Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • 100 Jahre
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Kontakt

Ein Abend mit Sabine und Ivan (Clubabend vom 17. Oktober 2018)

14 Clubmitglieder und ein Gast schauten sich die Bilder von Sabine und Ivan mit Spannung, Freude und Genuss an. Eine Querbeet – Auswahl ihrer Fotos der Jahre 2016 und 2017. Von Sabine recht viele Eindrücke von einem ihrer Lieblingsthemen, der Architektur – tolle architektonische Werke und absolut bezaubernd eindrücklich fotografiert. Also, dass es z.B. solche Treppenhäuser überhaupt gibt, in alten und neuen Gebäuden, in sakralen Bauten oder einfach Bürohäusern in Basel, Allschwil, Luzern, Frankfurt, Wien und Hamburg. Aber auch Landschaftsstimmungen – einfach schön – von Rügen zum Beispiel. Von Ivan dann etwas stärker betont Menschen in der Stadt in verschiedenen Situationen – von Basel über Zürich bis Kopenhagen oder Amsterdam. Zusätzlich auch stimmungsvolle Bilder aus dem Lake District und weiteren zum Teil fast unberührten Orten.

Kein Wunder, dass sowohl Sabine wie auch Ivan bei vielen Wettbewerben schon sehr gute oder gar beste Bewertungen erhalten haben – dieser Querschnitt war einfach richtig toll anzuschauen und zu erleben. Ganz vielen Dank dafür.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Lightroom-Alternativen (Clubabend vom 12. September 2018)

Peter führte uns 10 Clubmitglieder mit grossem Engagement durch den von ihm sehr sorgfältig vorbereiteten Abend zum Thema: Was gibt es für Alternativen zu Lightroom, und deren Vor- und Nachteile. Dazu verteilte er eine präzise Aufstellung über Inhalt und Form von: Lightroom Classic CC / Capture One 11 (Pro) / On1 Photo Raw / ACDsee PhotoStudio Ultimate und Darktable. Diese Programme verfügen über einen Katalog, dh. Bildbearbeitung und Speicherung/Bildverwaltung. Dann ohne Bildverwaltung, eher nur Bildbearbeitung die Programme: DxO PhotoLab, hier noch Fragezeichen betr. Katalog / Affinity Photo / Luminar / RawTherapee / Apple Fotos.

Nicht alle Programme sind für alle Fotos und Betriebssysteme. Peter kann für sich selber als eventuelle Alternative zu Lightroom das Capture One 11 (Pro) am besten vorstellen. Auf jeden Fall ist es jedoch sinnvoll, das jeweilige Programm im Internet auf der jeweiligen Homepage anzuschauen, oft kann man es auch ausprobieren. Und da gibt es auch teilweise besondere Highlights für spezifische Fotoapparate-Marken, z.B. Sony bei Capture One 11 oder gleich grundsätzlich unentgeltliche Programme wie Darktable, RawTherapee, Apple Fotos. Lightroom gibt es übrigens nicht nur in der CreativeCloud (CC) Variante mit einem „Mietpreis“ sondern kann noch als eigenständiges Lightroom 6 gekauft werden, sogar noch als DVD. Allerdings wird es seit rund Nov. 2017 nicht mehr upgedatet – zumindest gemäss jetziger Haltung von Adobe.

Mit einem herzlichen Dankeschön an Peter für diesen äusserst informativen Abend verabschiedeten wir uns – wobei ganz viele sich dann wieder im Restaurant Aeschenplatz wiedersahen.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Auswertung Fotomarathon (Clubabend vom 29. August 2018)

Der Abend stand ganz im Banne der Bilder, welche die 11 Teilnehmenden am Fotomarathon vom vergangenen Samstag (25. August) zu den vorgegebenen Themen einbrachten. Jeweils ein Bild zu den 12 Themen einzureichen war möglich. Diese wurden dann von den interessierten Fotoclubteilnehmern bewertet – wobei die eigenen Bilder natürlich nicht bewertet werden durften. So vielfältig die Themen, so vielfältig auch die Namen der mit vielen bunten Smarties belohnten Teilnehmer in den vordersten Rängen. Die Bilder waren auch wirklich sehenswert,  viele im quadratischen Format und schwarz/weiss, mit gewagten Interpretationen des Themas – einfach sehenswert. Hier eine Übersicht über die Themen und die jeweiligen ersten drei Plätze in Klammern: „Dalli Dalli“ (Margrit, Thomas Ae, Simone), „Grün“ (Marc, Herbert, Simone), „Verkehr“ (Ivan, Marc, Margrit), „Verkehrt“ ( Herbert, Margrit, Simone), „Feuer und Flamme“ (Ivan, Thomas Sch, Nicole), „Schnörkellos“ (Luca, Ivan, Nicole), „Geschwungene Linien“ (Ivan, Luca, Margrit), „Täglich“ (Ivan, Thomas W, Herbert), „Aufwärts“ (Thomas W, Thomas Sch, Margrit), „Ich“ (Luca, Simone, Nicole), „Na sowas!“ (Simone, Margrit, Marc) und „Das beste Bild des Tages“ (Luca, Simone, Nicole). Die Bilder kann man auch anschauen – hier der Link: Fotomarathon 2018.

Ein grosses Dankeschön an Ivan, der den Fotomarathon massgebend organisierte, die Bewertungen addierte und auch durch den heutigen Abend führte. Dann gings ins Restaurant Aeschenplatz, die etwas andere Speisekarte auszuprobieren.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch Stichworte: Fotomarathon

Betrachten der Bilder der beiden Praxisabende (Clubabend vom 15. August 2018)

13 Personen, davon 3 Gäste, fanden den Weg an diesem warmen Sommerabend in unseren Clubraum. Wir betrachteten die Bilder der beiden Praxisabende.

Zum Thema von Münsingen 2019 „Eine kleine Geschichte“ hatten wir am ersten Praxisabend Bilder gemacht. Die Idee war … (nein, das wird nicht verraten ;-)). Nicole hat aus den Bildern des Praxisabends ein Tableau zusammengestellt. Die Idee muss noch vertieft werden, weil die 5 Fotos von verschiedenen FotografInnen sein müssen.

Eine weitere, verwandte Idee hatte Simone auf der Art Basel gesehen: …. (auch hier grosses Schweigen ;-))

Die Bilder des zweiten Praxisabend waren dem Thema des EFFVAS Wettbewerb 2018 „Geschwungene Linien“ gewidmet. Die abstrakten Bilder von Karin und Peter hatten u.a. das MUBA-Gebäude von Herzog und de Meuron zum Inhalt. Die Bilder von Sabine zeigten Treppenhäuser, wo die Treppen kreisrunde oder elliptische Formen hatten. Bei den Fotos von Thomas W. waren die geschwungenen Linien nicht auf den ersten Blick erkennbar.

Die gezeigten Bilder provozierten eine Diskussion darüber, was man eigentlich als geschwungene Linie bezeichnen kann.

Den Abend beendeten wir, wie immer, im Restaurant Aeschenplatz. Auch nach dem Wirtewechsel ist die Qualität der angebotenen Menues sehr gut.

(Marc)

Kategorie: Vereinstagebuch

„Thomas macht was“ (Clubabend vom 20. Juni 2018)

Und von dem, was er macht wusste Thomas Sch. viel zu erzählen und zu zeigen. Thomas macht analoge Bilder, mit Freude und Engagement. Und genau dies ist auch aus seinen – für heute Abend eingescannten – schwarz/weiss analogen Bildern zu sehen und zu spüren. Er war mit einer analogen Olympus [mju:] Zoom 105 mit dem festeingebauten 38-105 mm Objektiv und dem sw-Film Agfa APX 400 unterwegs in Kopenhagen. Und wir sind begeistert beim Anschauen der verschiedenen fotografiewürdigen Realitäten in dieser Stadt: von der Bahn, von den Geleisen im Stadtgebiet, von toller Betongraphik mit Brückenausschnitten als Details, von der Meerjungfrau, von Veloständern mit unglaublich zahlreichen Velos, aus dem Hafengebiet bis zur Wachablösung der königlichen Leibwache. Dann auch Eindrücke vom Opernhaus und – halt immer auch etwas Besonderes – einen Kanal mit zahlreichen Segelschiffen mit ihren Masten. Eindrücklich auch ein einsamer Velofahrer am Fluss. Danach entführt uns Thomas noch in die Welt der Sofortbildkameras – wo wir dann gleich einige deren Produkte anschauen. Witzig z.B. die Aufnahmen mit der Lomo instant-Kamera, aber auch von anderen z.B Fujifilm gibt es Bilder zu sehen.

Mit all diesen Eindrücken und einem grossen herzlichen Dank an Thomas geht der letzte Clubabend vor den Sommerferien zu Ende – nicht ohne noch einen letzten Besuch vor dem Wirtewechsel im Restaurant Aeschenplatz zu geniessen.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 54
  • Nächste Seite »

Aus dem Vereinstagebuch

  • Fotomarathon 2025 (Clubabend vom 08 Oktober 2025)
  • Neue Mitglieder – was macht ihr so? (Clubabend vom 13 August 2025)
  • Praxisabend Novartis Campus (Clubabend vom 30 Juli 2025)

Der nächste Anlass

  • 22. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00: EFFVAS Abgabe & Fotos selbst drucken

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 · Datenschutzerklärung