Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Jahresthema und EFFVAS-Bilder (Clubabend vom 13. Januar 2016)

Am ersten Clubtreffen im neuen Jahr fanden sich 9 Mitglieder und zwei Interessenten zusammen, um gemeinsam ins neue Jahr zu starten.

Ivan offenbarte das Jahresthema 2016 und wie es dazu kam. Angelehnt an Peters und Simones Jahresthema mit der Unterrichtsklasse, steht für uns im 2016 alles im Zeichen der „Universität“. Dieser spannende Titel verspricht ein interssantes Jahr mit vielen facettenreichen Intepretationen zu werden. Zumal die Werke in regelmässigen Abständen präsentiert werden sollen.

Zum Vormerken: Die Ausstellung der Werke zum Jahresthema Linie 8 von Peter V. und Simone findet übrigens vom 28. Februar bis 20. März 2016 im BelleVue im Kleinbasel statt.

Der Fotowettbewerb der EFFVAS unter dem Moto „Weniger ist mehr“ ist abgeschlossen und ausgewertet. Ivan präsentierte die Werke aus allen Kategorien der Leistungsklassen 1 bis 3. Die Fotos wie auch die Beurteilung der Jury wurden angeregt kommentiert und diskutiert. Eine interessante und abwechslungsreiche Präsentation, auch für jene, die nicht an der Jurierung dabei sein konnten.

Abschliessend liessen die Mitglieder den Abend im Restaurant Aeschenplatz ausklingen.

(Indira)

Kategorie: Vereinstagebuch

Fotos, Fotos, Fotos – Die besten Bilder des Jahres 2015 (Clubabend vom 16. Dezember 2015)

Zum letzten Mal im 2015 treffen wir uns. Ein spannender Abend sollte es werden. 13 Mitglieder zeigten den Kamaraden ihre besten Fotos des ablaufenden Jahrs. Gespannt war ich was mir vorgesetzt wird, werden Katzen vorkommen?

Ein interessanter Querschnitt der Fotografie wurde uns präsentiert. Natel bis Vollformat und grösser, farbig, schwarz-weiss, Ferien, Street, Studio, Landschaft, Architektur, Lightpainting, Wildlife, einen gekonnten Sternenhimmel und vieles mehr. Spannend, spannend was die anderen so erarbeiten.

Katzen? Katze! Zum Schluss zeigte sich eine, Miau!

Simone und Berthold präsentierten ihre Fotos, auf Papier, für den EFFAVS Portfolio-Wettbewerb im Januar. Tram Nr. 8, pinkes Florida, Herbstliches und Pinguine waren konzeptionell erarbeitet worden. Unsere Meinung war gefragt. Es wurde verschoben, verworfen, ausprobiert und lebhaft diskutiert. Ich denke, dass beide guten Input erhalten haben. Wünsche viel Erfolg an der Jurierung im Januar.

Anschliessend wie immer ein lockeres, gemütliches Beisammensein im Restaurant Aschenplatz. Unbedingt erwähnt werden muss, dass Schnuppergast Silvia uns mit einem witzigen Giveaway überraschte. Mein Neffe wird Freude am Pusten haben. 😉

Und nun ab in die verdiente Winterpause, auf ein Neues im Januar.

Frohe Festtage und guten Rutsch wünschen wir!

(Thomas S.)

Kategorie: Vereinstagebuch

Praxisabend: Lightpainting (Clubabend vom 18. November 2015)

Zum Praxisabend mit dem Thema Lightpainting haben sich achteinhalb Nachtschwärmer eingefunden. Es waren acht Clubmitglieder anwesend, unterstützt von der kleinen Michelle. Mit allerhand Equipment von Urban, wie Leuchtstäbe à la Star Wars, Leuchten mit bunten Folien und jede Menge Stahlwolle, wurde an den Brückenbögen der Viaduktstrasse beim Tiergartenrain fleissig ausprobiert: Formen und Buchstaben malen, Lichtschwertkämpfe und Stahlwolle-Schwingen; alles was gefällt, war erlaubt!

Nach zwei Stunden, mittlerweile mit kalten Füssen und nach einer letzten Stahlwolle-Performance durch Damian im Birsig (!), gingen alle zufrieden nach Hause. Die Ergebnisse gibt’s beim nächsten Clubabend am 2. Dezember zu bestaunen ☺

(Caro)

Kategorie: Vereinstagebuch

Sabine und Ivan zeigen ihre Bilder: Ein Abend der Gegensätze (Clubabend vom 21. Oktober 2015)

Zum ersten Abend nach den Herbstferien fanden sich 12 Interessierte ein. Nach einer kurzen Einführung ins Thema, begann Ivan mit seiner Fotoshow „Ein Abend der Gegensätze“.  Er zeigte uns einen Ausschnitt seiner Bilder der letzten Jahre: Strassenfotografie, Gebäude & Architektur, Wendeltreppen & Formen, Menschen & Alltag, Makroaufnahmen von Pflanzen, Boote & Wasserspiegelungen. Die Show war mit passender Musik unterlegt, thematisch gebündelt und hatte eine Dauer von ca. 10 Minuten. Die Kombination daraus ergab eine angenehme und kurzweilige Atmosphäre!

Als zweites war Sabine an der Reihe und sie berichtete zunächst, wie sie es anging, eine persönliche Stilblockade zu überwinden. Neben dem Fotografieren von Architektur, strengen Formen und Farben versucht sie sich seit einigen Jahren mit dem Einfangen von Bewegung & Licht. Dazu bewegt sie die Kamera beim Auslösen horizontal und/oder vertikal, was einen schönen Effekt erzeugt, der oft ähnlich einem Aquarell ist. Bei der folgenden musikuntermalten Fotoshow kombinierte sie die strengen architektonischen Formen mit den „Aquatography“-Bildern vornehmlich von Landschaften, Bäumen & Pflanzen und Strukturen aus der Natur. Das kam bei den Anwesenden sehr gut an!

Anschliessend diskutierten wir noch, wie man mit persönlichen Schaffensblockaden umgehen kann: Die Vorschläge gingen vom Ausprobieren neuer Techniken über das Nachahmen anderer Fotografen bis zur Anschaffung eines neuen Foto-Equipments. ☺

Im Anschluss liess eine kleine Gruppe den Abend im Restaurant Aeschenplatz ausklingen.

(Caro)

Kategorie: Vereinstagebuch

Güterzug am Barfi (Clubabend vom 30. September 2015)

An diesem Clubabend trafen 9 Mitglieder und ein Gast ein.

Nachdem Peter die Wettbewerbsbilder für den anstehenden EFFVAS-Wettbewerb 2015 „Weniger ist mehr – Minimal Art“ eingesammelt hat, zeigte uns Thomas Schaller sein neuestes Fotoprojekt «Stadt-Hafen».

Inhalt dieser Arbeit sind analoge Schwarzweissbilder von der Stadt Basel und vom Rheinhafen. Das Spezielle dabei ist, dass jedes Foto eine Vereinigung von beiden Standorten ist, also mittels einer Doppelbelichtung wurde jeweils ein Stadt- und ein Hafen-Motiv zusammen auf ein Bild ‚verschmolzen‘. Diese teils geplanten, teils rein zufällig entstandenen Bilder strahlen somit einen ganz speziellen Eindruck der aufgenommenen Standorte aus. Um die beiden aufgenommenen Standorte im Bild zu erkennen, bedarf es oft einer längeren Betrachtung … und plötzlich steht die Theaterstrasse unter Wasser, am Barfi steht ein Güterzug, der Rhein fliesst am Marktplatz vorbei, Personen flanieren auf Schotter und Geleise, am Bankverein steht ein Hafenkran … ungewöhnliche und tolle Bilder … super Projekt, Thomas!! Doch genug der Worte, seht es euch an: www.stadthafen.ch

Im zweiten Teil des Abends wurde das weitere Vorgehen für den Foto-Münsingen Wettbewerb 2016 zum Thema „Energie“ besprochen und dabei noch die perfekte Zusammenarbeit zwischen Projektor, Samsung-Handy und iPad unter Beweis gestellt. Für den Wettbewerb wollen wir wieder gemeinsam in der Gruppe arbeiten, Peter macht diesbezüglich noch eine Doodle-Umfrage mit einigen Terminvorschlägen.

Passend zum Thema wurde anschliessend im Restaurant Aeschenplatz auch etwas Energie getankt.

(Giuseppe)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 54
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung