Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Clubabend vom 4. Januar 2012

Das neue Clubjahr startete am 4. Januar mit einem weiteren Vorbereitungstreffen für den Wettbewerb Photo Münsingen 2012. Das Thema „Schweiz“ eröffnet viele Gestaltungsmöglichkeiten und als Schweizer und Fastschweizer sind wir ja auch alle direkt an der Quelle geeigneter Fotos. Wir definierten im vergangenen Jahr einen Fokus und hatten dann viele Wochen Zeit, Fotos dafür zusammenzutragen.
Heute waren wir zu neunt und ganz gespannt auf das Ergebnis unserer Vorarbeiten. Wir begutachteten älteres Material aber auch viele schöne neue Fotos. Dies war zwar spannend und interessant, aber ….. wir beschlossen dann um „fünf vor zwölf“ unser gewähltes Unterthema doch noch mal umzuwerfen. Das neue Thema ist jetzt …. nein, das wird noch nicht verraten. Wir sind aber wieder zuversichtlich und verabreden, am Samstag in einer kleineren Gruppe noch mal auf Fotojagd zu gehen und in unseren Archiven zu stöbern.
Mit neuen Ideen beschliessen wir den offiziellen Teil und diskutieren im Restaurant Aeschenplatz bei Bier und Burger weiter über Fotografie und den Rest der Welt.
(Peter)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 7. Dezember 2011

Zum Jahresabschluss ein Filmabend: Der 1963 geborene Regisseur Thomas Riedelsheimer drehte im Jahr 2001 einen Film über den Moneygram point Künstler Andy Goldsworthy mit dem magischen Titel „Rivers and Tides“. Er begleitet den Künstler und damit dessen Kunstwerke unter anderem in den Norden Kanadas, in sein Zuhause in Schottland, in die USA und nach Südfrankreich. Eindrücklich wie dessen Kunstwerk entsteht und wieder vergeht und letztlich das Werk in der Veränderung besteht. Ob es um ein Kunstobjekt aus gefundenen Holzteilen geht, um einen Steinwächter im Spannungsfeld zwischen Flusslauf und Meeres-Gezeitenflut oder um die rotfärbenden Mäander eines gemahlenen Steines im fliessenden Wasser eines Baches – was bleibt ist der Satz des Künstlers „was unter der Oberfläche liegt, beeinflusst die Oberfläche“. Ein Satz zum darüber nachzudenken – ein Film, der dazu einlädt, und dies ohne Show und Tamtam aber wirklich „bewegend“ – nicht nur während der eineinhalb Stunden Filmdauer.

Ein grosses Merci an Ivan und Sabine für die Idee und ihre Begeisterung, uns diesen Künstler zu zeigen – in einem schlichten und umso eindrücklicheren Film.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

EFFVAS-Jurierung in Spiez vom 26. November 2011

 

Hier ein visueller Eindruck der Jurierung von Ivan:

  

Und nicht zu vergessen die Resultate.

Alex hat nach zehn Jahren wieder den Kombinationscup geholt (mit einer Silbermedaille und vielen Urkunden).

Peter ist haarscharf an einer Medaille vorbeigerauscht, hat aber eine Urkunde. (Der entscheidende Moment oben im ersten Bild)

Sabine durfte eine Silber- und eine Bronzemedaille einheimsen (haarscharf an Gold vorbei).

Thomas, Ivan und Giuseppe haben ebenfalls Urkunden geholt.

GANZ HERZLICHE GRATULATION UND EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN ALLE, DIE MITGEMACHT HABEN!!

Ganz wichtig ist, dass viele Mitglieder beim Wettbewerb mitmachen und so den Club bei der Gesamtwertung unterstützen. Wir wünschen uns, dass nächstes Jahr wieder mehr Bilder eingereicht werden.

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 16. November 2011

Thema „Photo Münsingen 2012“

Grosse Ereignisse benötigen eine lange Vorbereitungszeit. In unserem Fotoclub nimmt denn auch die Teilnahme an der Photo Münsingen einen wichtigen Platz im Jahresprogramm ein. Es ging für uns 6 Teilnehmer erneut darum, das grosse vorgegebene Thema „Schweiz“ für uns einzugrenzen und so zu gestalten, dass schlussendlich die fünf Beiträge von 5 verschiedenen Fotografen und Fotografinnen unseres Clubs sich sinnvoll ergänzen, einen roten Faden aufweisen. Giuseppe, Peter, Daniel und Stephan zeigten einige Bilder – zum Teil schon in einer erstaunlich tollen Qualität – um nochmals den gemeinsamen Nenner zu definieren. Ich denke, dass dies gut gelungen ist und bin zuversichtlich, dass die konkrete Umsetzung eine wirklich gefreute kreative Sache für uns alle wird. Freuen wir uns auf die gemeinsame Entwicklung unseres Beitrages für die Photo Münsingen – die wie jedes Jahr an den Auffahrtstagen stattfinden wird. Mit einem herzlichen Dank an Peter für seinen engagierten Einsatz ging ein erneut kurzweiliger Clubabend zu Ende – wobei durchaus noch Zeit für etwas andere Themen im Rest. Aeschenplatz blieb.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Clubabend vom 2. November 2011

Es ging um die Abgabe von Bildern für den EFFVAS-Wettbewerb „Blaue Stunde“. Marcels Bilder vom Rheinhafen in Birsfelden sowie einige Bilder von Ivan und Giuseppe passierten vor den Augen des kritischen Publikums. So sind wir denn gespannt, wie die einzelnen Beiträge in der Beurteilung der Jurymitglieder wegkommen.

Und dann sind alle Clubmitglieder herzlich eingeladen, sich mit einigen Bildzeugen ihres Werkes an unserer Homepage zu beteiligen. Die Idee ist, dass durchaus gezeigt werden darf, was jeder Einzelne von uns für photographische Ideen hat – welche Vielfalt und Bandbreite unser Schaffen zeigt. Ein lebendiges, anschauliches Bild unseres Clubs soll aufgezeigt werden.
Den Film „Rivers and Tides“ verschieben wir auf ein anderes Mal. Umso mehr Zeit bleibt dann für den ergänzenden Teil des Abends im nahe gelegenen Restaurant Aeschenplatz – wo durchaus auch noch andere als photographische Themen ausgetauscht werden.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung