Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Theoretisch Filmabend, praktisch EFFVAS Foto-Wettbewerb (Clubabend vom 18. Oktober 2017)

Die Tücken der Technik… Geplant gewesen wäre eigentlich ein Filmabend. Ausgesucht und ausgeliehen war der Dokumentarfilm über die Fotografin Vivian Maier. Doch es sollte nicht sein. Trotz grossem Einsatz und mehreren Versuchen war der Film nicht zum Laufen zu bringen. Die Technik verweigerte uns den Filmabend, so dass kurzfristig beschlossen wurde, auf ein Alternativprogramm auszuweichen. Da am selben Abend die Abgabe der Bilder zum diesjährigen EFFVAS-Foto-Wettbewerb auf dem Programm stand, hat Peter die Situation genutzt, um die abgegebenen Bilder allen zu zeigen.

Möglicher Wettbewerbsbeitrag sind max. 3 Bilder je in den Kategorien Schwarzweiss, Farbe und Digital. Das diesjährige Thema lautet „Spiegelung“. Und da gab es wirklich sehr sehenswerte Bilder mit ungewöhnlichen und faszinierenden Spiegelungen von Karin, Sabine, Stefanie, Thomas S, Ivan, Peter V und von Thomas W. Einzelheiten über das Gezeigte sei hier vor Abschluss des Wettbewerbs aber nicht verraten. Wir sind natürlich gespannt, wie die einzelnen Beiträge dann bei der Jury ankommen.

Mit einem herzlichen Merci für den am Schluss doch noch gelungenen Abend verabschiedeten wir uns – bis ins Rest. Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Software (Clubabend vom 27. September 2017)

13 Menschen folgten mit Interesse dem von Peter gestalteten Abend zum Thema „Software für die Fotobearbeitung“. Gerade zum grossen Thema Lightroom gab es einige interessante Hinweise. Bei Bildern, welche bearbeitet werden sollen, kann dies jeweils bei der virtuellen Kopie gemacht werden. Dies hat den Vorteil, dass ich in Lightroom jeweils gleich die unveränderte Originalfassung sehe (natürlich bleibt die Basis ja sowieso unverändert auf der Festplatte, funktioniert Lightroom ja nicht destruktiv) und auf der virtuellen Kopie dann die gewünschten Veränderungen mache. Peter benennt in der Regel auch seine Bilder um, dies ist dann auch sichtbar im Original. Presets können einfach verwendet werden, ebenso in Lightroom installierte Plugins, z.B. Silver Efex. Die sogenannte Nik Collection von Google kann gratis heruntergeladen werden und beinhaltet neben der erwähnten schwarz-weiss Software Silver Efex auch noch 5 weitere Funktionen der Bildgestaltung.

Ein tolles Phototool ist auch „snapseed“. Dieses gibt es mittlerweile ebenfalls unentgeltlich von Google für Mac und Windows, bzw. für iOS und Android. Mit vielen Anregungen, welche zum Ausprobieren verlocken, gingen wir danach ins Restaurant Aeschenplatz, mit einem grossen Merci für Peters Engagement.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Auswertung Portfolioexpress (Clubabend vom 13. September 2017)

Kurz nach 19 Uhr starten wir mit 12 Anwesenden den Clubabend.
Hauptthema „Bilder des Portfolioexpress“ vom vergangenen Samstag. Nachdem Ivan alle begrüsst hat, informiert er noch einmal über die Ausstellung im „BelleVue – Ort für Fotografie“, Breisacherstrasse 50 (im Hinterhof), CH 4057 Basel, die noch bis zum 1. Oktober läuft und wo in diesemJahr Peter Eckard seine Werke ausstellt.
Für den Clubabend vom 15. November wird der Amateurfotograf Harry Lieber uns einen Einblick in seine Arbeit zeigen. Einige seiner Bilder können bei der Ausstellung „Kunst im Markt“ bis Januar im Hieber Lörrach bewundert werden.
4 Mitglieder haben ihre Portfolios eingereicht. Vorgegebene Themen waren: „Weiss“, „Move“ und „Regen/Nass“.
Als erstes durften wir das Werk von Lars begutachten. Das Thema „Weiss“ hat er mit Strassenmarkierungen umgesetzt. Gemeinschaftlich wurde versucht, die fünf Bilder in die optimale Ordnung zu bringen. Für sein Erstlingswerk eine sehr gelungene Arbeit.
Simone hatte sich mit dem Thema „Nass“ auseinander gesetzt und eine rote, nasse Bank mit sehr schönen Spiegelungen in einem grafischen Stil spannend umgesetzt.
Thomas Ae. hat in seiner kreativen Arbeit gleich zwei Themen aufgenommen und mit weissen Blumen eine spiralförmigen „Move“ erzeugt.
Thomas S. schickte aus seinem Urlaub 2 Portofolios zum Thema „Nass“. Eines in wellenförmigem Ablauf vom Meer, das zweite in einem dramaturgisch aufgebauten Ablauf der kommenden Welle und der anschliessenden ruhigen Wasser.
Sabine erklärt noch, dass 5-10 Fotos für ein Portfolio möglich sind, aber sich die Anzahl von 5 Fotos meist als Ideal erwiesen hat.
Ivan weisst noch einmal darauf hin, dass die Bilder für den EFFVAS-Wettbewerb bis am 18. Oktober bei Peter abgegeben werden müssen.
Nach einer kurzen Info über die Formatvorgaben und Zeigen von Arbeiten von vergangenen Wettbewerben, machen wir uns um 19:40 Uhr schon auf den Weg in Richtung Restaurant.

(Nicole)

Kategorie: Vereinstagebuch

Unsere Sommerferienbilder (Clubabend vom 30. August 2017)

12 Mitglieder haben den Weg zum Club-Lokal gefunden.

Begrüssung I

Ivan begrüsst die Mitglieder und gibt bekannt, dass dem Fotoclub 3 neue Mitglieder beigetreten sind; Nicole, Urs und Luca. Als Schnupper-Gast ist Bodo gekommen. Heute im Programm;

  • Präsentation der besten von den Mitgliedern ausgewählten Sommerferienbilder
  • Thema «Move» für den Fotowettbewerb in Münsingen

Begrüssung II

Peter E. verteilt einen Flyer vom BelleVue-Atelier. Dort werden Fotografien zum Thema „Bruch“ präsentiert. Peter ist bei dieser Ausstellung mit seinen Fotos dabei.

Thomas S. war am I. International Foto Festival Olten. Dort konnte er von fachkundigen Personen (es waren auch Profi-Fotografen dabei) seine mitgenommenen Fotos bewerten lassen. Es war für ihn eine sehr tolle Erfahrung.

Präsentation der Sommerferienbilder

 146 Bilder von 11 Mitgliedern sind verschickt und präsentiert worden. Die jeweiligen gezeigten Bilder werden besprochen und natürlich wird auch gefachsimpelt.

Move

Peter E. stellt für den nächstjährigen Fotowettbewerb in Münsingen das Thema «Move» vor und zeigt uns verschiedene Beispielbilder als Grundlage für Ideen. Wir diskutieren darüber, welche Themen sich eignen und sich von den anderen Arbeiten abheben könnten. Mehr wird hier nicht verraten. Das Thema wird beim nächsten Treffen nochmals besprochen.

Allerlei

Vorschläge/Ideen werden auch für das Treffen mit dem Thema «Bildbearbeitung» gesucht.

(Luca)

Kategorie: Vereinstagebuch

Experimente während der Sommerferien und EFFVAS-Thema (Clubabend vom 16. August 2017)

3 Anwesende, darunter ein Schnuppergast, schauten sich die zahlreichen Fotos an zu den Themen 1. Experimente (inspiriert durch den Clubabend vom 24. Mai 2017), 2. Beiträge für den EFFVAS-Wettbewerb 2017 „Freies Thema“ bzw. „Spiegelung“ und 3.  „Move“, Beiträge und Ideen für Münsingen 2018, wobei Letzteres aus zeitlichen Gründen verschoben wurde.

Beim Thema „Experimente“ gab es wirklich sehr fantasievolle und breitgefächerte Bildideen von zehn Clubmitgliedern anzuschauen. Das ging von Bildern mit selbstgebastelten Filtern vor dem Objektiv, z.B. von Bruno und Thomas Ae., mit dem Resultat von ungewohnten und einfach kreativen Bildern, gewagten Laserpointer (Doppel-)Belichtungen von Dieter, spannenden Doppelbelichtungen z.B. von Hochspannungsleitungen oder auch Flugzeugen von Karin, verschobenen und verschwenkten Kunstwerke-Mehrfachbelichtungen von Luca, selbstgebastelten Lochkamera-Aufnahmen von Peter E., die sehr vertrauliche wirkende Einblicke – bei Belichtungszeiten von z.B. 20 sec – ergaben, bis zu sehr individuellen Bildern von Blumen, einer Kirche, Blättern – alles Doppelbelichtungen direkt aus der Kamera von Sabine. Simone zeigte mehrfachbelichtete Landschaftsaufnahmen, Sandformationen und witzig wirkende Bilder mit einem Prismafilter. Thomas S. zeigte uns seine Doppelbelichtungen mit der Digitalkamera (diese hat die Möglichkeit, das Bild sofort auszudrucken). Auch Thomas W.  zeigte ganz spezielle Doppelbelichtungen: so war das erste Bild ein statisches, überlagert dann vom 2. in Bewegung – ein tolles Resultat.

Im zweiten Teil gaben wir gerne unsere Eindrücke kund für Bilder von Thomas W. zum freien Thema des EFFVAS-Wettbewerbes. Besonders eindrücklich ein Bild eines Elephanten, dessen Futter in den Sonnenstrahlen glänzte. Wir fragten uns: Was könnte jetzt da der beste Ausschnitt sein?

Auch beim Thema „Spiegelungen“ gab es eine beeindruckende Vielfalt – und nicht nur spiegelnde Landschaften im ruhigen Gewässer. Hier einige Beispiele: So sahen wir Steine, welche sich auf einer Glasplatte spiegelten (Dieter), oder Plexiglas-Rundum-Spiegelungen von Karin, spiegelnde Graffiti im Restwasser von Lars. Peter verzauberte uns mit dem Blick auf die grosse Spiegelplättchen-Kugel in der Schalterhalle des Badischen Bahnhofs Basel, besonders ansprechend von Sabine der auslaufende Weidehag im See, während Thomas S. uns eine echt freche Spiegelung in einem kleinen Bergsee zeigte. Von Thomas W. blieb der sich in einer Wasserpfütze spiegelnde Bub am Meer mit wunderschönen Haus im Hintergrund in bester Erinnerung.

Und dann war schon so viel Zeit vergangen, dass wir uns recht rasch in Richtung Restaurant Aeschenplatz verschieben wollten – und dies auch taten. Besten Dank an Peter für die Organisation und Durchführung dieses vielfältigen Bilderabends.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 54
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung