathon

Fotos aus der Ferienzeit (Clubabend vom 14. August 2013)

So das Thema, das 14 Clubmitglieder und einen Gast inspirierte. Ferienfotos, welche uns an vielfältige Orte brachten: Urban führte uns den Wasserfällen entlang in Richtung Gstaad, mit einem Abstecher nach Dubrovnik. Mit quadratischen schwarz-weiss Bildern zeigte uns Thomas S, dass der Rhein bei Basel sehr farbig und nicht quadratisch ist. Thomas Ae. entführte uns an den Fototag der EFFVAS nach Sumiswald, während Simone uns die französische Atlantikküste näher brachte – mit einem Abstecher an den Bodensee. Sabine verführte mit der Architektur des Basler Messeplatzes und zeigte einige Bilder der Flitterwochen in Cornwall und London. Peter besuchte die Art Unlimited Basel, machte einen Ausflug zum Hauptbahnhof Zürich und zeigte uns unter anderem die Zumthor – Kapelle oberhalb von Sumvitg/GR. Seine Bilder hatten oft einen speziellen Touch, Nik-Software heisst das diesbezügliche Zauberwort. Marguerite zeigte uns Eindrücke von ganz nah, so die Einmündung der Birs in den Rhein oder das ganz spezielle Berggasthaus Wildkirchli im Appenzell/Alpsteingebiet. Das weiche Licht Cornwalls gaben Ivans Blumen-Makro-Aufnahmen ein richtig warmes, charmantes Auftreten. Tessiner – Nacht – Sternbilder (jeweils 30 sec. belichtet) verführten zu romantisch – naturwissenschaftlichen Gefühlen. Cécile rundete die Bilderschau ab mit bezaubernden Fotos aus Schottland, wobei der Whisky nicht fehlen durfte, und auch die Sommerresidenz der Königin Elisabeth II, Balmoral Castle. Voller Eindrücke von den 147 Bildern verbrachten wir den restlichen Abend im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Fragestunde (Clubabend vom 8. Mai 2013)

Neun Clubmitglieder und zwei junge Gäste wollten einige Fragen stellen bzw. sich dem Thema „Schwarz-Weiss Analog-Fotos in unserem Fotolabor selber entwickeln“ annähern. Die Idee hinter der Fragestunde ist, dass wir vom Wissen unserer Kolleginnen und Kollegen profitieren können. So diskutierten wir etwa über die Vor- und Nachteile der Diaduplikatoren oder über die Grenzen und Möglichkeiten von 1,4 – 2 fachen Telekonvertern. Und, was natürlich praktisch ist, die einzelnen Clubmitglieder leihen durchaus ihr Gerät zum Ausprobieren dem/der Interessierten aus. Relativ früh setzten wir danach unsere Fragestunde im nahen Rest. Aeschenplatz fort – wo ja auch nicht so fotografische Themen ihre Berechtigung haben. Und gespannt waren wir natürlich über unser Abscheiden am Clubfotowettbewerb „Streetlife“ in Münsingen. Davon dann mehr das nächste Mal.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Das unbekannte Venedig (Clubabend vom 24. April 2013)

Thomas W. nutzte den Freiraum für fotografische Impressionen aus Venedig. Er reiste mit dem fast gleichnamigen Veranstalter „freiraum Fotografie“ diesen Januar in die Lagunenstadt. Und ehrlich, wer seine Bilder gesehen hat, kann sich kaum mehr vorstellen, in einem anderen Monat dort Bilder gestalten zu wollen. So anrührend, besinnlich und sinnlich, geheimnisvolle Ein- und Ausblicke waren in seiner Tonbildschau zu geniessen. Im Nebel, im Regen, in der Altstadt, im Ghetto Vecchio, rund um die Rialtobrücke oder den Markusplatz – wir, 14 Clubmitglieder, waren alle schlicht begeistert. Thomas Ae zeigte Venedig-Bilder vom vergangenen Oktober: auch hier spannende Impressionen von Venedigs breiten, mittelbreiten und schmalen Gassen und Kanälen – wirklich eine fotogene Stadt.
Wir genossen dann noch den bildnerischen Kontakt mit Portfolios, den Bildergeschichten erzählt in 5-10 Fotos – abgegeben einzeln auf Papier.  Die Themen reichten von vereisten Autos über eine Schwefelgewinnung unter einfachsten und wohl ausbeuterischen Umständen, Polarlicht, Ausschnitten des Peter Merian Hauses (letzteres von Sabine) zum EFFVAS-Wettbewerb mit bemerkenswerten Bildern von Peter, Margrit, Sabine. Zum Schluss noch recht viele Aufnahmen vom digi-Pflichtthema „fliessend“. Es wurde bald klar, dass die Jury darunter vor allem Bilder von Gewässern aufgenommen mit weniger als 1/60 Sekunden verstand – in der Realität dann rasch eintönig und eigentlich langweilig. Zum Glück folgte danach noch unser fast traditioneller Abendabschluss im Rest. Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 54
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung