Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Lucia Hunziker zu Gast (Clubabend vom 04. November 2015)

Wann hatten wir das letzte Mal so viele Mitglieder in unserem Clublokal? Ganze 23 Mitglieder und Gäste hörten gespannt Lucia Hunziker zu, die von ihrem grossartigen Projekt „Basel in Portraits“ erzählte.

Lucia Hunziker ist Quereinsteigerin als Beruf-Fotografin. Nach dem Studium der Geschichte (mit BWL und Medienwissenschaften), begann sie direkt als Fotografin zu arbeiten.

Ihre Ausbildung? Sie hat bekannte Fotografen, deren Arbeiten sie berühren, genau studiert und ein Foto mit einem Basler Promi im Stil eines dieser Fotografen gemacht.

So lernte sie nicht nur, wie man fotografiert, sondern es kam eine fantastische Arbeit heraus, die man 2014 in einer Ausstellung oder auch jetzt noch in dem Buch „Basel in Portraits“ bewundern kann.

Lucia hat uns erzählt, was ihr an einem bestimmten Fotografen fasziniert und wie sie dann seinen Stil „nachgebaut“ hat. Auch wie sie an die Promis gekommen ist, war sehr hörenswert. Schliesslich liess sie uns noch hinter die Kulissen des Buches und ihrer Ausstellung schauen.

Ein toller, inspirierender Abend mit einer tollen, inspirierenden Fotografein. 🙂

Hier noch seine Webseite: https://www.luciahunziker.com

(Ivan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Sabine und Ivan zeigen ihre Bilder: Ein Abend der Gegensätze (Clubabend vom 21. Oktober 2015)

Zum ersten Abend nach den Herbstferien fanden sich 12 Interessierte ein. Nach einer kurzen Einführung ins Thema, begann Ivan mit seiner Fotoshow „Ein Abend der Gegensätze“.  Er zeigte uns einen Ausschnitt seiner Bilder der letzten Jahre: Strassenfotografie, Gebäude & Architektur, Wendeltreppen & Formen, Menschen & Alltag, Makroaufnahmen von Pflanzen, Boote & Wasserspiegelungen. Die Show war mit passender Musik unterlegt, thematisch gebündelt und hatte eine Dauer von ca. 10 Minuten. Die Kombination daraus ergab eine angenehme und kurzweilige Atmosphäre!

Als zweites war Sabine an der Reihe und sie berichtete zunächst, wie sie es anging, eine persönliche Stilblockade zu überwinden. Neben dem Fotografieren von Architektur, strengen Formen und Farben versucht sie sich seit einigen Jahren mit dem Einfangen von Bewegung & Licht. Dazu bewegt sie die Kamera beim Auslösen horizontal und/oder vertikal, was einen schönen Effekt erzeugt, der oft ähnlich einem Aquarell ist. Bei der folgenden musikuntermalten Fotoshow kombinierte sie die strengen architektonischen Formen mit den „Aquatography“-Bildern vornehmlich von Landschaften, Bäumen & Pflanzen und Strukturen aus der Natur. Das kam bei den Anwesenden sehr gut an!

Anschliessend diskutierten wir noch, wie man mit persönlichen Schaffensblockaden umgehen kann: Die Vorschläge gingen vom Ausprobieren neuer Techniken über das Nachahmen anderer Fotografen bis zur Anschaffung eines neuen Foto-Equipments. ☺

Im Anschluss liess eine kleine Gruppe den Abend im Restaurant Aeschenplatz ausklingen.

(Caro)

Kategorie: Vereinstagebuch

Güterzug am Barfi (Clubabend vom 30. September 2015)

An diesem Clubabend trafen 9 Mitglieder und ein Gast ein.

Nachdem Peter die Wettbewerbsbilder für den anstehenden EFFVAS-Wettbewerb 2015 „Weniger ist mehr – Minimal Art“ eingesammelt hat, zeigte uns Thomas Schaller sein neuestes Fotoprojekt «Stadt-Hafen».

Inhalt dieser Arbeit sind analoge Schwarzweissbilder von der Stadt Basel und vom Rheinhafen. Das Spezielle dabei ist, dass jedes Foto eine Vereinigung von beiden Standorten ist, also mittels einer Doppelbelichtung wurde jeweils ein Stadt- und ein Hafen-Motiv zusammen auf ein Bild ‚verschmolzen‘. Diese teils geplanten, teils rein zufällig entstandenen Bilder strahlen somit einen ganz speziellen Eindruck der aufgenommenen Standorte aus. Um die beiden aufgenommenen Standorte im Bild zu erkennen, bedarf es oft einer längeren Betrachtung … und plötzlich steht die Theaterstrasse unter Wasser, am Barfi steht ein Güterzug, der Rhein fliesst am Marktplatz vorbei, Personen flanieren auf Schotter und Geleise, am Bankverein steht ein Hafenkran … ungewöhnliche und tolle Bilder … super Projekt, Thomas!! Doch genug der Worte, seht es euch an: www.stadthafen.ch

Im zweiten Teil des Abends wurde das weitere Vorgehen für den Foto-Münsingen Wettbewerb 2016 zum Thema „Energie“ besprochen und dabei noch die perfekte Zusammenarbeit zwischen Projektor, Samsung-Handy und iPad unter Beweis gestellt. Für den Wettbewerb wollen wir wieder gemeinsam in der Gruppe arbeiten, Peter macht diesbezüglich noch eine Doodle-Umfrage mit einigen Terminvorschlägen.

Passend zum Thema wurde anschliessend im Restaurant Aeschenplatz auch etwas Energie getankt.

(Giuseppe)

Kategorie: Vereinstagebuch

Der Portfolio-Express 2015 ist angekommen (Clubabend vom 16. September 2015)

Die 16 Anwesenden, darunter ein Gast, schauten mit Freude die Portfolios des „Express-Tages“ vom Samstag, 12.09.15 an. Aus den 3 Themen „Grün“, „Näher ran“ und „Ein Samstag in der Stadt“ sollte in der Zeit von 12 Stunden zu einem Thema ein Portfolio entstehen (5 Bilder, jedes für sich hat eine Aussage, alle zusammen erzählen wenn möglich eine Geschichte, machen eine Gesamtaussage.)

Von den 12 Teilnehmenden schickten 10 das Portfolio auch ab. Diese Arbeiten werden nun angeschaut und besprochen. Gabi hat zum Thema „näher ran“ Sonnenblumen (mit Hummel) mit dem Makro-Objektiv fotografiert – es entstand eine einprägsame Bildfolge. Bei Ruedi könnte es gut „grün“ oder „näher ran“ sein, die Zucchini/Kürbisse wirkten einfach gewaltig. Ivan war in der Stadt – eindrucksvolle Bilder vom Stativ aus, mit dem Spiel von Bewegungsunschärfe und den standhaften Figuren und Häusern. Marc begeisterte mit einer immer abstrakter werdenden Folge von Treppen- und Geländerläufen. Peter entdeckte grüne Schuhe, ein grünes Auto, einen grünen Töff, grüne Boote und eine Frau im grünen Kleid auf einer Bank. Da wird die Fortbewegung geschildert mit Tempo – vom Auto, über den Töff, zu den Booten und Beinen zum sitzenden Menschen. Sabine schilderte, das Grün einer kargen Treppe beim Bahnhof „Dreispitz“. Bei Simone spazierte ein Dinosaurier auf dem Bruderholz aus der Bildfolge hinaus. Thomas Ae. zeigte uns den Weg eines Apfels vom Bäumlein bis zum Öpfelschnitz und Thomas Sch. blockierte den Migros mit seinen Impressionen „Samstag in der Stadt“ mit seinem äusserst witzig dokumentierten Einkauf, vom leeren zum vollen Einkaufskorb und das bis zur Papiertragtasche mit Einkaufs-Kassenbeleg.

Auch für die Nicht-Teilnehmenden ein sehr vergnüglicher Abend. Ein herzliches Merci Ivan für die Planung und Durchführung und Peter und Sabine für die Begleitung durch den Clubabend.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Topaz Labs (Clubabend vom 2. September 2015)

Heute Abend hat uns Urban die umfangreiche Bildbearbeitungs-Software Topaz Labs vorgestellt. Das Programm beinhaltet eine Vielzahl von Presets und Plugins, mit wiederum vielen weiteren Presets und scheinbar endlosen Reglerfunktionen. Es scheint, es gibt nichts, das man bei dieser Software nicht einstellen kann. Gerade dadurch aber und wegen der eher harzigen Performance (ein schneller Rechner ist ein Must), hielt sich die Begeisterung in der grossen Runde in Grenzen.
Armer Urban – oder schlauer Urban? Topaz Labs ist kein unbekanntes Programm. Viele tolle und angesehene Fotografen schwören darauf. Vielleicht hat gerade dieser Abend dazu geführt, dass wir uns das jetzt doch noch mal genauer anschauen wollen. Und hier kann man das tun: http://www.topazlabs.com/#
Danke, Urban!

Das saftige Schnitzel, das Urban uns den ganzen Abend als Beispielbild vor die Nase gesetzt und das wehrhaft der Clean-Funktion die Stirn geboten hat, war schuld, dass sich danach einige raschen Schrittes in Richtung Restaurant Aeschenplatz bewegt haben. 😉

(Sabine)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung