Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Links
  • Kontakt

Experimente während der Sommerferien und EFFVAS-Thema (Clubabend vom 16. August 2017)

3 Anwesende, darunter ein Schnuppergast, schauten sich die zahlreichen Fotos an zu den Themen 1. Experimente (inspiriert durch den Clubabend vom 24. Mai 2017), 2. Beiträge für den EFFVAS-Wettbewerb 2017 „Freies Thema“ bzw. „Spiegelung“ und 3.  „Move“, Beiträge und Ideen für Münsingen 2018, wobei Letzteres aus zeitlichen Gründen verschoben wurde.

Beim Thema „Experimente“ gab es wirklich sehr fantasievolle und breitgefächerte Bildideen von zehn Clubmitgliedern anzuschauen. Das ging von Bildern mit selbstgebastelten Filtern vor dem Objektiv, z.B. von Bruno und Thomas Ae., mit dem Resultat von ungewohnten und einfach kreativen Bildern, gewagten Laserpointer (Doppel-)Belichtungen von Dieter, spannenden Doppelbelichtungen z.B. von Hochspannungsleitungen oder auch Flugzeugen von Karin, verschobenen und verschwenkten Kunstwerke-Mehrfachbelichtungen von Luca, selbstgebastelten Lochkamera-Aufnahmen von Peter E., die sehr vertrauliche wirkende Einblicke – bei Belichtungszeiten von z.B. 20 sec – ergaben, bis zu sehr individuellen Bildern von Blumen, einer Kirche, Blättern – alles Doppelbelichtungen direkt aus der Kamera von Sabine. Simone zeigte mehrfachbelichtete Landschaftsaufnahmen, Sandformationen und witzig wirkende Bilder mit einem Prismafilter. Thomas S. zeigte uns seine Doppelbelichtungen mit der Digitalkamera (diese hat die Möglichkeit, das Bild sofort auszudrucken). Auch Thomas W.  zeigte ganz spezielle Doppelbelichtungen: so war das erste Bild ein statisches, überlagert dann vom 2. in Bewegung – ein tolles Resultat.

Im zweiten Teil gaben wir gerne unsere Eindrücke kund für Bilder von Thomas W. zum freien Thema des EFFVAS-Wettbewerbes. Besonders eindrücklich ein Bild eines Elephanten, dessen Futter in den Sonnenstrahlen glänzte. Wir fragten uns: Was könnte jetzt da der beste Ausschnitt sein?

Auch beim Thema „Spiegelungen“ gab es eine beeindruckende Vielfalt – und nicht nur spiegelnde Landschaften im ruhigen Gewässer. Hier einige Beispiele: So sahen wir Steine, welche sich auf einer Glasplatte spiegelten (Dieter), oder Plexiglas-Rundum-Spiegelungen von Karin, spiegelnde Graffiti im Restwasser von Lars. Peter verzauberte uns mit dem Blick auf die grosse Spiegelplättchen-Kugel in der Schalterhalle des Badischen Bahnhofs Basel, besonders ansprechend von Sabine der auslaufende Weidehag im See, während Thomas S. uns eine echt freche Spiegelung in einem kleinen Bergsee zeigte. Von Thomas W. blieb der sich in einer Wasserpfütze spiegelnde Bub am Meer mit wunderschönen Haus im Hintergrund in bester Erinnerung.

Und dann war schon so viel Zeit vergangen, dass wir uns recht rasch in Richtung Restaurant Aeschenplatz verschieben wollten – und dies auch taten. Besten Dank an Peter für die Organisation und Durchführung dieses vielfältigen Bilderabends.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Aus dem Vereinstagebuch

  • Meine schönsten Fotos 2022 (Clubabend vom 14. Dezember 2022)
  • Flohmarkt und Technik-Blöff-Abend (Clubabend vom 30. November 2022)
  • Bilderreise in die USA (Clubabend vom 12. November 2022)

Der nächste Anlass

  • 15. Februar 2023 @ 19:00 - 21:00: Thomas S. stellt eine/n Fotografin/en vorstellen + Abgabe Portfolio

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2023 · Modern Portfolio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden