Fotowerk Basel

Der Fotoclub in Basel

  • Programm
  • Tagebuch
  • Galerie
  • Über uns
    • Was bei uns läuft
    • Wettbewerbe
    • Der Vorstand
    • Beitritt
  • Links
  • Kontakt

Quadratisch – praktisch – gut (Clubabend vom 15. März 2017)

13 Clubmitglieder wollten verfolgen, ob diese Aussage nicht nur (möglicherweise) für Schokolade zutreffen könnte sondern auch für Bilder im quadratischen Format. Sabine bereitete den Abend liebevoll vor und führte uns auch anschaulich durch das Thema. Historisch gesehen war es 1929 die Firma Rollei mit der zweiäugigen Spiegelreflexkamera „Rolleiflex“, welche zuerst im 4×4 – Format, später dann im 6×6 – Format fotografierte: quadratisch eben. Hasselblad zog 1948 nach, und ab 1982 gab es auch die chinesische Marke „Holga“ mit dem quadratischen Format auf dem 120er Rollfilm.

Die Vorteile der quadratischen Bilder können sein: eine Balance der Betrachtung, eine Straffung und mehr Ausdruck. Die einfachere Form führt zu einer grösseren Einfachheit und mehr Gewicht im Ausdruck. Gut dazu passen schwarz-weiss Bilder, welche eine zusätzliche Vereinfachung bewirken, sehr gewünscht z.B in der abstrakten Fotografie.

Noch einige Tipps von Sabine aus der Praxis: das Motiv mittig aufnehmen. Bei einer digitalen Kamera kann hierzu der interne Raster 6 in der Breite und 4 in der Höhe eingestellt werden, dann denkt man sich den ganz linken und den ganz rechten senkrechten Bereich beim Fokussieren weg und schon hat man das 4×4 quadratische Raster. Lohnt sich dies auszuprobieren? Es hat z.B. bei mir wirklich gut funktioniert. Bei gewissen Kameras kann auch gleich schon das quadratische Format von Anfang an gewählt werden, funktioniert allerdings nur für JPEG. Und auf jedenfall lassen sich die Bilder ja dann im Bildbearbeitungsprogramm gut auf das quadratische Format komponieren. Die guten Bilder werden tendenziell stärker, die schwächeren eher besser.

Wir begutachteten zum Schluss die eingesandten Bilder (zuerst 3:2 und dann quadratisch) von Damian, Giuseppe, Heinz, Ivan, Karin, Lars, Marc B., Simone, Thomas Ae. und Thomas W. Nicht immer waren wir von der quadratischen Variante überzeugt, aber als Variante sicher eine sehr gute Idee.

Mit einem grossen Merci an Sabine und die aktiven Beispiel-Foto-Bringenden verabschiedeten wir uns – teilweise nur bis zum Restaurant Aeschenplatz.

(Stephan)

Kategorie: Vereinstagebuch

Aus dem Vereinstagebuch

  • KI angewandt in der Fotografie  (Clubabend vom 30.8.2023)
  • 2. Praxisabend zum Thema Metall (Clubabend vom 12.7.2023)
  • Psychologische Effekte bei der Bildwahrnehmung (Clubabend vom 28. Juni 2023)

Der nächste Anlass

  • 11. Oktober 2023 @ 19:00 - 21:00: Wir jurieren Bilder und diskutieren die Ergebnisse

    Zum vollständigen Programm

Seite durchsuchen

Copyright © 2023 · Modern Portfolio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden