Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Links
  • Kontakt

KI angewandt in der Fotografie  (Clubabend vom 30.8.2023)

Peter E. begrüsst uns knapp 20 Mitglieder zu einem Abend über das Thema KI, künstliche Intelligenz und ML, maschinelles Lernen – angewandt in der Fotografie.

Zuerst berichtet Peter über die Entwicklung der Fotoapparate seit den 1970er Jahren bis heute – Automatiken bis KI. Was umfasst KI, Erklärung von deep learning, maschinelles Lernen und neuronales Netz

In diesen Bereichen der Fotografie wird heute KI integriert:
Kamera / Aufnahme / Bilder verwalten/ Bildbearbeitung / Gesichtserkennung / Bilder generieren

Stichworte für weiterführende Texte: midjourney, adobe firefly, DALL-E2, Gigapixel AI

Die informative Präsentation kann aufgerufen werden.

Im Anschluss an diesen spannenden Clubabend im Saal verbrachten wir eine gemütliche Runde im Restaurant bei Speis und oder Trank. Herzlichen Dank Peter.

Thomas Ae

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: PeterE

2. Praxisabend zum Thema Metall (Clubabend vom 12.7.2023)

Nachdem wir bereits am 17. Mai beim Basler Rheinhafen sämtliches Metall wegfotografierten, war heute der Birsfelder Hafen unser Ziel.

Aber der Reihe nach: wir trafen uns beim Tinguely-Museum und fotospazierten via Kraftwerksbrücke ins Hafengebiet. Langsam hungrig reichte es trotzdem für ein paar legale und andere Aufnahmen von Alu, Blech, Stahl und deren Umgebung sowie, eben, Eisen.

Jetzt musste nur noch eine Eisenbrücke über die Eisenbahn überquert und der Rand des Hardwalds durchschritten werden und schon waren wir (14 Nasen) im Restaurant Hard und genossen den warmen Sommerabend bei gutem Essen und Trinken. Es war schön und gemütlich.

Fotos von Thomas Ae und S

Thomas Ae

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Praxisabend

Psychologische Effekte bei der Bildwahrnehmung (Clubabend vom 28. Juni 2023)

Lisa führte durch den Abend.

16 MitgliederInnen liessen sich von diesem für die meisten von uns neuen Thema begeistern. Lisa zeigte uns auf der Basis von verschiedenen Untersuchungen einige Aspekte der Wahrnehmung von Bildern, von Realitäten. Zum Beispiel von der Frage „für wen machen wir das Bild“ kommt die Frage „was machen wir“ und da gibt es schon Unterschiede – je mehr Interesse umso mehr Aufmerksamkeit.
Jedoch auch zwei Prämissen:

1. Die Menschen sind faul und
2. „schön“ und „interessant“ sind für die unbewusste Wahrnehmung Gegensätze.

Attraktiv finden wir z.B. Schönheit, auch Symmetrie, der goldene Schnitt – und vor allem wenn sich Menschen auf einem Foto vorhanden wird auf ihn fokussiert.. Bei der Perspektive gefällt der Blick nach oben deutlich besser als der Blick von oben nach unten – oder auch dass Bewegung im Bild attraktiv ist.

Gut geschildert sind so Aspekte im Buchtipp „Schnelles Denken – langsames Denken“ von „Kahnemann + Tversky, wo sie über ihre langjährige entsprechende Forschung berichten.

Also, da war ein ganz besonderer Abend – mit vielen neuen Ideen (von denen die meisten von uns wohl nur wenig Ahnung hatten), spannend erzählt von Lisa. Wir danken denn auch sehr intensiv für diesen Abend – machte einfach Freude diese recht unbekannten Realitäten etwas kennen zu lernen.

Die Präsentation „Bildwahrnehmung“ von Lisa als PDF

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Lisa, Mitglieder

Lyon: Bilder vom Schulreisli (Clubabend vom 14. Juni 2023)

Peter führt uns durch den Abend – heute dabei auch eine Schnupper-Interessentin. Jeder der 11 teilnehmenden Clubmitglieder am gemeinsamen Ausflug nach Lyon vom 20.-23. April 2023 konnte 15 Bilder an Peter einschicken – und wir schauten uns die vielfältigen Beiträge mit Freude an:

Damian zeigt spannende Perspektiven der Stadt mit seinen 2 hier zusammenfliessenden Flüssen Rhone und Saone – Hängebrücken, dann auch ein futuristisches Parkhaus von aussen und innen, dem Parking des Celéstins, ein Motiv das auch viele weitere Clubmitglieder fasziniert.

Von Ivan besonders ergreifend die einsamen Gestalten in der Altstadt, auf Treppen, beim Kaffee.

Karin verewigt einen Bancomaten mit Tapetenhintergrund – der eine Stadtansicht zeigt. Und besonders eindrücklich ein Bild von Sabine und Ivan in der gleichen Ausrichtung wie die beiden Hauptdarsteller Rose und Jack bzw. Kate Winslet und Leonardo DiCaprio. Auch wir sind alle ganz berührt.

Lucas Bilder sind schwarz-weiss von Menschen in Lyon – eine Dame mit Hund auf ihrem Spaziergang, oder ein Herr mit Zeitung – und dann unter anderen noch eine bezaubernde Nachtaufnahme mit betörenden Lichtern.

Nicole zeigte uns „Fluss mit Altstadt“ – einfach schön, eindrücklich auch das moderne Museum Confluences beim Zusammenfluss von Rhone und Saone – so richtig moderne gestalterische Architektur – und witzig: eine Bäckerei die laufend Backwaren produziert.

Peter E. dann mit sw-Bilder, mit einem klassischen Film gemacht – z.B. ein Brunnen mit zwei Kindern, einfach schön zum anschauen.

Peter V. zeigt ebenfalls moderne Architektur: ein Schwimmbad das durch viele runde Löcher anzuschauen (und zu fotografieren) ist, aber auch ein sehr einsam wirkendes Mädchen mit einem Smartphone als einzige Begleitung.

Sabine zeigt uns ein charmantes Bild eines Vaters mit seinem Sohne auf der Treppe eines Museums – oder auch ein Velo-Kunststück-Performer. Eine Teilansicht der ShoppingMall ist sehr besonders gestaltet

Thomas S. fotografierte mit einem schwarz-weiss-Film – auf der grossen Treppe im Amphitheater zum Beispiel die ruhenden Menschen – oder auch ein spezieller Einblick durch das Fenster des Restaurants Luminarium – schön alt und gemütlich wirkend, und auch ein Bub beim spielen mit einem Fussball.

Thomas W. zeigt uns einen riesengrossen Platz welcher absolut leer ist, ein charmanter Engel in einer Kirche und – besonders eindrücklich – der spezielle Eingang in ein sogenanntes „traboule“, eines der vielen „internen Durchgänge“ welche sogenannt „verborgen“ sind.

Eine wirklich beeindruckende Auswahl an verschiedenen Sichtweisen von Lyon – der Abend machte einfach Freude. Mit bestem Dank an alle Fotografinnen und Fotografen und an Peter für seine zusätzliche zusammenbringende Arbeit verabschieden wir uns – bis zum nächsten Mal

Damian’s Fotos

 

 

Ivan’s Fotos

 

 

Karin’s Fotos

 

 

Luca’s Fotos

 

 

Nicole’s Fotos

 

 

Peter E.’s Fotos

 

 

Peter V.’s Fotos

 

 

Sabine’s Fotos

 

 

Thomas S.’s Fotos

 

 

Thomas W.’s Fotos

 

 

Making Of….

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Reisefotografie

Metall und 100 Jahre (Clubabend vom 31. Mai 2023)

Das Hauptthema heute Abend sind die Photos, die 12 Clubmitglieder zum Thema „Metall“ eingereicht haben, als Basisidee für den kommenden EFFVAS-Wettbewerb. Viele Fotos entstanden beim gemeinsamen Ausflug zum Basler Rheinhafen am 17. Mai 2023 – war ganz generell ein richtig schöner Abend.

Noch einige zusätzliche Informationen: Am diesjährigen Fotowettbewerb Münsingen erreichten wir den sehr gefreuten Platz 7 von insgesamt 47 teilnehmenden Fotoclubs.
Und bitte Ideen sammeln für den Jubiläumsanlass nächstes Jahr – die EFFVAS-Tagung wird bei uns sein.

Zum Wettbewerbsthema „Metall“ schauten wir uns gemeinsam die eingereichten maximal 7 Bilder von insgesamt 12 Clubmitgliederinnen und -mitglieder an:

Adrian zeigte in schwarz-weiss Bilder ua. von Besteck mit Spiegelung, oder auch die ganz einfachen Bügel aus Metall. Von Angelika dann als Beispiel schön farbiges rostiges Metall, und auch von Beatrice einige Bilder von unserem Rheinhafenbesuch – mit ebenfalls vielfältigem Metall. Auch von Karin einige Bilder über die vielfältigen Farben des Metallrostes, besonders einprägsam auch die Baggerkralle.
Marc zeigt u.a. das Gitter beim Hafenbecken 2 – aber auch Küchenbesteck von einer ganz anderen Quelle. Peter E. zeigt uns den Blechbüchsen“salat“ – ebenfalls am Basler Rheinhafen zu finden – aber auch den Mercedesstern eines dort wartenden recht alten Autos.
Peter V. dann ein Schachtdeckel – Kunstwerk, schön von oben abgebildet.
Sabine dann viel Rost mit Draht – oder viel Draht mit Rost, oder auch Ketten die sich in der Tiefe verlieren.

Von Stephan dann einen der riesigen Metallkran-kompositionen zum Laden von Rheinschiffen.
Thomas Ae. zeigt uns Natur und Metall – gemeinsam ein Gleis mit Mohnblumen dazwischen.
Thomas S. zeigt uns ein schwarz-weisses Foto eines prächtigen Hafenkrans und auch von Thomas W. gibt es ua. ein spannendes Gitter ganz aus der Nähe zu betrachten.

Nachdem wir uns noch mit der Idee vertraut gemacht haben, dass schon nächstes Jahr das 100-jährige Jubiläums unseres Fotoclubs ansteht – für Ideen dankbar ist das „Organisationskomitee“, bestehend u.a. mit Bruno, Nicole, Thomas, Peter und – Peter sammelt gerne Vorstellungen dazu.

Wir freuen uns auf die Fortsetzungen.

Stephan

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: 100Jahre, EFFVAS Wettbewerb

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • KI angewandt in der Fotografie  (Clubabend vom 30.8.2023)
  • 2. Praxisabend zum Thema Metall (Clubabend vom 12.7.2023)
  • Psychologische Effekte bei der Bildwahrnehmung (Clubabend vom 28. Juni 2023)

Der nächste Anlass

  • 11. Oktober 2023 @ 19:00 - 21:00: Wir jurieren Bilder und diskutieren die Ergebnisse

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2023 · Modern Portfolio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden