Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Berufsfotograf Michael Isler zu Gast (Clubabend vom 26. November 2014)

16 Mitglieder inklusive einem Gast liessen sich gerne vom Profifotografen Michael Isler etwas in seine Arbeitsweise und fotografischen Ideen einführen und davon inspirieren. Seit 2 Jahren ist er selbständiger Fotograf. Er entwickelt unter anderem visuelle Konzepte für Unternehmen, macht gerne Portraits – zum Beispiel von Mitarbeitenden für die jeweilige Firmen-Website. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Editorialfotografie für Zeitschriften und dann sind da noch die Bilder aus eigener Initiative. Beispiele hierfür sind die Fotos für den Film „Dr Goalie bin ig“, die Begleitung einer Band auf ihrer Konzerttournee oder einen Schriftsteller bei seinen Lesungen. Michael möchte mit seinen Bildern, mit seinen Portraits Geschichten erzählen, wobei er die Menschen so natürlich wie möglich darstellen will. Die von ihm gezeigten Bilder verdeutlichen seine Arbeitsweise – einiges davon und noch mehr kann auch auf seiner Website www.michaelisler.ch gesehen werden. Zum Technischen: Er arbeitet mit einer Canon 5 D Mark 2 und verwendet fast ausschliesslich die Festbrennweiten 24 mm, 35 mm, 50 mm und 100 mm. Ein Beispiel für die Reduktion auf das Wesentliche ist seine Portraitserie mit einer Brennweite und einer Blendenöffnung.
Mit einem herzlichen Dank für diesen das Herz öffnenden und den Geist inspirierenden Abend begaben wir uns danach in unser Stammrestaurant Aeschenplatz. Herzlichen Dank an Michael und an Ivan und Sabine für die Organisation.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Perfect Photo Suite 9 (Clubabend vom 12. November 2014)

14 Clubmitglieder und 2 Gäste liessen sich von Sabine in die Welt dieser Software einführen. Ein umfassendes Programm von „OnOne“- einem relativ kleinen familiären Team amerikanischer Fotoenthusiasten -, anzusiedeln zwischen Lightroom und Photoshop, von Sabine gebraucht als Ergänzung von Lightroom als PlugIn. Durchaus denkbar auch als Standalone-Programm und für viele Fotografen wohl leichter zugänglich und intuitiver zu handhaben für die verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten. Besonders imponierte mir das Retuschewerkzeug – fast wie mit Zauberhand – ein „perfect eraser“ halt. Das Programm ist in der ganz neuen neunten Version (erschienen im Oktober 2014) auch in deutscher Sprache erhältlich. Die Kosten liegen bei rund US$ 140 für das volle Programm, es lassen sich jedoch auch einzelne Module zu einem Preis von US$ 60-80 kaufen. Einen sehr guten Eindruck hinterlässt die Homepage „ononesoftware.de„, bietet sie doch einen guten Überblick und auch Beispiele und Übungen. Zur Sicherheit sollte man mit Kopien arbeiten, so bleibt die Originalversion sicher unangetastet. Die neueste Version 9 soll die Bearbeitungsschritte jetzt speichern, womit sie rückgängig gemacht werden können, hier fehlen zur Zeit aber noch die wirklichen Tests im Internet.
Ein kurzer Blick auf das Programm 2015 (ist online), auf das Frühjahrsessen (statt Jahresschluss – oder so) und eine Kurzauswahl für Münsingen 2015 rundeten den Abend ab. Herzlichen Dank an Sabine für die anschauliche und lebendige Vorführung von „Perfect Photo Suite 9“.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Münsingen / Makrofotografie (Clubabend vom 29. Oktober 2014)

Bei unserem Clubabend vom 29.10. war die Teilnahme mit 5 Schnuppergästen und 15 Clubmitgliedern schon fast rekordverdächtig.

Wir hatten 2 Themen:

1. Vorbereitung Wettbewerb Münsingen 2015

2. Makrofotografie

Zur Vorbereitung vom Fotowettbewerb Münsingen 2015 hat Peter eine Auswahl der Fotos vom Ausflug in den Hafen letzten Samstag gezeigt. Er hatte auch erste Vorschläge für eine Fotostrecke mit Aufnahmen von 5 verschiedenen Fotografen vorbereitet und vorgestellt. Die Ideen wurden lebhaft diskutiert und ergänzt. Der nächste Fototermin im Hafen findet am 1.11. statt. Treffpunkt ist um 8 Uhr an der Endhaltestelle der Linie 8 in Kleinhüningen.  Nach dem 2. Termin im Hafen  müssen wir uns auch schon bald dran machen, die finale Auswahl zu treffen, denn Abgabe für Münsigen ist bereits im Januar 2015.

Wer zum Fototermin am Samstag noch mitkommen möchte, kann sich einfach um 8 Uhr am o.g. Treffpunkt einfinden.

Als 2. Programmpunkt des Abends sind wir mit Ivan ins Detail gegangen. Er hatte eine Präsentation zum Thema Makrofotografie vorbereitet und uns – wie immer – informativ und unterhaltsam durchgeführt. Es ging um Techniken, Werkzeuge und Tipps. Die Präsentation findet Ihr hier:

Zum Abschluss haben wir uns noch Makroaufnahmen von Clubmitgliedern angeschaut. Dabei haben wir festgestellt, dass wir in Sachen Ausrüstung, Motive und Vorgehensweise eine große Bandbreite abdecken, was den Austausch in der Gruppe immer wieder bereichert.  Ruedi ergänzte die praktischen Tipps noch, indem er schilderte, wie man mit Alufolie, Rhabarberblättern und der Wahl des Wetters und des Zeitpunktes (früh morgens) tolle Makroaufnahmen von Insekten machen kann.

Vielen Dank an Peter und Ivan für die gelungene Programmgestaltung. Vielen Dank auch an alle, die Fotos mitgebracht haben.

Der gesellige Teil des Abends fand wieder im Restaurant Aeschenplatz statt, wo sich  dieses Mal nicht nur der Küchenchef freute, dass er neben BLT Burger auch mal wieder seinen Chefsalat servieren durfte.

(Simone)

Kategorie: Vereinstagebuch

Fotografieren am Hafen (Ausflug vom 25. Oktober 2014)

Fotoclub@Hafen
Foto von Peter Eckard

Wir wollen an der Photo Münsingen 2015 wieder am Clubwettbewerb teilnehmen. Das Thema lautet „Was uns fasziniert“ und so haben wir beschlossen, uns selbst beim Fotografieren zu fotografieren. Aber nicht einfach so, sondern in Kombination mit einem tollen Ort. Wir entschieden uns für den Hafen – und zwar den Hafen in Kleinhüningen (Insider-Witz 🙂 ).

So trafen sich insgesamt 6 Mitglieder an einem Samstag in aller Frühe und erforschten Hafenbecken 1 und 2. Die Ausbeute? Nicht schlecht – würde ich sagen. Doch wir werden sehen!

Nächste Gelegenheit für dieselbe Herausforderung: 1. November 2014, 8.00 Uhr, Tramstation Kleinhüningen.

(Ivan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Abgabe Bilder EFFVAS (Clubabend vom 15. Oktober 2014)

Nachdem wir kurzfristig realisiert haben, dass das KV wegen den Herbstferien geschlossen ist, haben wir kurzerhand den Clubabend ins Restaurant Aeschenplatz verlegt und das Programm gekürzt.

Der einzige Programmpunkt war deshalb: Abgabe für den EFFVAS-Wettbewerb – gemischt mit einem gemütlichen Bierchen oder/und einem BLT-Burger. 🙂

Es gaben einige Mitglieder Bilder ab. Ein paar kamen auch nur auf ein Bier. Es war schön zu sehen, dass so viele sich auch gerne treffen, wenn es keinen speziellen Programmpunkt gibt!

(Ivan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung