Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Vorstellung der EFFVAS (Clubabend vom 3. September 2014)

Für den heutigen Abend haben wir Ralph Haltinner, den neuen Zentralpräsidenten der EFFVAS eingeladen. Ralph hat, für diejenigen, die die EFFVAS noch nicht so gut kennen, die Grundzüge der Vereinigung vorgestellt, die aktuelle Situation und einen Ausblick auf die Schwerpunkte der Zukunft. Obwohl leider nur wenige Mitglieder anwesend waren, kam es zu einer regen Diskussion und einem spannenden Austausch. Wir erhielten einige uns beschäftigende Fragen beantwortet und auch Ralph konnte sich etliche Notizen machen, die er zurück in die EFFVAS tragen wird.

Ein herzliches Dankeschön an Ralph für den interessanten Abend!

(Sabine)

Kategorie: Vereinstagebuch

Jurierung der Fotomarathon-Bilder (Clubabend vom 25. Juni 2014)

Nachdem wir am vergangenen Samstag bei strahlendem Sommerwetter unseren dritten Fotomarathon mit grossem Spass absolviert hatten, galt es, die eingegangenen Bilder zu jurieren. Eine stattliche Gruppe hat sich hierzu im Clublokal eingefunden. Wir waren alle gespannt, was den anderen zu den z.T. recht anspruchsvollen Themen so vor die Linse hüpfte. Dank oder wegen der ART Basel war das eine oder andere Motiv grad mehrfach anzutreffen. Fluch oder Segen? Auf jeden Fall war das Resultat trotzdem sehr vielfältig und gelungen. Recht verteilt waren auch die Kategorie-Siege (Thomas Sch., Peter E., Simone, Tommy, Peter V., Urban, Thomas W., Sabine). Den Gesamtsieg durfte zum zweiten Mal Thomas Sch. einheimsen: dieses Mal gab es einen knuddligen Schoggibären. Ganz herzliche Gratulation und vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Der Fotomarathon wird garantiert auch im nächsten Jahr wieder Programmpunkt sein. Ich freue mich schon darauf.(Sabine)

Die Ergebnisse

  • Hier sind unsere Bilder – sortiert nach Rang.
  • Wir haben die Bilder auf einer Skala von 1-10 benotet (10 war die beste Wertung).
  • Eigene Bilder durften nicht bewertet werden.
  • Der Dateiname ist so aufgebaut: Themennummer-Schnitt Benotung-Fotograf
  • Alle Ergebnisse auf einen Blick: Fotomarathon Jurierung 2014

01 – Bunt

02 – Fokus

03 – Linie(n)

04 – Zeit(los)

05 – Anders

06 – Kaufrausch

07 – Weniger ist mehr

08 – Künstlerische Freiheit

09 – Baustelle

10 – Licht

11 – Charakter

12 – Euer bestes Bild

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Fotomarathon

„Andersrum“ oder „Wie es auch sein könnte“ (Clubabend vom 11. Juni 2014)

12 Clubmitglieder liessen sich von diesem Titel bzw. Aufgabe verführen. Im Vorfeld munterte Ivan uns auf, ihm die eine oder andere Foto zuzuschicken – die Aufgabe war dann die individuelle Bearbeitung dieser Originale. Insgesamt 38 Vorlagen trafen ein, und insgesamt 278 verschiedene Variationen standen nach der individuellen Bearbeitung durch die einzelnen Clubmitglieder bereit zur Begutachtung. Und was für eine Bandbreite von Interpretationen liess sich da sehen! Mit Hilfe der vielfältigen Fotobearbeitungsprogramme wie Photoshop (-Elements), Lightroom, Aperture, Silver Efex, Topaz Labs uam. waren kreative Umsetzungen zu sehen. Gewagte Ausschnitte ergaben eine sehr andere Bildaussage – hierbei fiel vor allem Thomas Ae. auf. Eindrückliche sw-Umwandlungen hatten mit den zum Teil schwachen Originalen nur noch sehr wenig gemeinsam. Und die mal schmaleren mal breiteren weissen Ränder erinnerten stark an die einstigen Papierbilder und verstärkten noch das gesamte eindrückliche Bild (so ua. Thomas Sch. und Peter E.). Ja, es hat wirklich Spass gemacht, sowohl die kreative Arbeit zu Hause, wie dann auch das gemeinsame Angucken im Club. Ein Merci an alle Clubmitglieder, die so engagiert mitgemacht haben und Ivan noch einen speziellen Dank für die Organisation und Durchführung. Den Abend beschlossen wir dann, wie üblich, im Rest. Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Systemkameras (Clubabend vom 29. Mai 2014)

15 Fotografinnen und Fotografen (Mitglieder und Interessierte) liessen sich von zwei Themen begeistern. Zum einen entführte uns Urban ins Japan des April 2014. Wir begleiteten ihn und seine Familie von den 2450 m hohen Berggipfeln mit den bis zu 15 m hohen Schneemauern, durch die Kaiserstadt Kyoto bis nach Tokyo. Die zarten Farben der Kirschblüte führte zu den Frauen in Kinomos und via Tempelschreine  weiter zu traditionellen Steingärten. Der Hochgeschwindigkeitszug brachte uns zu den jungen Menschen in Schuluniformen als beherrschendes Strassenbild – und als Kontrast Rikschas, ein etwas gemächlicheres Fortbewegungsmittel. Vom Nikon Tower dann ein Blick auf Tokyo. Zum Abschluss dann ein Besuch beim Panda im Zoo, ein Blick auf zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten und dann die ganze Familie zusammen beim Karaoke-Singen, als Abschied für dieses Mal.

Das Hauptthema dann: „Systemkameras“. Ivan führte uns sehr systematisch und gekonnt ein in diese noch relativ neue Welt der spiegellosen Kameras mit Wechselobjektiven. Er erzählte uns von den Vor- und unter Umständen auch Nachteilen (z.B. kein optischer Sucher, Objektive für alles und jedes). Er ging auf die drei üblichen Sensor – Formate ein und deren jeweilige Eigenheiten  (der Four-Thirds-Standard, vor allem bei Olympus, APS-C mit dem etwas grösseren Sensor von 22,5×15 mm, z.B. die Fujifilm X-T1, bis zu den Vollformaten von Leica oder Sony mit seinen RX1, Alpha 7R und 7S). Erwähnenswert dann, dass bei gleicher Sensorgrösse dieselbe Qualität zu erwarten ist, wie bei den Spiegelreflexkameras. Für ein gutes Foto brauchen wir eine gute Sensorgrösse, gute Objektive und nicht zuletzt auch einen guten Fotografen. Seine Tipps für eine Entscheidung sind: Welche Qualität und damit welche Sensorgrösse brauche ich wirklich? Finde ich bei der Kamera auch die Objektive und das andere Zubehör das ich benötige? Wie schnell muss die Serienbildfunktion sein, wie lange braucht der Autofokus zum Scharfstellen und ist das ok für mich? Stimmt das Dateiformat, hat die Kamera beispielsweise JPG und RAW und auch beides gemeinsam?. Wie erlebe ich die Bedienbarkeit? Stimmt die Akkulaufzeit für meine Bedürfnisse? Wie wichtig und gut ist die Videofunktion – und dies inkl. des Mikrofons (gibt es hier z.B. interne Störgeräusche)? Und natürlich auch die Frage, ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

So sind wir jetzt bestens vorbereitet, falls wir auf kleinere und leichtere Ausrüstung umsteigen möchten oder eine geeignete zweite Fotografiermöglichkeit uns anspricht.

Mit einem herzlichen Dankeschön an Urban und Ivan beschlossen wir den Abend im nahen Rest. Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Bilderquiz (Clubabend vom 14. Mai 2014)

Heute Abend haben uns Thommy und Caro mit auf die Reise genommen. In mehreren spannenden und unterhaltsamen Quizteilen haben sie uns Fotos von ihren Reisen in die USA, nach Europa und vor allem Asien vorgelegt und wir mussten erraten, wo die Bilder aufgenommen worden sind oder was sie zeigen. Teils hatten wir mögliche Destinationen zur Auswahl, teils wurde das Bild wie ein Radarbild aufgefächert und wer als erster erraten konnte, was auf dem Bild zu sehen war, konnte Punkte einheimsen. Zum Schluss gab es noch eine Gruppenarbeit, bei der man gemeinsam raten und punkten konnte. Als wir anschliessend die Punkte zusammenzählten, standen die Sieger fest: Urban war der Beste, ganz dicht gefolgt von Thomas Schaller, mit nur einem Punkt Unterschied. Leer ging aber niemand aus. Thommy und Caro hatten für alle Trostschokolade mitgebracht und sowieso, der Abend war dermassen heiter, unterhaltsam und spannend, dass es sichtlich allen Spass bereitet hat, Anzahl Punkte hin oder her.

Ein ganz herzliches Dankeschön an die beiden Vielgereisten für ihre tolle Arbeit und die Quizideen!

(Sabine)

 

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 54
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung