Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Fotografische Erinnerungen an das „Schulreisli“ nach Hamburg (Clubabend vom 24. Januar 2018)

Sechs Clubmitglieder reisten gemeinsam für einige Tage nach Hamburg und zeigten uns 12 Teilnehmenden eine Auswahl der dort gemachten Bilder. Besonders eindrücklich war die Darstellung der vielen recht verschiedenen architektonischen Aspekte der Hansestadt:

So zeigte uns Thomas W. einiges von der Elbphilharmonie, spannend zum Beispiel auch die Perspektive einer U-Bahn-Station mit Rolltreppen. Auch Sabine zeigte faszinierende Perspektiven von modernen Hochhäusern, Rolltreppen, Treppenhäusern, oft in schwarz-weiss und im quadratischen Format. Peter zeigte uns neben architektonischen Lichtblicken auch Mensch + Mode als Kontrast, die Reeperbahn tagsüber oder aber Obdachlose, welche das nicht einfache Leben erahnen lassen. Von Lars dann Einblicke in den Hauptbahnhof sowie die U-Bahn-Station Jungfernstieg – Treppen und Rolltreppen als fotogene Elemente. Besonders eindrucksvoll ist der Lichthof, aufgenommen vom am Boden liegenden Ivan, dann auch andere Blicke nach oben, Bilder von Hochhausfassaden oder Treppenhäusern, von Ivan fotografiert. Witzig von Giuseppe der Paternoster-Aufzug, oder auch ein spitziges hohes Haus oder dann die Putzfrau im riesigen Treppenhaus.

Nach diesen Eindrücken aus Hamburg geniessen wir die kulinarischen Eindrücke unseres Lieblingsrestaurants zum Abschluss des gelungenen Clubabends.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Die besten Bilder des Jahres 2017 (Clubabend vom 13. Dezember 2017)

Bereits Tradition geworden ist es, dass am letzten Clubabend des Jahres die „besten Bilder des Jahres“ gezeigt werden. 12 Clubmitglieder schauten sich die 13 Beiträge für 2017 an. Es konnten jeweils maximal 15 Bilder abgegeben werden.

Giuseppe führte uns an einen Sportabend, dann ins Verzascatal und zeigte uns auch seinen Grossneffen. Ivan präsentierte uns präzise Ausschnitte jeweils in Schwarz-weiss, unter anderem vom Fotomarathon in Luzern und vom Flohmarkt in Berlin. Lars gefielen Bilder vom Fotoclubausflug nach Hamburg besonders gut (z.B. von der U-Bahn), faszinierend der lange Pfad auf dem Berggrat oder die Aussicht vom Bergmassiv des Grossen Mythen, auch der Muttenzer Güterbahnhof vermag zu begeistern. Von Luca dann einige Eindrücke vom Hafen Hamburgs, besonders spannend der Zufallsblitz, die Gewitterwolken, der Nachthimmel – einfach überwältigend. Marc zeigte uns farb- und formmässig  recht abstrakte Bilder vom Kannenfeldpark, vom Dreispitzareal, viele mit dem Stativ aufgenommen – einfach aussergewöhnlich. Nicole entführte uns ans Meer, an den Sandstrand mit hunderten von Liegestühlen, toll unter anderem auch der Hund mit seinem knallroten Halsband. Peter zeigte die Bahnhofhalle aus ungewohnter Perspektive oder auch Eindrücke vom Fotomuseum in Winterthur. Sabine zeigte einige ihrer halt wirklich ganz speziell eindrücklichen Architekturaufnahmen, so aus Berlin, vom Fotomarathon Luzern, vom Basler Messeplatz, aus Frankfurt z.B. die deutsche Bank, und auch aus Wien ganz tolle Aufnahmen. Simone führe uns vom Tessin über Schottland (Loch Ness) zur Hello Robot-Ausstellung und liess uns nochmals die allerliebsten Badewannenentlein ans Herz gehen. Stephan zeigte die Vielfalt von Liverpool als Stadt, welche bei weitem nicht nur aus den Beatles und die Erinnerungen an sie besteht. Thomas Ae präsentierte seine eindrücklichen Aufnahmen von einer Fotoausstellung an der frischen Luft in Olten, vom Kloster in Domodossola oder auch die ganz vielen Freundschafts-Schlösser am Gitter des Käppelijochs in der Mitte der Mittleren Brücke. Thomas S. kam mit den analogen Fotos von s/w-Filmen, gemacht mit einer ganz einfachen Kamera – sieht ungewohnt aus und ist halt schon speziell -, dann auch Eindrücke von Kopenhagen (Wachwechsel beim Königspalast), Ferienstimmung aus Korsika und auch aus Mailand. Thomas W. zeigte uns seine tollen Bilder von den Segelschiffen im Hafen Hamburgs, besonders aber auch der Regenbogen über dem Monument Valley oder auch aus Las Vegas. Urban schloss den Bilderabend ab mit seinen Eindrücken aus Japan, mit Kombinationen von Tradition und Moderne.

Mit einem herzlichen Danke für die Organisation und Durchführung an Ivan verabschiedeten wir uns für 2017, dafür blieb dann auch wieder Gelegenheit für den anschliessenden Besuch im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Thomas S. stellt sein Jahresprojekt 2017 vor (Clubabend vom 29. November 2017)

Ivan erzählte uns elf Clubmitgliedern vom tollen Abschneiden unseres Fotoclubs und von zahlreichen Mitgliedern am diesjährigen EFFVAS-Wettbewerb. Grosse Freude und herzliche Gratulation!

Danach stellte uns Thomas S. sein Jahresprojekt 2017 vor, welches auch noch im nächsten Jahr aktuell sein wird. Die Idee ist „das menschliche Puzzle“. Thomas hat etliche Bekannte und Interessierte fotografiert. Danach erstellte er Ansichten von Gesicht – Oberkörper – Armen – Beinen – Füssen der verschiedenen Menschen. Diese Fotos fügte er sodann zu einem Menschen zusammen – eben im Sinne eines menschlichen Puzzles. Die Ergebnisse waren sehr vielfältig, z.B. feine Hände an einem recht muskulösen Arm – jedoch nie direkt anschliessend sondern immer im eigenen quadratischen Bild mit leerem Raum dazwischen. Ein neuer Blick auf uns Menschen hat uns da Thomas verschafft – eine spannende, innovative Idee.

Mit einem grossen Dankeschön an Thomas S. beschliessen wir den Abend im Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Harry Lieber zu Gast (Clubabend vom 15. November 2017)

Als Gast kommt Harry Lieber zu uns 14 Clubmitgliedern. Er erzählt von seinem Werdegang als „Nicht-Profi-Fotograf“, wie er ab 2008 mit dem Fotografieren begann und dann 2010 entdeckte, dass ihn eigentlich Bilder mit Linien faszinieren – von einem Grasfeld mit Traktorräderspuren über sich kreuzende Wege im Park bis zum Café Merian mit seinen Fenstern mit Storen. Die Fassaden am Jakob Burckhardt-Gebäude gefielen ihm derart, dass er seither (2010) hauptsächlich Architektur abbildet.

Seine Kreativität zeigt sich sehr gut in den sechs in unserem Clublokal aufgehängten Bildern (diese bleiben noch ein paar Monate bei uns hängen) und auch auf seiner Homepage https://www.harrylieber.com sowie noch bis Mitte Januar 2018 beim Hieber in Lörrach. Eindrücklich beispielsweise die 2 Ausschnitte vom Vitra-Museum in Weil. Beachtung schenkt er dem Aspekt, der die Struktur durchbricht, wie z.B. eine Taube, welche die rechteckige Hausstruktur durchbricht – zu finden unter dem Titel „Facade“, eindrücklich auch die Bilder in „Human Presence“.
Sein Motivationssatz: *aus den Linien einen Sinn machen“.

Sein Buchtipp zum Abschluss: Harald Mante: Das Foto – Bildaufbau & Farbdesign.

Ein ergreifender Abend – mit einem grossen Dankeschön an Harry Lieber schliessen wir unseren Clubabend im Restaurant Aeschenplatz ab.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Theoretisch Filmabend, praktisch EFFVAS Foto-Wettbewerb (Clubabend vom 18. Oktober 2017)

Die Tücken der Technik… Geplant gewesen wäre eigentlich ein Filmabend. Ausgesucht und ausgeliehen war der Dokumentarfilm über die Fotografin Vivian Maier. Doch es sollte nicht sein. Trotz grossem Einsatz und mehreren Versuchen war der Film nicht zum Laufen zu bringen. Die Technik verweigerte uns den Filmabend, so dass kurzfristig beschlossen wurde, auf ein Alternativprogramm auszuweichen. Da am selben Abend die Abgabe der Bilder zum diesjährigen EFFVAS-Foto-Wettbewerb auf dem Programm stand, hat Peter die Situation genutzt, um die abgegebenen Bilder allen zu zeigen.

Möglicher Wettbewerbsbeitrag sind max. 3 Bilder je in den Kategorien Schwarzweiss, Farbe und Digital. Das diesjährige Thema lautet „Spiegelung“. Und da gab es wirklich sehr sehenswerte Bilder mit ungewöhnlichen und faszinierenden Spiegelungen von Karin, Sabine, Stefanie, Thomas S, Ivan, Peter V und von Thomas W. Einzelheiten über das Gezeigte sei hier vor Abschluss des Wettbewerbs aber nicht verraten. Wir sind natürlich gespannt, wie die einzelnen Beiträge dann bei der Jury ankommen.

Mit einem herzlichen Merci für den am Schluss doch noch gelungenen Abend verabschiedeten wir uns – bis ins Rest. Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung