Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Bilderabend „abstrakt“ und „beste Fotos seit dem Lockdown“ (Clubabend vom 12. August 2020)

Nach der kürzlichen Umfrage wünschen viele Clubmitglieder noch kein persönliches Treffen im engen und fensterlosen Clubkeller, darum treffen wir uns heute – nach den Schulferien – wieder virtuell.

Themen: neue Bilder „abstrakt“ und „Fotos seit Lockdown“

Alessandra und Sabine zeigen eindrückliche neue Bilder zum Thema „abstrakt“ für den Wettbewerb Münsingen 2022 (zwanzig-zweiundzwanzig). Es werden noch mehr Fotografen fürs Projekt gesucht. Siehe immer wieder die Anleitung von Margrit dazu. Die heutigen Bilder landen auf der Webseite (geschützt).

Zum Thema „Ferienfotos“ – erweitert als „beste Bilder des Sommers rückwärts bis und mit Lockdown“ – schauen wir Fotos von Alessandra, Ivan, Peter E., Sabine, Thomas Ae. und Thomas W. an.
Das war eine bunte Mischung auch abstrakter Eindrücke, mit Bokeh, Bubbles und was für wunderbare optische Sensationen (z.B. Uniklinik Aachen!) sonst noch so auf Sensoren traffen.

Danke wiederum für die technische Organisation des Abends und natürlich allen, die Bilder beigesteuert haben.

Am 9.11.20 ist „au travail“-Abgabetermin für EFFVAS (eintreffend bei Alex)…dies wird an einem kommenden Abend noch aufgenommen. Interne Abgabe wird am 14.10.20 sein (siehe Programm).

(Thomas Ae.)

Kategorie: Vereinstagebuch

Thema „Abstrakt“ (Clubabend vom 17. Juni 2020)

Heute trafen sich 15 Clubmitglieder und ein Gast zum virtuellen Clubabend am Bildschirm. Ivan betonte, dass das vermutlich der letzte elektronische Clubabend sei und hofft, dass wir uns nach den Schulferien wieder re treffen können, inklusive anschliessendem Restaurantbesuch.

Die beiden Praxisabende in den Sommerferien finden statt. Heute wäre ja das Jahresessen gewesen, wir werden es nachholen.

Das Thema des heutigen Abends war „Abstrakt“, das Wettbewerbsthema von 2022 in Münsingen. Acht Mitglieder  – Alessandra, Bruno, Ivan, Karin, Luca, Margrit, Sabine und Sylvaine – haben ihre Bilder für den heutigen Abend eingeschickt. Wir betrachteten die zahlreichen Bilder, ich fand sie grossartig. Was doch nicht alles zuhause und in der Küche möglich ist, mit etwas Fantasie, an Makro-Fotos! Herzlichen Dank allen Künstlerinnen und Künstlern.

Anschliessend diskutierten wir unsere Eindrücke und wie wir weiter vorgehen wollen. Im Prinzip soll der Stil von ar ri ts Bi e n b rn m n we de , i b so de e L c t, g o e B e d , we n m ich m t M k o bj e ti , mi e H n erg u d s ie e , g s e F rb u w h , O j t n ch (v ll) m F ku , n G g n a d p o ot . Die ider n a gr werden als Orientierung via Link noch zugeschickt.

Am 12. August können – nebst dem vorgesehenen Programm – auch weitere abstrakte Bilder gezeigt werden, zu einem späteren Zeitpunkt kommt das Thema dann nochmals wieder.

Vielen Dank Sabine fürs Organisieren dieses Clubabends und Ivan für die Online-Technik.

(Thomas Ae)

Kategorie: Vereinstagebuch

Lightroom CC (Clubabend vom 3. Juni 2020)

Die aktuelle Situation zwingt uns zu einem weiteren Online-Clubabend, an welchen sich insgesamt 21 Mitglieder zugeschaltet haben.

An diesem Clubabend führt uns Peter E. in die (neue) Welt von Lightroom CC ein.

Neben der bisher weit verbreiteten Desktop-Version, welche jetzt unter den Namen Lightroom Classic läuft, setzt Adobe verstärkt auch auf die Cloud-Version. Adobe bietet hierzu unterschiedliche Programmvarianten als Monats- oder Jahresabonnemente an. Soviel zur Werbung.

Der Hauptvorteil der CC-Version ist, dass sich alle Bilder inkl. aller Anpassungen und Bearbeitungen in der Cloud befinden. Somit sind diese immer und überall mit dabei und nicht nur lokal auf einem PC oder Mac gespeichert. Dies ist auch der Grund weshalb sich Peter dazu erwogen hat, den Wechsel auf Lightroom CC zu vollziehen. 

Nach einem kleinen Exkurs in die Lightroom-Geschichte zeigte uns Peter die Schritte auf, welche für den Systemwechsel notwendig waren. Weiter zeigte er auf, wie sein neuer Workflow aussieht, welcher natürlich auch etwas umgestellt werden musste. Zu guter Letzt zeigte er noch die Unterschiede im Funktionsumfang der beiden Programmversionen. 

Ein grosses Dankeschön geht an Peter, der uns einmal mehr ein technisches Thema gut verständlich und übersichtlich vorgetragen hat. 

(Giuseppe)

Kategorie: Vereinstagebuch

Fotowichteln von und mit Sabine und Ivan (Clubabend vom 20. Mai 2020)

Sabine hat im Vorfeld 20 von Ivans Fotos bearbeitet, Ivan im Gegenzug 20 von Sabine – jeweils ohne die Variante des anderen präsent zu haben.

Sie zeigen uns online (der Abend findet wegen Corona immer noch online statt) die Bilder, und zwar jeweils die Bilddatei, wie sie aus der Kamera kam, dann die Bearbeitungen des Fotografen und der „Gegenpartei“. Sabine hatte für die Bearbeitung Lightroom verwendet, Ivan diverse iPad Apps (v. a. Apple Photos und Pixelmator Photos).

Die anwesenden Mitglieder fanden es spannend, dass die Ergebnisse zum Teil recht übereinstimmend waren und zum Teil ganz anders. Je nachdem gefiel mal das eine besser, mal das andere.

(Thomas W.)

Kategorie: Vereinstagebuch

Abstrakte Fotografie (Clubabend vom 6. Mai 2020)

Da sich die Menschheit immer noch im „Knast-Modus“ befinden muss, haben sich 20 Teilnehmer wieder per Videokonferenz getroffen. 

Ivan erzählte uns von der unaufgeregten und doch gut organisierten EFFVAS-Delegiertenversammlung am 26. April, die natürlich auch nur virtuell stattfand.

Das Wettbewerbsthema für Herbst 2021 ist „Frosch / Vogelperspektive“, aber vergesst den Wettbewerb im Herbst 2020 mit dem Thema „au travail„ nicht!

Seit dem vorletzten Clubabend haben einige Mitglieder Bilder zum Thema „Abstrakt“ an Sabine übermittelt, die sie uns in einer Übersicht präsentierte. 

Nach einigen Diskussionen einigten wir uns darauf, die Ansätze von Magrit, Luca und Simone weiter zu entwickeln.

Sabine mailt uns dann diese Beispielbilder, damit wir alle einen Anhaltspunkt haben.

Da das KV Basel noch bis im Juni geschlossen bleibt, werden wir uns am 20. Mai wieder vor dem Bildschirm treffen.

In diesem Sinne bis zum nächsten Online-Treff.

(Karin)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 54
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung