Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Clubabend vom 19. Oktober 2011

Die blaue Stunde, eine Auswahl für den EFFVAS-Wettbewerb

Der Faszination der „heure bleue “ folgten neun Clubmitglieder. Sie liessen am Übergang der Abenddämmerung zur Nacht teilnehmen in Paris und New York (Alex) oder in unserer eigenen Stadt Basel (Peter). Auch Simone und Thomas W.  zeigten die Stadt in diesem eher photographisch ungewohnten Augenblick und mit eher ungewohnten Ausschnitten dies- und jenseits des Rheins, Thomas mit einem wunderbaren Panorama. Sabine verführte unter anderem durch ihre Bilder während der blauen Stunde des Jacob Burckhardt – Hauses. Thomas Ae. zeigte Aspekte des Berliner Alexanderplatzes und – witzig – das Warten auf eine Crêpe in einem französischen Städtchen. Und magisch dann auch von Giuseppe zum Beispiel seine Sicht des Basler Bahnhofplatzes, so charmant hatte ich diesen belebten Platz  noch gar nie erlebt. Ich bin gespannt, wie die schlussendlich ausgewählten Fotos den Jurymitgliedern des Wettbewerbs gefallen werden. Mir jedenfalls haben sie das.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 21. September 2011

Vorbereitung auf die Foto Münsingen 2012

Peter als unser Wettbewerbsverantwortlicher lud ein zum Zusammentragen von Ideen zum Thema der Foto Münsingen 2012 „Schweiz“. 9 Clubmitglieder und eine Interessentin als Gast trugen dazu bei mit Ideen, teilweise gar illustriert mit entsprechenden Bildern. Interessant, dass alle Anwesenden ähnliche Gedanken zur speziellen Ausrichtung unseres Beitrages hatten. So konnten wir uns relativ rasch auf einige Ideen einigen. Peter wird diese den übrigen Mitgliedern mitteilen, damit wir uns dann speditiv auf die Art und Weise download.cnet.com unserer Wettbewerbsarbeit finden können.

Der anregende Abend fand wie oft seinen Ausklang im nahen Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 7. September 2011

Der offene Fotoabend

514 Fotos von 11 Klubmitgliedern plus im klubeigenen Fotolabor entwickelte Schwarz-weiss-Bilder, Kreationen am heimischen Tintenstrahldrucker und zwei Tonbildschauen – das Programm des heutigen intensiven Abends. Hier etwas detaillierter: Marcel konzentrierte sich als Paris-Tourist auf die Touristen in Paris. Margrit brachte uns den Bahnhof und den Botanischen Garten Basels näher und Peter zeigte einige Feierabend-Eindrücke. Sabine war beeindruckt von Barcelona, seiner Architektur inklusive des Architekten/Künstlers Antoni Gaudi. Ivan konzentrierte sich auf eine Katze als Hauptdarstellerin und Thomas Ae. erzählte von den Ferien in Cognac und auf der Ile de Ré, am Strand und auf dem Hausboot. Thomas S. führte uns farben-gestaltungs-stimmig in die 60-er Jahre in Biarritz und kredenzte zum Schluss noch Tee und Kaffee-Experimente. Der dritte Thomas (W.) unseres Klubs entführte uns an den Geburtstag seiner Nichte, Alex zeigte uns – weshalb er eigentlich gar nicht mehr in die Ferien gehen (muss) – so prächtige Ferienstimmungen erlebt er von seinem neuen Wohnort aus. Neu die Umsetzung zum Thema motivierende Sätze. Und was aus 60 kg prächtigen Tomaten entsteht,zeigte Giuseppe am Beispiel seiner italienischen Mutter (rd. 35 kg Sugo nämlich). Kurze Tonbildschauen über die Steinbrüche in Arzo TI, über eine Volldampffahrt durch die Harz und Ägypten in Ton&Bild aus den 80er Jahren von Heinz rundeten den Beamer-Abend ab. Marcel zeigte noch seine selbstgemachten sw-Photos aus der klubeigenen Dunkelkammer – mit Erinnerungen verbunden an die Zeit, als unter Dunkelkammer noch nicht Lightroom verstanden wurde – und Margrit ihre farben- und phantasievollen Papierfotos. Ein intensiver Abend der die Vielseitigkeit im fotographischen Schaffen der Klubmitglieder eindrücklich zeigte. Alex jedenfalls schaut dem nächsten Wettbewerb (z.B. Münsingen mit „Schweiz“) echt gelassen entgegen – die Kreativität ist jedenfalls da.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 24. August 2011

Ein vorwiegend technischer Abend

12 Clubmitglieder wollten sich die Ausführungen von Jakob nicht entgehen lassen. Vorerst jedoch entführte uns Heinz mit einer Tonbildschau nach Deutschland „Mit Volldampf durch die Harz“. Erstellt mit dem Programm m-objects erlebten wir eine akustische und visuelle Fahrt mit Dampflokomotiven, abwechslungsreich nicht nur durch die sich verändernden Motive und Landschaften, sondern auch durch phantasievolle Einschübe, Bildteilungen und -übergänge.
Technischer dann im 2. Teil des Abends: Freistellen als Thema dargestellt mit dem Arbeiten mit Adobe Photoshop CS 5 Ext. Angefangen beim möglichst sinnvollen Fotos machen (im Sinne von möglichst leicht freistellbar) über die konkrete Arbeit mit dem Programm. Ziel ist, ein Porträt freizustellen z.B. für eine professionelle Plakatkampagne. Nicht ganz einfach das Prozedere, vor allem nicht wenn in konzentrierter Form vorgeführt. Für alle, die sich das nochmals einprägen wollen: Es gibt gute DVD-Übungen und auch solche auf YouTube zum Thema. Zum Schluss noch ein Programm welches so frappant „gewöhnliche“ Gesichter in top-fotogene verwandelt. Sein Name: „Portrait Professional 10“. Ein grosses Merci an Heinz und Jakob für Zeit und Aufwand.

Für diejenigen mit Zeit und Lust dann noch der Abschluss des Abends bei einem Bier oder so als Abrundung eines erneut impulsegebenden Abends.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 15. Juni 2011

Fotographische Dreh-& Angelpunkte im Internet

Sorgfältig vorbereitet führte uns Marcel durch das Thema. Schade, dass so wenige unserer Mitglieder an diesem Abend anwesend sein konnten, für ganz neue Blickrichtungen war gesorgt. Da wir in unserem Clublokal bekanntlich keinen Internetanschluss haben, hatte Marcel die gesammelten Informationen auf seinem Laptop gespeichert. Was gibt es so an fotographischen Leckerbissen im Internet zu finden, so etwas abseits der breiten Pfade? Hier eine Auswahl, zum selber Nachschauen so Lust und Zeit. boston.com/bigpicture bringt uns im Grossformat Bilder von den aktuellen und zeitungswürdigen Ereignissen weltweit, mit wenig Text. tumblr.com entspricht in etwa twitter einfach mit Bildern. Bei ffffound.com ist – besonders für graphisch Interessierte wirklich viel zu ffffinden, schön noch, dass Querverweise zum Originalstandort da sind. Dass Google-Street noch ganz sehenswerte Fotos macht, kann auf 9-eyes.com nachgeschlagen werden. Porträts von der gleichen Person heute und gestern auf irinawerning.com/back-to-the-fut/back-to-the-future. Riesige sowjetische Denkmäler in ehem. Jugoslawien und andere Besonderheiten auf cracktwo.com., während auf laboiteverte.fr Sträflingsbilder aus der einstigen Sträflingskolonie Australien zu sehen sind. Für Gesichter durch Gegenstände facesinplaces.blogspot.com. Ausgefallenes auf icanhaschezzburger.com. shorpy.com zeigt Fotos aus den USA von Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts, etwas Ähnliches wurde für Basel begonnen auf look-back.ch, richtig schön für Nostalgieausflüge in die Nachbarschaft. Und zum Schluss noch die private Ansichtssache in wochenschau.ch: viel ist passiert in der letzten Woche, mit Schwerpunkt Basel.

Herzlichen Dank an Marcel für die Einführung in neue, unbekannte wwwelten.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung