Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Die Fotografin Gerda Taro ( Clubabend vom 17. April 2024 )

Thomas zeigt uns mit Empathie, Begeisterung und Mitgefühl vom Leben der ersten weiblichen Kriegsfotografin Gerda Taro, die durch Bilder eines Krieges diesen „sichtbar“ machte.

Sie wurde am 1. August 1910 in Stuttgart geboren. Sie floh in der Nazizeit nach Paris. Hier lernte sie auch den Fotografen Endre Friedmann kennen, einen jungen Juden, der aus Ungarn geflohen war.
Sie unterstützte Friedmann beim Verkauf seiner Bilder und er führte sie in die Welt der Fotografie ein. Sie wurden ein Paar. Das Geschäft lief mies. Durch den wachsenden Judenhass in Frankreich kauften die Menschen nichts von jüdischen Flüchtlinge. Um Ihre Bilder besser zu verkaufen erfand Gerda eine Geschichte. Aus Endre Friedman wurde Robert Capa, ein amerikanischer Fotograf

Gemeinsam entschlossen sie sich den spanischen Bürgerkrieg in den Jahren 1936 und 1937 zu dokumentieren. Es gelangen ihr sehr eindrückliche Fotos von Soldaten und Stimmungen dieses Krieges – die unter anderem im US-Magazin „Life“ erschienen. Ihre Bilder wurden weltweit bekannt. Und leider kam sie auch sehr jung ums Leben: sie wurde 1937 von einem Panzer überfahren, ein früher Tod über den sich sehr viele Menschen sehr entsetzten.

Im Jahre 2007 wurde ein Koffer (mexikanischer Koffer) wieder entdeckt – dieser enthielt rund 126 Negative unter anderem aus der Leica-Kamera vonGerda Taro – und wurde an vielen Ausstellungen präsentiert.

Ein äusserst interessanter Abend über eine Fotografin, die ganz aussergewöhnliche und eindrückliche Fotos realisierte.

Besten Dank Thomas für diesen Abend

Quellen:
Wikipedia
Kriegsfotografin Gerda Taro: Die antifaschistische Jeanne d’Arc – SRF
Die erste Frau, die das Grauen des Krieges fotografierte – Die Welt

Literatur
Das Mädchen mit der Leica – Helena Janeczek

Video
The Mexican Suitcase – Youtube ENG
Rencontre avec l’écrivaine italienne Helena Janeczek – Youtube FR
In the Picture with Irme Schaber: The Life and work of Gerda Taro – Youtube ENG

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Fotografen vorstellen, Mitglieder, ThomasS

Fotografen vorstellen (Clubabend vom 15. Februar 2023)

16 Teilnehmende liessen sich von Thomas S. in das Leben und Werk von zwei Fotografen einführen.

Als erstes in den schwedischen Fotografen Anders Petersen, geb. 1944. Nach seiner entsprechenden Ausbildung zog es ihn für 3 Jahre nach Hamburg wo er richtige Berühmtheit erlangte mit seiner Milieufotografie im Café Lehmitz. Es gelangen ihm sehr eindrückliche Bilder ins Leben der dort verkehrenden Menschen „in die besten Stunden der Verzweifelten“ nannte er das. Und kaum je gab es
einen so berührenden Einblick in das Leben der „einfachen“ Menschen wie in seinem Buch „Café Lehmitz„.

Der zweite Fotograf ist der Basler Hans Bertolf. Dieser lebte von 1907 bis 1976 und arbeitete als ab etwa 1945 als Fotograf für die Basler Zeitungen „Nationalzeitung“ und „Basler Narichten“, nachdem er nach seiner Ausbildung in Dessau (Bauhaus) und leben in Kopenhagen und Berlin 1933
nach Basel zurückkehrte. Er arbeitete enorm intensiv für diese beiden Zeitungen als Pressefotograf – die damals auch noch je 2x/Tag erschienen. Eindrücklich seine vielfältigen schwarz-weiss Bilder vom Leben in Basel, schön zu sehen im 2022 erschienenen Buch „Foto Bertolf -Typisch Basel„. Wir wagen auch einen Einblick in seine rund 100’000 Fotos welche im Staatsarchiv Basel gespeichert sind – und bestens via Internet angeschaut werden können.

Mit einem grossen Dank an Thomas endet dieser Clubabend – voller Freude über die Einblicke in diese noch weitgehend unbekannten Fotowelten.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Anders Petersen, Fotografen vorstellen, Hans Bertolf, ThomasS

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung