Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Links
  • Kontakt

Tools, Techniken und Themen

Adrian stellt sein seine Foto-Arbeit vor. Von ihm benutzten Tools, den Techniken und seinen fotografischen Themen.

15 Clubmitglieder und die Familie von Adrian waren an seinen Ausführungen interessiert. Im analogen Zeiten bis 2011 verwendete er eine Hasselblad mit 3 Festbrennweiten, anschliessend folgte eine digitale Hasselblad mit ebenfalls 3 Festbrennweiten, er ist sehr zufrieden damit.

Und hier noch weitere Tipps: Lightroom Classic, besonders sein Tipp mit dem Papier „Hahnenmühle Fine Art Baryta“. Und noch etwas besonderes: Lasse den Rahmen um deine Foto unten einen Zentimeter breiter als auf den anderen 3 Seiten – es wirkt dann rundum „gleich“.

Seine praktische Tipps zum Thema Street Photography:
Es gibt 2 Varianten – zuerst die Person oder – zuerst den Hintergrund und dann auf die dazu passende Person warten.
Adrian zeigt uns das unterschiedliche Vorgehenvmit verschiedenen absolut sehenswerten S/W-Bildern.

Ein weiteres Thema sind Wildtiere – das können z.B. auch Taucherli sein beim Kraftwerk Birsfelden. Und beeindruckend auch viele seiner Tiersilhouetten.

Er macht auch gerne bei verschiedenen Wettbewerben mit. (fast überall mit Awards) und auch bei Ausstellungen. Berührend zum Beispiel das Foto (anlässlich der Ausstellung in Basel „Basitalia“ vom letzten Jahr) mit einem Knaben der im Rhein bei Basel vom Weidling aus ganz locker ins Wasser springt. Viele seiner Bilder sind auf seiner Homepage zu finden unter adrianschaub.com.

Mit einem grossen Applaus bedanken wir uns für diesen eindrücklichen Einblick ins das fotografische Leben von Adrian.

Seine Präsentation (als PDF)

Adrians Werke in der Foto-Werk Galerie

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Fotografen vorstellen (Clubabend vom 15. März 2023)

16 Teilnehmende liessen sich von Thomas S. in das Leben und Werk von zwei Fotografen einführen.

Als erstes in den schwedischen Fotografen Anders Petersen, geb. 1944. Nach seiner entsprechenden Ausbildung zog es ihn für 3 Jahre nach Hamburg wo er richtige Berühmtheit erlangte mit seiner Milieufotografie im Café Lehmitz. Es gelangen ihm sehr eindrückliche Bilder ins Leben der dort verkehrenden Menschen „in die besten Stunden der Verzweifelten“ nannte er das. Und kaum je gab es
einen so berührenden Einblick in das Leben der „einfachen“ Menschen wie in seinem Buch „Café Lehmitz„.

Der zweite Fotograf ist der Basler Hans Bertolf. Dieser lebte von 1907 bis 1976 und arbeitete als ab etwa 1945 als Fotograf für die Basler Zeitungen „Nationalzeitung“ und „Basler Narichten“, nachdem er nach seiner Ausbildung in Dessau (Bauhaus) und leben in Kopenhagen und Berlin 1933
nach Basel zurückkehrte. Er arbeitete enorm intensiv für diese beiden Zeitungen als Pressefotograf – die damals auch noch je 2x/Tag erschienen. Eindrücklich seine vielfältigen schwarz-weiss Bilder vom Leben in Basel, schön zu sehen im 2022 erschienenen Buch „Foto Bertolf -Typisch Basel„. Wir wagen auch einen Einblick in seine rund 100’000 Fotos welche im Staatsarchiv Basel gespeichert sind – und bestens via Internet angeschaut werden können.

Mit einem grossen Dank an Thomas endet dieser Clubabend – voller Freude über die Einblicke in diese noch weitgehend unbekannten Fotowelten.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Bilder EFFVAS-Wettbewerb (Clubabend vom 1. Februar 2023)

Wie immer startet das neue Clubjahr mit den prämierten Bildern des letzten EFFVAS-Wettbewerbs. Das Thema lautete „Mobilität“. Dann gibt es immer noch die Möglichkeit auch „freie“ Bilder einzusenden. Möglich ist das als analoge Farbfoto oder auch in SchwarzWeiss sowie Digitale Aufnahmen.

12 Clubmitglieder schauten sich die vielfältigen Aufnahmen an in den verschiedenen Leistungsklassen inkl. der Medailliengewinner/innen. Freude machte uns, dass recht viele unserer Clubfotografen und grafinnen gut bis sehr gut von der Jury bewertet wurden, so unteranderen Adrian, Sabine, Lars, Thomas Sch., Margret und weitere.

Etwas erstaunt waren wir ob der Jury, manchmal konnten wir nur mit grösster Fantasie das Thema Mobilität erahnen, und erstaunlich auch wie viele Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge da in den gehobeneren Leistungsklasse gezeigt wurden.

So führte uns Peter durch diesen gemütlichen Fotoabend, den dann viele von uns noch beim Zusammensein im nur einen Stock tiefer liegenden Restaurant Bundesbahn noch etwas weiter
genossen. Mit bestem Dank an Peter.

Hier gibt es alle Bilder zum Nachschauen.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Aus dem Vereinstagebuch

  • Tools, Techniken und Themen
  • Fotografen vorstellen (Clubabend vom 15. März 2023)
  • Bilder EFFVAS-Wettbewerb (Clubabend vom 1. Februar 2023)

Der nächste Anlass

  • 15. April 2023 @ 10:00 - 22:00: Fotomarathon

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2023 · Modern Portfolio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden