Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Minimal Art – Weniger ist mehr (Clubabend vom 19. August 2015)

13 Personen, davon 3 Gäste, interessierten sich für das Hauptthema des heutigen Abends, zugleich das Thema des EFFVAS-Wettbewerbes: Minimal Art (Weniger ist mehr). Die Kurzfassung: Das Bild wird auf das Wesentliche reduziert, ohne dass es jedoch langweilig wirkt.

Und dazu schauten wir uns die Fotos einiger Clubmitglieder an. Es wurden jeweils die Bilder kommentiert, durchaus auch unterschiedlich – ein Lernprozess für uns alle. Einige Beispiele hier: Thomas W. zeigte u.a. wirklich spannend reduzierte Architekturaufnahmen, Fassaden und Strukturen. Stephan eine noch knapp sichtbare Kuh im Nebel. Simone zeigte uns drei Varianten desselben Bildes – welches erweckt am meisten den gewünschten Minimal Art-Effekt? Von Sabine Hausstrukturen mit attraktiven Treppenläufen und dem dazugehörenden Geländer. Auch Peter zeigte Architekturfotos und was ein Kran so bewirken kann vor dem wolkenverhangenen Himmel. Hans Ruedi schliesslich entführte uns in die Welt von abstrakten Blechvögeln und verfremdetem Cafétisch als Kunstobjekte.

Besten Dank Peter für die prima Vorbereitung und das kompetente Begleiten durch den lehrreichen und gleichwohl amüsanten Minimal Art – Abend. So sind wir gespannt, was der Wettbewerb dann bringen wird.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Praxisabend II (5. August 2015)

Am ersten Praxisabend haben wir festgestellt, dass wir jetzt den Dreispitz umfassend und abschliessend fotografisch erfasst haben. Schliesslich waren wir ja schon letzten Sommer zweimal dort.

Deshalb beliessen wir für den zweiten Abend zwar das Thema („Minimal Art – weniger ist mehr“), aber wir weiteten das Gebiet aus: Dreispitz und Gundeli Plus (inkl. Bahnhof, Peter Merian- und Jakob Burkhardt-Häuser).

Auch dieses Mal traf sich ein Grüpplein, das die Ferien schon hinter sich hatte oder noch vor sich hat, zum Schlummerbecher (gäll, Simone 🙂 ) im Restaurant Casino.

Erstaunlicherweise waren die wenigsten mit Kameras ausgerüstet. Doch das tat unserer Fachsimpelei keinen Abbruch.

Wir haben uns auch besonders über die beiden Schnuppergäste Silke und Alexander gefreut!

(Ivan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Praxisabend I (15. Juli 2015)

Im Sommer ist ja unser geliebtes Clublokal geschlossen. Also treffen wir uns 1-2 Mal zu einem Praxisabend: Jede/r fotografiert, was ihm vor die Linse kommt.

…aber ganz so einfach wollen wir es dann doch nicht. 🙂 So gibt es häufig ein Thema und/oder einen bestimmten vorgegebenen Ort. Am ersten Praxisabend war das Thema „Minimal Art – weniger ist mehr“ und als Ort haben wir uns wieder den Dreispitz ausgesucht.

Am Ende traf sich ein nettes Grüpplein im Restaurant Bundesbahn, wo wir dann noch fachsimpelten.

(Ivan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Surprise (Clubabend vom 24. Juni 2015)

erste Surprise

Peter stellt uns neun Anwesenden eine bunte Sammlung von speziellen Internetseiten vor:

kwerfeldein.de / unkonventionelle Tests, Fotobuchbesprechungen, gute Bilder

fotointern.ch / alle Marktneuigkeiten, Hardware, Software, Druck

fotoagenda.ch / Termine, Ausstellungen, Messen, umfangreich, professionell

luminous-landscape.com / auf Englisch, Reportagen, Reisen, Bilder! praxisbezogene Testberichte

Tipps aus der Runde: http://www.photobastei.ch Photobastei 2.0 vor allem live…

und noch eins: fotomuseum.ch (Winterthur) auch live, sehr zu empfehlen

dpreview.com auf Englisch, Tests Kameras, Objektive, und innerhalb…http://connect.dpreview.com   für mobile Geräte

zweite Surprise

Peter ist in der Schweiz gewandert…und hatte seine Kamera dabei (die grosse Kleine)…fast vom Thuner- (Gruss an Alex) bis fast zum Genfersee- …Farben…Strukturen schwarzgrauweiss…sehenswert, wunderbar

dritte Surprise

Wir schlagen unser Vorgehen zum Sieg der nächsten Foto Münsingen z’Fade, und zwar machen wir das so, dass

🙂 Zensur.

Dieser eher kurzfristig mit Inhalt bestückter Clubabend kam gut an und ergoss sich anschliessend fliessend über an den runden Tisch im „Aeschenplatz“ mit den legendären BLT-Burgern (das ist nicht saignant), Arbeitercordonbleus, Pommes-frites samt Kaffee und Stangen. Dabei wurden wir von der heute in zivil auftretenden Dame des Hauses als Sportverein geraten, nicht als Fotoclub…denn es fehlte der grosse Hübsche, oh. Wir gönnen unserem Präsidenten in absentia diese Ehre …und uns die Sportlichkeit.

(Thomas A.)

Kategorie: Vereinstagebuch

Ausrüstungsabend (Clubabend vom 10. Juni 2015)

Es traf sich eine Gruppe von 10 Leuten und (fast) jeder hatte irgendein Schätzlein aus seiner Fototasche mitgebracht:

Vom Walimex Super-Tele über ein Plastikobjektiv von Holga, von der Horizont Panorama-Kamera über die „Immer-dabei“-Mittelformat-Kamera Mamiya bis zur hoch-modernen Fujifilm X-T1, von der Fototasche bis zum Filter und zum Blitzauslöser war alles dabei.

Durch den Einsatz modernster Verkaufstechniken und Überredungskünste (war auch Hypnose im Spiel?) wechselten ein paar Gegenstände die Besitzer.

Völlig spontan und überraschend liessen wir dann den Abend im Restaurant Aeschenplatz ausklingen. 🙂

(Ivan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung