Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Mitgliederabend mit Bildern aus den USA (Clubabend vom 30. April 2014)

Ein Mitgliederabend hat die Bedeutung, dass es nicht ein wirkliches Programm gibt, sondern dass die einzelnen Mitglieder etwas zeigen, das ihnen wichtig ist. Allerdings haben wir vorbesprochen, dass Bilder aus den USA noch schön wären. 16 Mitglieder, davon 3 Gäste, liessen sich auf diesen Abend ein.
Zum Thema USA zeigte uns Thomas W. Eindrücke seiner geführten Fotoreise durch Neuengland, durch den Nordosten der USA, welche er in einer kleinen Gruppe mit tollen Tipps der auch fotografisch bewanderten Reisebegleiter unternahm. Wir sahen uns die Bilder dieser fantasievollen Begegnungen an, mit Landschaften, mit typischen US-Eindrücken, mit den Farben des Indian Summer (im Oktober) und u.a. dann auch Woodstock mit all den Erinnerungen. Stephan zeigte dann einen extragrossformatigen Bildband (A3) seiner USA-Westküstenreise vor ein paar Jahren und drei Fotobücher im bewährten A4-Format. Die Bilder führten der Westküste entlang von fast Kanada bis San Francisco, dann nach Las Vegas und von dort mit dem Camper durch einige der grossartigen Nationalparks wie Bryce Canyon, Arches NP und vielen sehenswerten Eindrücken zwischendurch.
Als Einstimmung auf den kommenden EFFVAS-Wettbewerb „Brücken“ folgten dann einige Bilder von Peter V. und Sabine, in schwarzweiss, teilweise auch in Farbe – eine Antwort auf „was gefällt Euch?“ war durchaus erwünscht. Zum Abschluss des stimmungsvollen Mitgliederabends dann die 16 Bilder von Jochen mit einer Auswahl aus Basel und u.a. München.
Und zum Abschluss dann für diejenigen, die noch mochten, ein Treff im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Eine eindrückliche Reise durch Kuba mit Simone (Clubabend vom 16. April 2014)

Voller Stolz konnte Ivan die vielfältigen Auszeichnungen verkünden, welche unsere Clubmitglieder am EFFVAS-Wettbewerb mit dem Pflichtthema „Landwirtschaft“ erhielten: Neben Urkunde/n für Simone, Peter E., Sabine, Peter V. gab es auch ein Diplom für Thomas W. und gar Medaillen für Thomas W., Ruedi, Sabine und Alex. Wir gratulieren herzlich.

Wir 12 anwesenden Clubmitglieder konnten einen ganz besonderen Abend erleben. Simone nahm uns in Bildern, Worten und Gefühlen mit auf ihre Reise durch Kuba vom vergangenen November. Zwei Wochen dauerte die geführte Tour mit einem kleineren Bus quer durch die 1300 km lange Karibikinsel. Es waren nicht nur die Fotos, die begeisterten – die eigentlich einfache Präsentation gewann durch die engagierten, liebevollen Beschreibungen von Simone eine farbige Herzlichkeit, die uns einfach begeisterte. Von Che Guevara, dessen weltbekanntes Portrait auf einigen Wänden gemalt ist, über die Havanna – Zigarren, entlang vieler Baustellen, entlang renovationsbedürftiger Häuser und Strassenzügen ging es in den touristisch weniger erschlossenen Osten. Eindrücklich die aus dem Bus gemachten Bilder – auch bei Regenwetter (inspiriert von Peter E.s Fotos). Und eindringlich das Streetlife besonders aus der Ortschaft Trinidad an der Südküste mit malerischen Pflastersteinstrassen, mit extravaganten Telefonzellen, mit Verkaufsständen, deren beschränktes Angebot mit Liebe bereitgestellt war, bis zum Bauernmarkt. Die  in der Regel aufgestellt wirkenden Menschen wurden liebevoll porträtiert. Ein weiteres farbiges Thema dann „frisch gewaschen“. Die leicht bergige Landschaft an der Ostküste überzeugte durch ihre Frische – hier einfach in Grüntönen; und im schwarz-weiss Kontrast dann eine ganze Fabrikation von Original-Kuba-Zigarren in Handarbeit.  Ein ganz herzlicher Dank für diese Fotos und Erzählungen dazu an Simone. Merci villmol.
Den Abend beschlossen wir in sehr aufgeräumter Stimmung im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Wettbewerb EFFVAS 2013 Rückschau (Clubabend vom 19. März 2014)

Peter E. zeigte uns eine Bilderauswahl zum Thema Wettbewerb „Landwirtschaft und frei“. Pro Teilnehmer waren max. 9 Fotos erlaubt, Bewertung in Leistungsklassen Skala 1 – 5 (1= beste). Wir anwesende Clubmitglieder (10 Personen inklusive 1 Gast) sahen uns davon 30 Bilder an, die wir nun selbst bewerteten und mit der Beurteilung der Jury verglichen. Interessant war, dass die dortige Jury und wir hiesigen Clubmitglieder in 2 Beurteilungen diametral auseinander lagen: Jury 5, wir 2 beim einen Bild und Jury 1 und wir 4! Fast unglaublich, aber wahr. Das gab angeregte Diskussionen. Einzelne Anwesende wurden – nicht nur ganz ernst gemeint – zu ihren Bewertungen kritisch hinterfragt, es wurde gestaunt, kopfgeschüttelt, gelacht, zwischengerufen, wieder gelacht…
Dann sahen wir uns die 1er (Jurybewertungen) und Medaillen an.
LK1/Medaillen : Gratulation an Alex, 4 x Sabine, 4 x Simone, 3 x Peter E., Peter V., Thomas W.…und noch paar Schöne (Fotos) und wieder ein paar Stauner und Lacher oder Kopfschüttler, aber auch Fotos die uns beeindruckten (Mann mit Sense am Berg).
Es war schon fortgeschrittene Zeit, der Protokollant rief dazwischen „macht vorwärts, ich hab nur noch 10 % Accu auf dem Notebook“, und wir schauten doch noch die Portfolios an: und wir waren durchwegs positiv berührt, wieder Gratulationen an unsere Sabine, Alex, Ruedi, Peter, Heinz, Peter V.
Protokollant ruft: „Accu leer, schliessen Sie das Gerät an den Netzstecker“. Lacher.
So Portfolios machen richtig gluschtig aufs Fotografieren, oder?
Der Protokollant wollte noch etwas rufen, aber da war sein Accu wirklich ganz leer und darum kann das hier nicht mehr nacherzählt werden.
Fünf Tüchtige gingen im Anschluss an den gut organisierten und spannenden (lustigen) Abend ihr traditionelles Bier trinken und wurden erst noch mit 20 schwarzweissen eher eigenwilligen Fotos der Basler Fasnacht 2014 von mir beglückt, halt auf Peters schönem Notebook, weil, ihr wisst ja…
(Protokoll für einmal von Thomas Ae.)

Kategorie: Vereinstagebuch

Photo Münsingen (Clubabend vom 12. Februar 2014)

Tatsächlich war es einiges an Arbeit für die sechs Clubmitglieder, die Fotos für unseren Beitrag am Fotowettbewerb Münsingen 2014 mit dem Thema „Arbeit“ definitiv auszuwählen. Peter brachte die Bilder in einem etwas kleineren Format mit. Unsere gemeinsame Aufgabe war es dann, die einzelnen Bilder in der uns geeignet wirkenden Grösse auszuwählen, uns Gedanken über den Hintergrund (wie dick soll der Karton sein, oder nehmen wir Papier, und welche Farbe soll es sein) und  die Anordnung der Fotos zueinander zu machen. Es wundert daher niemanden, dass wir dazu wohl eine ganze Stunde brauchten und uns dann im Restaurant Aeschenplatz von den Strapazen erholen mussten. Einiges an Arbeit, so eine Teilnahme an einem Wettbewerb, aber durchaus noch lustbetont.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Bücherabend (Clubabend vom 15. Januar 2014)

Ein erneut inspirierender Abend für die 14 anwesenden Clubmitglieder (und wer weiss, vielleicht auch für die Besucher unserer Homepage) – eine Auswahl an Fotothemen in gedruckter Form. Und wie so oft auch spannend die Bandbreite der individuell ausgewählten Werke unserer Clubmitglieder. Cécile zeigte uns die Wildlife-Fotografien einer Ausstellung im Naturhistorischen Museum 2012 in ihrer kreativen Vielfalt. In 3 Bänden sodann die Tipps und Möglichkeiten zum „Fotografieren lernen“ von Thomas Ae, welcher uns auch noch ein eigenes Fotobuch – alle Bilder brandneu von diesem noch sehr jungen Jahr 2014 – zeigte. Stephan dann mit seiner Idee einer intensiven Freizeitbeschäftigung, dem „Digitalisieren von Dias und Negativen“ aus einem in rund 40 Jahren entstandenen analogen Fotoschatz. Heinz führte uns in seinem Fotobuch die Bahnlinie Mendrisio-Varese in ihrer gestalterischen Vielfalt vor (allerdings schreitet der Neubau in Italien, wenn überhaupt, nur sehr schleppend voran). Peter V. zeigte uns unter anderem das ihn während der Ausbildung 1979 begeisternde „Sehen, Gestalten und Photographieren“, besonders eindrücklich auch die Magnum – Fotografien aus 5 Jahrzehnten und die eigenen Eindrücke aus England und Schottland. Für iPhone-Fotografen sodann von Thomas W. die 60 Tipps für einen kreativen Ansatz. Ebenfalls über die kreative Fotopraxis dann das Buch, welches Sabine vorstellte – einfach etwas neben den ausgetretenen Pfaden bewusst die Bilder gestalten. In die Meisterschule digitale Fotografie entführte uns Alex. Ihm gefällt besonders die einfache Beschreibung der Technik – verbunden mit dem „gewissen Etwas“. Peter dann hat seine gefühlvollen schwarz-weiss-Fotografien aus Patagonien in Buchform gezeigt – fast ohne Text und vielleicht gerade deshalb umso eindrücklicher. Thommy und Caro zeigen die mögliche Basis für viele Reisen: im Travel book wird jedes Land der Erde auf einer Doppelseite kurz vorgestellt. Thomas Sch. zeigte sodann den Vergleich einer fotografischen Schweizer Reise Ende des 19. Jhds. und heute – vieles hat sich verändert, und einiges ist, etwas verwunderlich vielleicht, noch fast ganz so wie einst. Spannend dann auch noch das Aufzeigen der Auswahl von Magnum-Bildern auf der Basis der jeweils vorhandenen Contact-sheets, direkt ab dem Negativ-Film.

Voller Eindrücke freuen wir uns schon auf das nächste Mal. Herzlichen Dank an Sabine für die Organisation dieses schon fast zur Tradition gewordenen Abends.

(Stephan)

Hier die mitgebrachten Bücher (ohne selbstgestaltete Fotobücher):

 

photocrati gallery

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 54
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung