Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Lyon: Bilder vom Schulreisli (Clubabend vom 14. Juni 2023)

Peter führt uns durch den Abend – heute dabei auch eine Schnupper-Interessentin. Jeder der 11 teilnehmenden Clubmitglieder am gemeinsamen Ausflug nach Lyon vom 20.-23. April 2023 konnte 15 Bilder an Peter einschicken – und wir schauten uns die vielfältigen Beiträge mit Freude an:

Damian zeigt spannende Perspektiven der Stadt mit seinen 2 hier zusammenfliessenden Flüssen Rhone und Saone – Hängebrücken, dann auch ein futuristisches Parkhaus von aussen und innen, dem Parking des Celéstins, ein Motiv das auch viele weitere Clubmitglieder fasziniert.

Von Ivan besonders ergreifend die einsamen Gestalten in der Altstadt, auf Treppen, beim Kaffee.

Karin verewigt einen Bancomaten mit Tapetenhintergrund – der eine Stadtansicht zeigt. Und besonders eindrücklich ein Bild von Sabine und Ivan in der gleichen Ausrichtung wie die beiden Hauptdarsteller Rose und Jack bzw. Kate Winslet und Leonardo DiCaprio. Auch wir sind alle ganz berührt.

Lucas Bilder sind schwarz-weiss von Menschen in Lyon – eine Dame mit Hund auf ihrem Spaziergang, oder ein Herr mit Zeitung – und dann unter anderen noch eine bezaubernde Nachtaufnahme mit betörenden Lichtern.

Nicole zeigte uns „Fluss mit Altstadt“ – einfach schön, eindrücklich auch das moderne Museum Confluences beim Zusammenfluss von Rhone und Saone – so richtig moderne gestalterische Architektur – und witzig: eine Bäckerei die laufend Backwaren produziert.

Peter E. dann mit sw-Bilder, mit einem klassischen Film gemacht – z.B. ein Brunnen mit zwei Kindern, einfach schön zum anschauen.

Peter V. zeigt ebenfalls moderne Architektur: ein Schwimmbad das durch viele runde Löcher anzuschauen (und zu fotografieren) ist, aber auch ein sehr einsam wirkendes Mädchen mit einem Smartphone als einzige Begleitung.

Sabine zeigt uns ein charmantes Bild eines Vaters mit seinem Sohne auf der Treppe eines Museums – oder auch ein Velo-Kunststück-Performer. Eine Teilansicht der ShoppingMall ist sehr besonders gestaltet

Thomas S. fotografierte mit einem schwarz-weiss-Film – auf der grossen Treppe im Amphitheater zum Beispiel die ruhenden Menschen – oder auch ein spezieller Einblick durch das Fenster des Restaurants Luminarium – schön alt und gemütlich wirkend, und auch ein Bub beim spielen mit einem Fussball.

Thomas W. zeigt uns einen riesengrossen Platz welcher absolut leer ist, ein charmanter Engel in einer Kirche und – besonders eindrücklich – der spezielle Eingang in ein sogenanntes „traboule“, eines der vielen „internen Durchgänge“ welche sogenannt „verborgen“ sind.

Eine wirklich beeindruckende Auswahl an verschiedenen Sichtweisen von Lyon – der Abend machte einfach Freude. Mit bestem Dank an alle Fotografinnen und Fotografen und an Peter für seine zusätzliche zusammenbringende Arbeit verabschieden wir uns – bis zum nächsten Mal

Damian’s Fotos

 

 

Ivan’s Fotos

 

 

Karin’s Fotos

 

 

Luca’s Fotos

 

 

Nicole’s Fotos

 

 

Peter E.’s Fotos

 

 

Peter V.’s Fotos

 

 

Sabine’s Fotos

 

 

Thomas S.’s Fotos

 

 

Thomas W.’s Fotos

 

 

Making Of….

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Reisefotografie

Metall und 100 Jahre (Clubabend vom 31. Mai 2023)

Das Hauptthema heute Abend sind die Photos, die 12 Clubmitglieder zum Thema „Metall“ eingereicht haben, als Basisidee für den kommenden EFFVAS-Wettbewerb. Viele Fotos entstanden beim gemeinsamen Ausflug zum Basler Rheinhafen am 17. Mai 2023 – war ganz generell ein richtig schöner Abend.

Noch einige zusätzliche Informationen: Am diesjährigen Fotowettbewerb Münsingen erreichten wir den sehr gefreuten Platz 7 von insgesamt 47 teilnehmenden Fotoclubs.
Und bitte Ideen sammeln für den Jubiläumsanlass nächstes Jahr – die EFFVAS-Tagung wird bei uns sein.

Zum Wettbewerbsthema „Metall“ schauten wir uns gemeinsam die eingereichten maximal 7 Bilder von insgesamt 12 Clubmitgliederinnen und -mitglieder an:

Adrian zeigte in schwarz-weiss Bilder ua. von Besteck mit Spiegelung, oder auch die ganz einfachen Bügel aus Metall. Von Angelika dann als Beispiel schön farbiges rostiges Metall, und auch von Beatrice einige Bilder von unserem Rheinhafenbesuch – mit ebenfalls vielfältigem Metall. Auch von Karin einige Bilder über die vielfältigen Farben des Metallrostes, besonders einprägsam auch die Baggerkralle.
Marc zeigt u.a. das Gitter beim Hafenbecken 2 – aber auch Küchenbesteck von einer ganz anderen Quelle. Peter E. zeigt uns den Blechbüchsen“salat“ – ebenfalls am Basler Rheinhafen zu finden – aber auch den Mercedesstern eines dort wartenden recht alten Autos.
Peter V. dann ein Schachtdeckel – Kunstwerk, schön von oben abgebildet.
Sabine dann viel Rost mit Draht – oder viel Draht mit Rost, oder auch Ketten die sich in der Tiefe verlieren.

Von Stephan dann einen der riesigen Metallkran-kompositionen zum Laden von Rheinschiffen.
Thomas Ae. zeigt uns Natur und Metall – gemeinsam ein Gleis mit Mohnblumen dazwischen.
Thomas S. zeigt uns ein schwarz-weisses Foto eines prächtigen Hafenkrans und auch von Thomas W. gibt es ua. ein spannendes Gitter ganz aus der Nähe zu betrachten.

Nachdem wir uns noch mit der Idee vertraut gemacht haben, dass schon nächstes Jahr das 100-jährige Jubiläums unseres Fotoclubs ansteht – für Ideen dankbar ist das „Organisationskomitee“, bestehend u.a. mit Bruno, Nicole, Thomas, Peter und – Peter sammelt gerne Vorstellungen dazu.

Wir freuen uns auf die Fortsetzungen.

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: 100Jahre, EFFVAS Wettbewerb

Reise nach Madagaskar (Clubabend vom 03. Mai 2023)

12 Clubteilnehmerinnen und -teilnehmer plus ein Gast liessen sich gerne von den Fotos von Karins Reise durch die Insel Madagaskar Ende letzten Jahres begeistern.

Es war eine Fotoreise mit 12 TeilnehmerInnen sowie dem Organisator und einem Local Guide. Die Feriengruppe reiste
weitgehend mit einem Bus zu den schönsten Teilen der Insel.

Was für ergreifende und bezaubernde Fotos zeigte uns Karin: Da gab es besonders gestaltete Frösche, Spinnen, Gekkos und besonders herzige Lemuren (eine besondere Art von Primaten) – diese gibt es nur auf dieser Insel.

Eindrücklich auch die dort wachsenden Pflanzen, auch in der
Landwirtschaft, sowohl Bananen wie auch Reis. Und besonders eindrücklich sind die Baobabs, richtig riesige Bäume mit einem ganz besonderen Stammform – gefühlsmässig wie ohne Rinde bzw. einfach glatt. Diese Bäume dürfen nicht abgeholzt werden.

Berührende Aufnahmen auch von den Menschen in ihren farbenfrohen Kleidern, die vielen dreirädrigen Vehikel und auch ein Blick auf die Strände und die Fischerboote.

Einfach vielfältige Eindrücke einer besonderen Reise – und sehr schön uns gezeigt von Karin. Ein schöner Abend. Vielen Dank dafür.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Karin, Reisefotografie

Jurierung Fotomarathon (Clubabend vom 19. April 2023)

Peter begrüsst uns vierzehn teilnehmende Mitglieder und übergibt das Wort an Nicole und Thomas S. Sie führen uns durch den Abend zum Thema .

Vorher erinnert uns Thomas S. in der Rolle als technischer Leiter (Webseite), dass in der Bildergalerie für jeden von uns zehn Bilder Platz haben. Dies zum Darstellen im Kleinen (Anzahl Bilder) und Grossen (für die restliche Welt) was unsere Mitglieder alles drauf haben bezüglich Fotografieren.

Das heutige Thema ist die Jurierung des Fotomarathons, respektive wir schauen die Ergebnisse der individuellen Jurierungen unserer Mitglieder an, welche Nicole und Thomas S. zusammen gezogen und ausgewertet haben. An dieser Stelle gleich herzlichen Dank an unsere Vorstandsmitglieder für die tolle Organisation dieses Events! Für den Schreibenden ein Highlight im Clubjahr.

Es finden seit 2012 in unserem Foto-Club jährliche Fotomarathons statt, dies ist ein beliebter Anlass. Dieser war am vergangenen Samstag und wir hatten zwölf Stunden Zeit zu zwölf Themen ein Bild abzugeben. Die Themen war gut gewählt und ebenso umsetzbar.

Fünfzehn Mitglieder machten trotz kühlen Regenwetters mit, insgesamt 172 Bilder zu den zwölf Themen trafen ein. Viele Teilnehmende reichten zu sämtlichen Aufgabestellungen ein Foto ein.

Schön wars, heute nochmals alle Bilder – in aufsteigender Reihenfolge nach Thema und Noten sortiert – anzusehen.

Es gab grosse Unterschiede in der Benotung, sogar 1 – 10 (schlecht bis super) beim selben Bild. Trotzdem gab es in diesem Jahr wenig Diskussion über die Wertung der Bilder. Da hat wohl der Jurier-Kurs, den wir seit dem letzten Marathon an 2 Clubabenden durchführten, seinen guten Teil beigetragen.

Im Anschluss an diesen schönen und eindrücklichen Anlass heute im grossen Saal, verbrachten wir eine gemütlich plaudernde, essen und oder trinkende Zeit im Restaurant und liessen diesen Mittwochabend lustvoll ausklingen. Einige von uns verabschiedeten sich etwas früher als gewohnt, sie fuhren am kommenden Tag früh Morgens mit unserer Clubreise für vier Tage nach Lyon.

Zusammenfassung der Resultate (PDF)

Alle Fotos des Marathons in aufsteigender Platzierung

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Fotomarathon

Serien fotografieren (Clubabend vom 22. März. 2023)

Peter begrüsst uns, ein gutes Dutzend teilnehmende Mitglieder, und er gibt uns verschiedene Infos und übergibt dann das Wort an Sabine. Sie führt uns durch den Abend zum Thema .

Sabine erwähnt zwei Bücher, die sie zu diesem Thema gefunden hat:
Harald Mante: die Fotoserie, und
Eric Forey: Serien fotografieren

Ich gebe hier einige Stichworte, Stichwortpaare und kurze Sätze aus dem Vortrag von Sabine wieder, um anzutönen worum es ging:

eine Serie ist eine Reihe gleichartiger Sachen; Sachverhalt und/versus subjektive Wahrnehmung; Fotos wirken zusammen anders; Blickführung; die Serie ist zusammen ein Bild; Kriterien festlegen; Auswahl der Fotos; in Serien denken lernen; üben, üben, üben – der Stil entwickelt sich.

Im Anschluss an den super guten und klar strukturierten Input von Sabine entwickelt sich eine rege und spannende Diskussion unter den Clubmitgliedern. Wie sehe ich das mit Serie/Portfolio? wieso diese Regeln? wie gehe ich vor? das Gehörte motiviert mich!

Es kommen sehr viele Voten, was den Abend umso intensiver werden liess. Danke, Sabine.

Im Anschluss an diesen Teil im Saal verbrachten wir eine gemütliche plaudernde essen und oder trinkende gute Stunde im Restaurant unten und liessen diesen Mittwochabend so würdig ausklingen.

(Thomas Ae.)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Sabine, Serie, Serie Fotografieren

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 72
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 16. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025 @ : Schulreisli München

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung